Wir unterstützen Sie!
Wir stehen Ihnen in vielen Fragen rund ums Kind gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail. Im Folgenden können Sie sich schon einmal über unser Beratungsangebot informieren.
Erziehung, Partnerschaft, Trennung
Unser Allgemeiner Sozialer Dienst berät Sie zu Fragen der Erziehung, Partnerschaft, Trennung, Scheidung, Personensorge und Umgangsrecht. Sie werden über Hilfsangebote (Hilfen zur Erziehung) informiert, beraten und begleitet.
Immer mehr Menschen reagieren durch bekannt gewordene Fälle von Kindesmisshandlung sensibler was in ihrer Umgebung geschieht. Ob es eine beobachtete Szene ist wie ein Kind geschlagen wird, ein Kind oder Jugendlicher von Misshandlungen erzählt oder davon bekannt ist, bitte diese Informationen an die Abteilung Kinder- und Jugendhilfe weiterleiten. Dies sind sogenannte Kindeswohlgefährdungen (das Wohl des Kindes oder Jugendlichen ist gefährdet). Dazu gehören Vernachlässigung, Erziehungsgewalt, sexuelle Gewalt, Misshandlung oder häusliche Gewalt. Sie können sich auf Wunsch anonym bei uns melden und auch beraten lassen.
Adoption und Pflegekinder
Sie möchten ein Pflegekind aufnehmen? Wir beraten, unterstützen und begleiten Sie auf dem Weg Pflegeeltern zu werden. Auch Adoptionen führen wir durch.
Jugendhilfe in Strafsachen
Wir stehen Jugendlichen während Strafverfahren zur Seite.
Angebote in Schulen und Kindertagesstätten
In Kooperation mit ausgewählten Schulen im Lahn-Dill-Kreis findet dort die Sozialarbeit an Schulen statt. Informationen zu präventiven Angeboten an Grundschulen, Grundstufen der Schulen mit Förderschwerpunkt Lernen und Kindertagesstätten befinden sich auf unserem Flyer.
Unterhaltsvorschuss
Ist der Unterhalt von Ihrem minderjährigen Kind nicht gesichert, weil der unterhaltspflichtige Elternteil keinen Unterhalt für dieses Kind zahlt oder nicht zahlen kann? In diesem Fall tritt die zuständige Unterhaltsvorschusskasse zunächst in Vorlage. Die Unterhaltsansprüche des Kindes gehen dann in Höhe des gezahlten Unterhaltsvorschusses auf den Staat über, der sich die verauslagten Geldleistungen vom unterhaltspflichtigen Elternteil zurückholt und gegebenenfalls einklagt.
Formulare und Anträge
Unterhaltsvorschuss Online, Hilfen für alleinerziehende Mütter und Väter
Unterhaltsvorschuss Online, Hilfen für alleinerziehende Mütter und Väter, Jährliche Überprüfung
Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG) – Überprüfungsfragebogen
Beiblatt zum Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (UVG)
Kontakt
Kinder- und Jugendhilfe Dillenburg
Europaplatz 1
35683 Dillenburg
Kontakt
Kinder- und Jugendhilfe Wetzlar
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar