Gefahrenabwehr: vielseitig und elementar
Ihre Sicherheit ist unser Job!
Die Sicherheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, von Gästen und Durchreisenden, sowie der Erhalt unserer Umwelt und der Sachwerte ist uns natürlich besonders wichtig.
Um diese Vielseitigkeit in der Gefahrenabwehr gut bewältigen zu können, hat der Lahn-Dill-Kreis einiges zu bieten: In unserem Kreisgebiet gibt es 14 Rettungswachen, vier Notarztstandorte, 139 Freiwillige Feuerwehren, zwei Sanitätszüge, zwei Betreuungszüge, eine erweiterte Wasserrettungsgruppe, einen Gefahrstoffzug, eine Gefahrstoffmessgruppe, Einheiten der Information und Kommunikation, eine Gefahrstoffmesszentrale und zwei Ortsverbände der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk.
Als Brandschutzdienststelle, Rettungsdienstträger, Katastrophenschutzbehörde und Überörtlicher Brandschutz nehmen wir die Aufgaben der Gefahrenabwehr entweder selbst wahr oder werden von vielen Organisationen, Städten und Gemeinden sowie Verbänden in den umfangreichen Tätigkeiten unterstützt.
1+1=2 Eine starke Verbindung
Rettungsgasse rettet Leben!
Viel zu tun!
Die Schwerpunkte unserer Arbeit bilden ganz klar die Planung, die Umsetzung, die Kontrolle und die Durchführung der Gefahrenabwehr. Wir legen besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Kräften. Auch die Ausbildung unserer Einsatzkräfte und des Nachwuchses durch die Lahn-Dill Feuerwehrschule ist ein wichtiger Aspekt. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir im Lahn-Dill-Kreis die Möglichkeiten haben, Patientinnen und Patienten eine hochspezialisierte Notfallversorgung bieten zu können!
Notrufe, Rettungsdienst- und Krankentransporteinsätze werden in unserer Zentralen Leitstelle – Notrufzentrale (Notruf 112) in der Wetzlarer Spilburg – abgefragt. Dort werden dann die Einsatzkräfte alarmiert sowie Rettungsdienst- und Krankentransporteinsätze gesteuert und koordiniert.
Sollte der Krisenfall im Lahn-Dill-Kreis eintreten, verfügen wir über einen Führungs- und Katastrophenschutzstab, eine Gefahrstoff-Messzentrale und über eine Informations- und Kommunikationszentrale.