Sozialleistungen für alle Lebenslagen
Der Lahn-Dill-Kreis unterstützt nicht nur Auszubildende, sondern bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern für ihr gesamtes Berufsleben und den Ruhestand die unterschiedlichsten Serviceleistungen an.
Dazu zählt beispielsweise die finanzielle Unterstützung in vielen Lebenslagen.
Wichtig ist auch das „Bildungs- und Teilhabepaket“, das Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringem Einkommen Chancengleichheit in unserer Gesellschaft ermöglicht. Wer in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist, kann sich auch von unserem Beratungsteam der Schuldnerberatung helfen lassen.
Formulare und Anträge
Im Fragebogen werden Erkrankungen und Vorgeschichte abgefragt. Er wird benötigt für:
- Einstellungsuntersuchungen
- Adoptions- und Pflegestellenbewerbungen
- Heilkuren & Sanatoriumsbehandlungen
Anforderungen an die Ausstattung und das Speisesortiment für Imbissstände als vorübergehende Einrichtungen auf Vereins-, Straßenfesten, Märkten und sonstigen öffentlichen Veranstaltungen
im Lahn-Dill-Kreis
Anmeldebogen Erziehungsberatung und Familienberatung Lahn-Dill-Kreis
Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen für Arbeiten im Straßenraum nach § 45 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
Bestätigung der Versicherungsgesellschaft zur Vorlage bei der Straßenverkehrsbehörde über den Haftpflichtversicherungsschutz für eine Veranstaltung
Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen bei Bewegungsjagden (§ 44 und § 45 StVO)
Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen nach § 45 StVO und § 29 Abs. 3 StVO zur Durchführung von Großraum- u. Schwertransporten mit privater Begleitung
Antrag für die Einrichtung eines Halteverbotes
Antrag auf Zuteilung eines Kurzzeitkennzeichens zur Verwendung für Probe- und Überführungsfahrten
Antrag auf Zuteilung eines roten Kennzeichens - Kfz-Händler, -Handwerker, -Hersteller oder – Teilehersteller – Gem. § 16 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
Antrag auf Zuteilung eines roten Kennzeichens für - Oldtimer-Fahrzeuge – gem. § 17 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV)
Veranstaltererklärung
Antrag bei Veranstaltungen bei:
- Erteilung der Erlaubnis zur Durchführung einer Veranstaltung auf öffentlichen Verkehrsflächen nach § 29 Abs. 2 StVO
- Erlass einer verkehrsrechtlichen Anordnung gem. § 45 Abs. 6 StVO für eine Veranstaltung
Antrag auf Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen nach § 45 Straßenverkehrsordnung (StVO) i. V. m. § 29 Absatz 2 StVO
Erlaubnis zur Führung eines roten Kennzeichens zur wiederkehrenden Verwendung
Antrag auf Ausnahme Sonntag, Feiertag und Ferienreise
Antrag auf Ausnahmegenehmigung zum Befahren gesperrter Straßen gem. § 46 Abs. 1 Nr. 11 StVO
Neuen Führerschein beantragen in der Führerscheinstelle Herborn-Burg, beispielsweise bei:
- Hochzeit
- Verlust des Führerscheins
- Diebstahl des Führerscheins
Neuen Führerschein beantragen in der Führerscheinstelle Wetzlar, beispielsweise bei:
- Hochzeit
- Verlust des Führerscheins
- Diebstahl des Führerscheins
Planen Sie eine Veränderung an einem Kulturdenkmal, dann benötigen Sie eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung.
Kita – Elternantrag
Antragsteller: Juristische Person (z. B. GmbH, UG (haftungsbeschränkt), AG)
Antrag auf Ausstellung einer Ersatzurkunde für Heilpraktiker
- Antrag auf erstmalige Erteilung
- Antrag auf Erweiterung einer bestehenden Erlaubnis
Gemäß Artikel 6 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 852/20041 über Lebensmittelhygiene hat jeder Lebensmittelunternehmer seine(n) Betrieb(e) bei der zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörde registrieren zu lassen.
Antrag auf Reiseausweis oder Ausweisersatz
Antrag auf Neuausstellung als elektronischen Aufenthaltstitel
(bei Verlust eAT, Beschädigung eAT, Passablauf, Passverlust, freiwilliger Wechsel)
Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung über den Fortbestand des Aufenthaltstitels
Beistandschaft für mein Kind
Erklärung zum Empfangsbevollmächtigten
Pädagogische Frühförderung durch die Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe Dillenburg in Herborn-Burg
Pädagogische Frühförderung durch die Frühförder- und Beratungsstelle der Lebenshilfe in Wetzlar
Mit diesem Antrag können die Erteilung und die Verlängerung des Jagdscheines beantragt werden.
Antrag auf Kinderfreizeitbonus für Familien mit Wohngeld oder Sozialhilfe
Antrag auf Wohngeld - Lastenzuschuss mit Anlagen
Antrag auf Wohngeld - Mietzuschuss mit Anlagen
Abgabe oder Vorbereitung einer Verpflichtungserklärung
Eine andere Grundschule besuchen, Essensgeld, Schülerbeförderung, etc.
Checkliste Brandschutz, Antrag Familienklassen, Sachschaden melden
Betreuungsangebote, Ganztagsangebote, etc.
Antragsformular auf Erteilung einer Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde nach § 1 des Gesetzes über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz)
Antrag auf Erlaubnis einer Erdwärmenutzung mittels Erdwärmesonden (EWS) gemäß „Anforderungen des Gewässerschutzes an Erdwärmesonden“ des Hessischen Ministeriums für Umwelt,
Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 21. März 2014, StAnz. 17/2014, S. 383.
Anzeige einer Anlage nach § 40 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
Anzeigepflichtig sind alle unterirdischen Heizölverbraucheranlagen (hierzu gehören auchoberirdische Heizölverbraucheranlagen mit einer unterirdischen Rohrleitung zum Brenner) und alle oberirdischen Heizölverbraucheranlagen einschließlich Kellertanks mit einem Rauminhalt von mehr als 1.000 l (Litern).
Bescheinigung für die Ausländerbehörde, die nachweist, dass eine Arbeitsbeschäftigung besteht.
(zur Vorlage bei der Ausländerbehörde)
Bescheinigung über die körperliche Eignung zur Ausübung der Jagd
Arztmeldebogen für Impfkomplikationen nach § 6 IfSG
Meldeformular für meldepflichtige Krankheiten gemäß § 6 IfSG
Ausländische Fahrerlaubnis: Merkblatt des BMDV – Inhaber einer ausländischen Fahrerlaubnis aus Nicht-EU Staaten
Beiblatt Nr. 1 zur Bauvoranfrage
Antrag auf „Begleitetes Fahren ab 17“
(Beiblatt zum Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis)
Begleitetes Fahren ab 17: Beiblatt für eine Begleitperson (zum Antrag "Begleitetes Fahren ab 17")
Begleitetes Fahren ab 17: Bestätigung "Merkblatt erhalten"
Begleitetes Fahren ab 17: Führerscheinantrag
Infoblatt für Begleitperson mit Hinweisen
Merkblatt
Begleitetes Fahren ab 17 Jahren (BF 17)
Begriffsbestimmungen gemäß § 2 Infektionsschutzgesetz
Für weitere Information: Bildung & Teilhabe
Für weitere Information: Bildung & Teilhabe
Für weitere Information: Bildung & Teilhabe
Für weitere Information: Bildung & Teilhabe
Für weitere Information: Bildung & Teilhabe
Bescheinigung zur Bestimmung der Bedarfe für Kosten der Unterkunft und Heizung in besonderen Wohnformen nach § 42 a Absatz 5 und 6 Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII)
für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Richtlinien des Lahn-Dill-Kreises für die Bewilligung von Zuwendungen von Denkmalschutz und Denkmalpflegemitteln (Denkmalförderrichtlinien)
Hygieneschulung gemäß der Verordnung (EG) 852/2004 i.Vm. §4 der Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV)
Informationsblatt zur Erstellung von amtsärztlichen Gutachten oder Stellungnahmen.
Antrag zur Vergabe der Ehrenamts-Card
Ehrenamts-Card des Landes Hessen
Richtlinien zur Ausgabe der Ehrenamts-Card des Landes Hessen im Lahn-Dill-Kreis
Sie wohnen mit Hauptwohnsitz im Lahn-Dill-Kreis und möchten die deutsche Staatsangehörigkeit?
Dann erhalten Sie im Folgenden die wesentlichen Informationen über die Einbürgerungsmöglichkeiten.
Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft
Antrag auf Einbürgerung
Antrag auf Erteilung
- einer Einzelgenehmigung nach § 13 EG-FGV
(Bearbeitung erfolgt nur bei der Zulassungsbehörde Wetzlar!) - einer Betriebserlaubnis nach § 21 StVZO
- einer Einzelgenehmigung nach § 13 FzTV
Erteilung einer Einzelgenehmigung gem. § 13 EG-FGV / Betriebserlaubnis gem. § 21 (i.V.m. § 19 Abs. 2) StVZO
Ergänzungsblatt zum Antrag auf Einrichtung einer Beistandschaft
Erklärung zur Teilnahme an der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung
Erklärung nach § 43 Abs.1 Nr. 2 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Erläuterung zu Labormeldungen (Meldepflicht gemäß § 7 Infektionsschutzgesetz)
Erläuterungen zu Arztmeldungen bei Infektionskrankheiten (Meldepflicht gemäß § 6 Infektionsschutzgesetz)
Fahrgastbeförderung: Antrag auf Verlängerung der Klassen D1, D1E, D, DE/FE
Vorgeschaltetes Fallmanagement in der Eingliederungshilfe – Auftrag der Kita
Vorgeschaltetes Fallmanagement in der Eingliederungshilfe – Auftrag der Kita
Entbindung von der Schweigepflicht für den Auftrag an das vorgeschaltete Fallmanagement
Bereitgestellt vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
Antrag auf Ausstellung einer Großen Fahrberechtigung nach der Hessischen Fahrberechtigungsverordnung (HFbV) für Einsatzfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen bis 7,5 Tonnen
Antrag auf Ausstellung einer Kleinen Fahrberechtigung nach der Hessischen Fahrberechtigungsverordnung (HFbV) für Einsatzfahrzeuge und Fahrzeugkombinationen bis 4,75 Tonnen
Fleischhygiene: Merkblatt zur Hausschlachtung
Fleischhygiene: Probenentnahme beim Wildschwein
Gemeinsam stark gegen sexuelle Gewalt
Personen, die ukrainische Flüchtlinge privat untergebracht haben, können mit diesem Formular eine Kostenübernahme beantragen.
Zentrale Leitstelle, Brand- und Katastrophenschutz, Vorbeugender Brandschutz
Elternfragebogen zum Schwimmunterricht ihres Kindes
Antrag auf Neuerteilung einer Fahrerlaubnis
Antrag auf Erteilung und/oder Erweiterung der Fahrerlaubnis
Führerscheinumtausch - Antrag für Herborn-Burg
Führerscheinumtausch - Antrag für Geschäftsstelle in Wetzlar
Führerscheinumtausch - Informationsblatt zu den Fristen
Tipps und Informationen zur Besteuerung des Einkommens und die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkung
Aufbauqualifizierung Kindertagespflege 2023
Erklärung zur Haftung mit rechtsverbindlicher Unterschrift
Liste der Hebammen im Lahn-Dill-Kreis und Umgebung
Anzeige nach § 40 Abs. 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vom 18. April 2017 (BGBl. Teil I Nr. 22, S. 905) für private Heizölverbraucheranlagen
Hinweise zum Wohngeldantrag - Geltende Datenschutzbestimmungen aufgrund der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Zehnten Buches Sozialgesetzbuch (SGB X)
Für Probe- und Überführungsfahrten kann die örtlich zuständige Zulassungsbehörde oder die für den Standort des Fahrzeugs zuständige Zulassungsbehörde bei Bedarf ein Kurzzeitkennzeichen ausstellen. Dieses Kennzeichen ist für maximal fünf Tage gültig, das Ablaufdatum ist auf den Kennzeichenschild eingeprägt. Das Kurzzeitkennzeichen kann nicht für einen Gültigkeitszeitraum in der Zukunft beantragt werden. Der Tag der Ausstellung zählt als 1. Tag der Gültigkeit. Das Kurzzeitkennzeichen darf weder vom Antragsteller noch von einer anderen Person zur Nutzung an einem anderen Fahrzeug verwendet werden!
Hinweise für die Teilnahme an Festumzügen mit Zugmaschinen und Anhängern sowie die technischen Voraussetzungen für den Betrieb von Fahrzeugen bei solchen Veranstaltungen
Reinigungs- und Desinfektionsplan
Impfempfehlungen (Stand 04/2023) für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kitas und Schulen in Anlehnung an die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut Berlin
Informationsblatt gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Auftraggeber und eine persönliche Erklärung zum Unterschreiben bei amtsärztlichen Untersuchungen. Diese Information wird benötigt bei:
- Einstellungsuntersuchungen
- Adoptions- und Pflegestellenbewerbungen
- Heilkuren & Sanatoriumsbehandlungen
Informationen und Rechtsgrundlagen zum Datenschutz
Informationsblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) bei der Schuldnerberatung
Meldepflicht für Lebensmittelunternehmer gilt auch für die Primärproduktion pflanzlicher und tierischer Lebensmittel
Personenbezogene Daten: Informationsblatt gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung
Informationsblatt zur Jugendgesundheitsuntersuchung J1
Integrationsplatz in der Kindertageseinrichtung Informationen für die Eltern
Integrationsplatz in der Kindertageseinrichtung Informationen für die Träger der Kindertageseinrichtungen
Internationaler Führerschein: Antrag nach § 25b der Fahrlerlaubnisverordnung (FeV)
Internationaler Führerschein: Vollmacht
Auszufüllen bei Minderjährigen, die an der Jägerprüfung teilnehmen.
Zustimmungserklärung der gesetzlichen Vertreter
(Nur bei Zulassung / Umschreibung auf Minderjährige)
Elternantrag auf Gewährung eines Entgeltes für einen Integrationsplatz in einer Tageseinrichtung für Kinder
Anwesenheitsliste Integrationsplatz
Zusatzangaben zum Integrationsplatz (Formblatt Personal)
Nachweis der entstandenen Personalkosten im Rahmen eines „Integrationsplatzes für Kinder mit Behinderung in Tageseinrichtungen für Kinder“ über das gewährte Entgelt in Höhe von jährlich 1.275,00 € pro bewilligter Fachkraftstunde
Entbindung von der Schweigepflicht
Trägererklärung gemäß der Vereinbarung zur Integration von Kindern mit Behinderung vom vollendeten 1. Lebensjahr bis Schuleintritt in Tageseinrichtungen für Kinder vom 01.08.2014
Ablaufplan zum Aktionsplan von Deutschland zur Einhaltung der Rechtsvorschriften in Bezug auf das Schwänzekupieren beim Schwein (Stand: August 2018)
Kupierverbot bei Schweinen: Checkliste zur Vermeidung von Verhaltensstörungen (Schwanzbeißen)
Kupierverbot bei Schweinen: Risikoanalyse Kupierverzicht (Stand: August 2018)
Kupierverbot bei Schweinen: Tierhalter-Erklärung Kupierverzicht
Meldeformular für Labormeldungen nach §§ 7,8,9 IfSG
Lebensmittelüberwachung: Anforderungen an Vereinsfeste
Lebensmittelüberwachung: Hygienischer Betrieb von Getränkeschankanlagen
Lebensmittelüberwachung: Infoblatt zur Überwachung von Lebensmitteln nicht-tierischen Ursprungs
Informationsblatt: Meldepflicht für Lebensmittelunternehmer gilt auch für die Primärproduktion pflanzlicher und tierischer Lebensmittel
Hygiene beim Umgang mit kundeneigenen Bechern zur Abgabe von Heißgetränken in Bedienung oder Selbstbedienung.
Lebensmittelüberwachung: Merkblatt Trinkwasser auf Vereinsfesten
Lebensmittelüberwachung: Registrierungsantrag zur Überwachung von Lebensmitteln nicht-tierischen Ursprungs
Lebensmittelüberwachung: Registrierungsformular Lebensmittelunternehmen
Lebensmittelüberwachung: Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt (Verbrauchertipps)
Informationen zu Telefon- und Videoberatung
Auswahl anerkannter Sachverständigenorganisationen nach § 52 AwSV
Lkw-Führerschein: Antrag auf Verlängerung Klassen C1, C1E, C, CE
Lkw-Führerschein: Informationen zur Berufskraftfahrerqualifikation
Gemeinschaftseinrichtungen (Meldepflicht gemäß § 34 Infektionsschutzgesetz)
Dieses Merkblatt nebst Checkliste gibt Ihnen hierfür die wichtigsten Hinweise an die Hand. Weiteres finden Sie im Hessischen Bauvorlagenerlass in seiner jeweils geltenden Fassung. Im Einzelfall sind gegebenenfalls weitere Unterlagen erforderlich.
Dieses Merkblatt nebst Checkliste gibt Ihnen hierfür die wichtigsten Hinweise an die Hand. Über die Checkliste oder auch eventuelle Vorabstimmungen hinaus sind im Einzelfall ggf. weitere Bauvorlagen zur Zulässigkeitsprüfung des Bauvorhabens erforderlich. Wir bitten insofern um Verständnis, wenn im Laufe des Verfahrens ergänzende Bauvorlagen nachzureichen sind.
Merkblatt für die Beantragung einer Kreisbeihilfe gemäß der Richtlinie des Lahn-Dill-Kreises zur Förderung des Sports
Informationen über die Beantragung der Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz)
Merkblatt zur Unterstützung bei Lernförderung
Hinweise zu Installation und Betrieb von Trinkwasseranlagen auf Volksfesten, Messen und ähnlichen Veranstaltungen
Wer eine Heizölverbraucheranlage betreibt, ist für ihren ordnungsgemäßen Betrieb verantwortlich. Der Betreiber hat sich nach § 46 Absatz 1 AwSV regelmäßig insbesondere davon zu überzeugen, dass die Anlage keine Mängel aufweist, die dazu führen können, dass Heizöl freigesetzt wird.
Merkblatt zu Betriebs- und Verhaltensvorschriften beim Betrieb von Heizölverbraucheranlagen
Nachweis über Unterkunftskosten
Muster für eine ärztliche Bescheinigung / Heilpraktikererlaubnis
Antrag auf Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch Zwölf (SGB XII)
Antrag auf die Neuausstellung als elektronischen Aufenthaltstitel: bei Verlust, Beschädigung, Passablauf, Passverlust oder bei freiwilligem Wechsel.
Grundantrag für die Übernahme der Kosten für die Schülerbeförderung in der Berufliche Schulen (Berufsfachschule, BGJ, etc.), der online gestellt werden kann
Grundantrag für die Übernahme der Kosten für die Schülerbeförderung in der Grundschule, der online gestellt werden kann
Grundantrag für die Übernahme der Kosten für die Schülerbeförderung in der Grundstufe der Berufsschule (1. Ausbildungsjahr), der online gestellt werden kann
Grundantrag für die Übernahme der Kosten für die Schülerbeförderung in der Sekundarstufe 1 (Klasse 5 bis 10), der online gestellt werden kann
Online-Antrag Außerbetriebsetzung für Privatpersonen, Firmen und Vereinigungen
Ab sofort ist der neue BAföG-Onlineantrag „BAföG Digital“ freigeschaltet
Der Antrag auf Entnahme und Verarbeitung wildlebender Pflanzen kann hier direkt online gestellt werden.
Erlaubnis zum Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen mit Zulassungszeichen der PTB - Kleiner Waffenschein Erteilung
Antrag auf Übernahme der Elternbeiträge für den Besuch von schulischen Ganztags - oder Betreuungsangeboten
Für Landwirtinnen und Landwirte
Genehmigung zur Rodung stellen
Unterhaltsvorschuss Online, Hilfen für alleinerziehende Mütter und Väter
Unterhaltsvorschuss Online, Hilfen für alleinerziehende Mütter und Väter, Jährliche Überprüfung
Abgabe oder Vorbereitung einer Verpflichtungserklärung
Genehmigung zur Neuanlage/Aufforstung eines Waldes beantragen
Online-Antrag zur Kfz-Zulassung oder Ummeldung
Aufenthaltstitel für die Ausbildung, Aufenthaltstitel für die Erwerbstätigkeit, Aufenthaltstitel für den Familiennachzug, Änderung aufenthaltsrechtlicher Nebenbestimmungen, Niederlassungserlaubnis, Aufenthalt von EU- und EWR-Bürgern sowie deren Familien (Freizügigkeitsberechtigte)
Beantragung einer Erwerbserlaubnis zur Eintragung auf einer grünen Waffenbesitzkarte für einzelne Personen
Tierquälerei (Mitteilung eines Missstandes einer Tierhaltung)
Anzeige des Erwerbs zur Eintragung einer Waffe auf einer gelben Waffenbesitzkarte für Sportschützinnen und Sportschützen
Anzeige des Erwerbs zur Eintragung einer Waffe auf einer grünen Waffenbesitzkarte für einzelne Personen
Erlaubnis nach § 11 TierSchG
Antrag auf Ausstellung eines Europäischen Feuerwaffenpasses (EFP)
Antrag zur Ausstellung einer gelben Waffenbesitzkarte für einzelne Sportschützinnen und Sportschützen
Gesundheitszeugnis, Online-Gesundheitsbescheinigung für Heimtiere
Antrag auf Erteilung einer Genehmigung für
- die Ersteinrichtung
- den Weiterbetrieb
- die Übertragung
eines Gelegenheitsverkehrs nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
Eigenkapitalbescheinigung nach § 2 Abs. 2 Nr. 2 der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr
Fahrzeugliste zum Antrag auf Erteilung einer Genehmigung eines Gelegenheitsverkehrs nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)
Zusatzbescheinigung nach § 2 Abs. 3 der Berufszugangsverordnung für den Straßenpersonenverkehr
Was hat sich ab 2017 geändert?
Wie beantrage ich Pflegegeld?
Merkblatt - Probenentnahme bei Wildschweinen
Meldung nach Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene
Reisen mit Betäubungsmitteln: Bescheinigung mehrsprachig
Richtlinien für die Vergabe und Nutzung von Sportstätten des Lahn-Dill-Kreises außerhalb der schulischen Nutzung
Richtlinie zur Unterstützung in existenzielle Not geratene Vereine im Lahn-Dill-Kreis
Richtlinie des Lahn-Dill-Kreises zur Förderung des Sports
(Förderzeitraum 01.01.2022 bis 31.12.2025)
Richtlinien zur Durchführung des Heilpraktikergesetzes
Schädlingskontrolle / -bekämpfung
Elternfragebogen vor der Schuleingangsuntersuchung mit Angaben zur Entwicklung des Kindes
Verbrauchertipps: Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt
Für Eigentümer von Objekten, die dieses für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung stellen wollen
Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von bestimmten Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Temperaturüberwachung (Kühl- und Gefriereinrichtungen)
Tiergesundheit: Bestandsanzeige Bienen
Tiergesundheit: Bestandsanzeige Equiden
Tiergesundheit: Bestandsanzeige Fische
Tiergesundheit: Bestandsanzeige Geflügel
Tiergesundheit: Bestandsanzeige Kameliden
Tiergesundheit: Bestandsanzeige Rinder
Tiergesundheit: Bestandsanzeige Schafe und Ziegen
Tiergesundheit: Bestandsanzeige Schweine
Lahn-Dill-Kreis
Überprüfungsantrag auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch Zwölf (SGB XII)
Für Menschen, die sich derzeit im Südkreis aufhalten, auf ukrainischer Sprache
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) – Überprüfungsfragebogen
Beiblatt zum Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Änderungsanzeige und Empfangsbestätigung
Erklärung bei der Außerbetriebsetzung eines Fahrzeuges gem. § 14 Abs. 1 Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) / Verbleibserklärung
Antrag für Arbeitnehmer auf Erstattung von Aufwendungen zur sozialen Sicherung in angemessenem Umfang nach § 58 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
Information nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Hinweise zur Zahlung von Verdienstausfallentschädigung nach den §§ 56 ff. Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Vertragsbedingungen für eine Turn- und Sporthallenvergabe zwischen dem Lahn-Dill-Kreis und dem Endnutzer
Anlage zum Lagern wassergefährdender Stoffe - Tankanlagenüberwachung
Wildtiere: Merkblatt zur Probeentnahme bei Wildschweinen