Glockenwelt Burg Greifenstein
Adresse: Talstraße 19, 35753 Greifenstein
Öffnungszeiten:
15. März bis 31. Mai: Dienstag bis Sonntag:10:00 bis 18:00 Uhr (einschl. Feiertage); 1. Juni bis 31. August: Montag bis Sonntag:10:00 bis 18:00 Uhr (einschl. Feiertage); 1. September bis 1. November: Dienstag bis Sonntag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (einschl. Feiertage); 2. November bis 31. Dezember: Samstag/Sonntag: 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr (nur an schnee- und eisfreien Wochenenden)
Kontakt: Greifenstein-Verein e. V., Telefon 06449 6460, E-Mail: verein@burg-greifenstein.net, Internet: www.burg-greifenstein.net
Eintrittspreise: Kinder 1,50 €, Erwachsene 3,50 €, Gruppen ab 10 Personen 3,00 € p. P und 30,00 € zusätzlich
Kurzbeschreibung:
Die landschaftsbeherrschende Höhenburg in spektakulärer Lage ist mit ihrer einmaligen Silhouette und ungewöhnlich weitgreifenden Ausdehnung das weithin sichtbare Wahrzeichen der Region. Und der Greifenstein ist kein totes Museum, sondern eine Kulturstätte, die Vergangenes lebendig werden und im Wortsinne begreifen lässt.
Die Burg bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht von den Doppeltürmen, sondern auch eine prunkvolle Barockkirche und geheimnisvolle Kasematten. Vor allem aber ist die Glockenwelt Burg Greifenstein mit fast 100 Glocken die in ihrer Art bedeutendste Glockensammlung Deutschlands. Hier warten ein spannender Rundgang durch ein Jahrtausend Glockengeschichte, berühmte Glocken aus aller Welt und die unterschiedlichsten Glockenfunktionen darauf, von kleinen und großen Besuchern neu entdeckt zu werden.
Der Greifenstein ist auch ein Geopunkt im GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus. Wandeln Sie auf historischen Spuren und entdecken Sie die Einzigartigkeit des Greifensteins!
Dorfmuseum Greifenstein
Adresse: Talstraße 19, 35753 Greifenstein
Öffnungszeiten: während der Ausstellungen und nach Vereinbarung
Kontakt: Greifenstein-Verein e. V., Telefon 06449 6460, E-Mail: verein@burg-greifenstein.net, Internet: www.burg-greifenstein.net
Eintrittspreis frei
Kurzbeschreibung: Dorfmuseum in der „Äußeren Thalpforte“ (1480) mit Sammlungen aus dem dörflichen Leben, des Schusterhandwerks, mineralischer Vorkommen und der Hugenottengeschichte der Region. In der Burggalerie im Erdgeschoss des Dorfmuseums wechselnde Ausstellungen meist heimischer Künstlerinnen und Künstler.
Eisenbahnmuseum zur Ulmtalbahn
Adresse: Herborner Straße 51, 35753 Greifenstein-Beilstein; Umzug in "Simons Haus" des Heimat und Geschichtsvereins Beilstein
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Kontakt: Armin Hermann, Telefon 02779 1230
Eintrittspreis frei
Kurzbeschreibung: Vermessungspläne, Fahrpläne, Fotos vom Bau der Bahnlinie bis zur Stilllegung; Kennzeichen und Signalteile
Altes Haus
Adresse: Ulmtalstraße , 35753 Greifenstein-Holzhausen
Öffnungszeiten auf Anfrage
Kontakt: Rita Birlenbach, Telefon 06478 1436, Claudia Groos, Telefon 06478 459
Eintrittspreis: freiwillige Spende
Kurzbeschreibung: Bauernhaus mit vollständiger Einrichtung des ausgehenden 19. Jahrhunderts
Heimatstube Nenderoth
Adresse Hauptstraße/Backhaus,35753 Greifenstein-Nenderoth
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung
Kontakt: Dieter Pfeiffer (Verein Nenderother Heimatstube), Telefon 06477 300, E-Mail: mail@nenderother-heimatstube.de, Internet: www.nenderother-heimatstube.de
Eintrittspreis frei
Kurzbeschreibung: Dorfarchiv, Archiv historischer Fotos, Schule, bäuerliches Leben und Handwerk, Mundartdichtung