Rettungsdienst
Schnelle Retter im Einsatz
Wir tragen Verantwortung für ein leistungsfähiges Rettungsdienstsystem. Das heißt konkret: Wir stellen sicher, dass ein Notfallort innerhalb kürzester Zeit erreicht und lebensrettende Sofortmaßnahmen eingeleitet werden können.
In Zahlen: Ab Alarmierung der Einsatzkräfte müssen in 90% aller Notfälle die Einsatzkräfte in 10 Minuten den Notfallort erreichen und in 95% aller Notfälle in 15 Minuten.
Dieser Verantwortung stellen wir uns. Qualitätssicherung ist in diesem Bereich oberstes Ziel. Ihre Sicherheit hat für uns höchste Priorität.
Für eine sichere Zukunft stehen für die Notfallversorgung und den Krankentransport moderne, leistungsfähige Rettungsfahrzeuge zur Verfügung.
KATRETTER
Bei der Rettung von Menschen zählt oft jede Minute: Statistiken zeigen, dass bereits durch wenige Minuten ohne Sauerstoffversorgung irreversible Schäden im Gehirn entstehen können. Das KATRETTER-System verändert die Erste-Hilfe-Versorgung und sorgt dafür, dass bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand schnellstmöglich qualifizierte Hilfe vor Ort ist. Durch die Alarmierung von freiwilligen Ersthelferinnen und Ersthelfern, die sich in der Nähe des Einsatzortes befinden, kann die Zeitspanne bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrückt werden. Ab sofort ist die Zentrale Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises Teil des KATRETTER-Netzwerkes und kann somit auch Helferinnen und Helfer vor Ort alarmieren.
Registierung
Freiwillige Helfer, die eine entsprechende medizinische Ausbildung haben, können sich über ein Online-Formular (Button) registrieren. Nach einer Prüfung der Unterlagen erhalten sie ihre persönlichen Zugangsdaten.
Unterwegs in unserem Auftrag
Die DRK Rettungsdienst Mittelhessen gGmbH, die DRK Rettungsdienst Dill GmbH und die Malteser Hilfsdienst gGmbh sind mit Personal und Fahrzeugen in unserem Auftrag im Lahn-Dill-Kreis unterwegs, um Leben zu retten!
Die Rettungsdienstunternehmen suchen immer junge Leute die sich zum Beispiel zum Notfallsanitäter ausbilden lassen und dann in verantwortungsvoller Tätigkeit auf den Rettungsdienstfahrzeugen arbeiten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes und der Feuerwehren genießen laut Umfragen seit Jahren in der Bevölkerung ein hohes Ansehen und gelten zu den vertrauenswürdigsten Berufen.