Ärztliche Gutachten
Die Ärztinnen und Ärzte der Abteilung Gesundheit führen Begutachtungen zu unterschiedlichen Fragestellungen durch. Die Begutachtungen erfolgen auf der Basis gesetzlicher Bestimmungen (zum Beispiel Sozialgesetzbuch, Beamtengesetzgebung, Hessisches Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst).
In vielen Fällen ist der Auftraggeber eine Behörde (zum Beispiel Gericht, Sozialhilfeträger, Beihilfestelle). Einige Gutachten erstellen wir für Privatpersonen zur Vorlage bei Behörden (zum Beispiel Schulen und Universitäten, Träger von Rehabilitationsmaßnahmen, Kostenträger von medizinischen Zusatzleistungen). Sie unterstützen die Behörde dabei, sich ein eigenständiges Urteil unter Einbeziehung medizinischer Sachverhalten zu bilden.
Anlässe für einen Gutachtenauftrag können sein:
- Bei Beamten und Beamtinnen: Einstellungen, Dienstunfälle, Heilkuren und Sanatoriumsbehandlungen, Nachteilsausgleich bei Schwerbehinderung (Pflichtstundenermäßigung), Wiedereingliederung, Dienstunfähigkeit
- Bei Sozialleistungen geht es zum Beispiel um: Erwerbsfähigkeit, Mehrbedarf oder ergänzende Sozialleistungen, medizinische Leistungen für Asylbewerber, Eingliederungshilfen, ergänzende Leistungen bei Pflegebedürftigkeit
- Bei Gerichtsverfahren: zum Beispiel Betreuung, Verhandlungsfähigkeit, Haftfähigkeit, Erwerbsfähigkeit
- Aufnahme eines Pflege- oder Adoptivkindes
Achtung
Hier finden Sie Informationen zu den Bereichen
Kreis-Gesundheitskonferenz
Die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger einer Kommune gehört inzwischen mit zu den wichtigsten Wirtschafts- und Standortfaktoren. Dementsprechend nimmt die Bedeutung gesundheitsfördernder und präventiver Maßnahmen kontinuierlich zu. Dieser Entwicklung Rechnung tragend, haben die politisch Verantwortlichen des Lahn-Dill-Kreises bereits 2007 die Einrichtung von Gesundheitskonferenzen beschlossen.
Formulare und Anträge
Im Fragebogen werden Erkrankungen und Vorgeschichte abgefragt. Er wird benötigt für:
- Einstellungsuntersuchungen
- Adoptions- und Pflegestellenbewerbungen
- Heilkuren & Sanatoriumsbehandlungen
Die Einverständniserklärung Hygienekonzept wird benötigt bei:
- Einstellungsuntersuchungen
- Adoptions- und Pflegestellenbewerbungen
- Beantragung von Beihilfe bei Heilkuren & Sanatoriumsbehandlungen
- Reisen mit Betäubungsmitteln
Das Infoblatt "Impfungen" richtet sich an Mitarbeitende in Kitas und Schulen. Es gilt für:
- Einstellungsuntersuchungen
- Adoptions- und Pflegestellenbewerbungen
Auftraggeber und eine persönliche Erklärung zum Unterschreiben bei amtsärztlichen Untersuchungen. Diese Information wird benötigt bei:
- Einstellungsuntersuchungen
- Adoptions- und Pflegestellenbewerbungen
- Reisen mit Betäubungsmitteln
Informationsblatt zur Erstellung von amtsärztlichen Gutachten oder Stellungnahmen. Es gilt für:
- Einstellungsuntersuchungen
- Adoptions- und Pflegestellenbewerbungen
- Reisen mit Betäubungsmitteln
- Heilkuren und Sanatoriumsbehandlungen
Kontakt
Gesundheitsamt
Schlossstraße 20
35745 Herborn