Kultur & Tourismus

Gute Aussichten

Weite Ebenen lassen tief blicken. Sie bilden ein buntes Mosaik mit unserer waldreichen Mittelgebirgslandschaft. Das macht den Lahn-Dill-Kreis so spannend: Luftige Höhen im Westerwald, viel Platz zum Wandern auf Premiumpfaden im Naturpark Lahn-Dill-Bergland, Seen in ehemaligen Abbaugebieten, saftige Wiesen in den Tälern von Lahn und Dill. Dazwischen geheimnisvolle Höhlen und quirlige Bäche.

Herzlich Willkommen im „steinreichen“ Lahn-Dill-Kreis – mitten im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus. Wir laden Sie ein, die Schätze der Erde – z. B. Marmor, Ton und Eisen – zu entdecken.

Gehen Sie auf Entdeckertour durch unsere herrlichen Gebiete an den Ausläufern von Westerwald, Rothaargebirge und Taunus entlang des romantischen Lahntals. Oder kommen Sie uns ganz nah in den Städten Haiger, Dillenburg, Herborn, Wetzlar, Braunfels. Hier treffen Sie Menschen, die mit viel Engagement und Liebe zum Detail Ihre Fragen zu Unterkünften beantworten und Ihnen Insidertipps zu spannenden Ausflugszielen geben.

Historische Kulturlandschaft

Auf der Fläche des heutigen Lahn-Dill-Kreises spielten sich ungemein interessante geologische und kulturhistorische Entwicklungen ab.

Als der Mensch sich dazu entschied in Hütten zu wohnen und das Land zu bestellen begann die eigentliche Geschichte unserer Kulturlandschaft. Das Land wurde urbar gemacht, Ufergehölze beseitigt, Wälder gerodet oder als Viehweide genutzt, man grub nach Bodenschätzen. Die Folgen waren kaum absehbar, jedoch immer bekam sie der Mensch zu spüren.

Die historische Kulturlandschaft umfasst weit mehr als Felder, Wiesen und Wälder. Es geht um alle Zeugnisse, die die Tätigkeit vieler Generationen hinterlassen hat. Eines hing vom anderen ab: der Bergbau von den geologischen Vorkommen, der Eisenbahnbau von den landschaftlichen Gegebenheiten, Architektur von erreichbarem Baumaterial, Landwirtschaft von der Bodenqualität.

Die Spuren und Zeugnisse sind überall vorhanden. Wo man sie findet? Wir sagen es Ihnen – lesen Sie nach in “Natur und Landschaft im Lahn-Dill-Kreis”. Die Broschüre, die von unserer Unteren Naturschutzbehörde herausgegeben wurde, ist im Buchhandel zum Preis von 9,90 € erhältlich.

Erlebenswert

Der Lahn-Dill-Kreis oder wie wir Einheimischen sagen – das Land Der Könige – empfängt Sie fürstlich! Und gerne stilecht in unseren Burgen und Schlössern. Wir bieten Ihnen ein niveauvolles Kulturangebot. Doch auch die Frischluftfanatiker unter Ihnen werden nicht zu kurz kommen: Auf Sie warten 350 km Wander- und 1000 km Radwege, mit Natur pur und tollen Aussichten.

Viel Flair versprühen unsere Städte mit ihren Museen, Fußgängerzonen und Shoppingzentren. Turbulent kann es bei uns zugehen, aber auch ganz leise und entspannt. Es kommt ganz auf Sie an. Kreieren Sie sich Ihren perfekten Tag. Gerne helfen wir Ihnen dabei und verraten Ihnen die schönsten und erlebnisreichsten Plätze im Lahn-Dill-Kreis.

Der Lahn-Dill-Kreis grenzt naturräumlich an den Westerwald, das Rothaargebirge und den Taunus. Die Flüsse Lahn und Dill sind landschaftlich prägend. Aus diesen Naturräumen und ihren jeweiligen Besonderheiten sind unsere touristischen Regionen entstanden:

Der Lahn-Dill-Kreis liegt mitten in der Region Westerwald-Lahn-Taunus – ein wahrhaft “steinreiches” Land. Wir fördern und unterstützen den Geopark Westerwald-Lahn-Taunus dabei, unsere spannende Montanhistorie erlebbar zu machen. Die Bewohner und die zahlreichen Touristen, die jedes Jahr die Region besuchen, sind von der Schönheit und Eigenart der Landschaft begeistert.

Auch Wissenschaftler oder Natur liebende Menschen empfinden Freude und Neugier beim Blättern im “Buch der Erdgeschichte”. Familien mit ihren Kindern suchen bewusst das spannende Entdecken und Erleben verborgenen Wissens über die Steinzeit unseres Planeten. Und alle werden hier fündig: Geopark Westerwald-Lahn-Taunus

Hier geht es zur “Filmgeschichte” des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus.

“Ich bin gerne hier, weil die wunderschöne Haubergslandschaft und das hohe Maß an ehrenamtlicher Arbeit mit beeindrucken”, sagt Landrat Wolfgang Schuster über den Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Durch unsere Mitgliedschaft und Unterstützung unterstreichen wur unsere Verbundenheit mit der Region Lahn-Dill-Bergland. Als Botschafter des Naturparks liegt Landrat Schuster diese Region besonders am Herzen. “Meinen Naturpark finde ich gut, weil er unsere Zukunft bewahrt. Mein Lieblingsort im Naturpark ist der Haubergslehrpfad und das Keltendorf in Haiger-Offdilln.”

Finden Sie hier Ihren ganz persönlichen Lieblingsort oder den für Sie schönsten Wanderweg: Naturpark Lahn-Dill-Bergland

6 Landkreise, 3 Bundesländer und 245 km Flusslauf als verbindendes Element. Landrat Wolfgang Schuster ist Vorsitzender des Lahntal Tourismus Verbandes, der für die touristische Vermarktung des Lahntals und der Lahn – einer der zu Freizeitzwecken meist befahrenen Flüsse Deutschlands – verantwortlich ist.

Radfahrer folgen der Lahn bis zu deren Mündung in den Rhein auf dem Lahntalradweg, Wanderer durchstreifen das Lahntal auf dem Lahnwanderweg und seinen beiden thematischen Schleifen: der Bergmannsroute und dem Kelten- und Römerpfad. Romantiker aufgepasst: Über 30 Burgen und Schlösser liegen auf Ihrem Weg und der Lahn-Dill-Kreis mit seiner Kreisstadt Wetzlar, in der Goethe seiner großen Liebe begegnete, erneut mittendrin.

Schauen Sie hier, was es sonst noch Spannendes rechts und links der Lahn zu entdecken gibt: Lahntal Tourismus Verband

Weitläufige Wiesen und Felder, Täler und Hügellandschaften, Basaltvorkommen sowie blaue Seen und Flüsschen prägen das Bild des Westerwaldes. Als gebürtiger “Wäller” ist für Landrat Schuster die tatkräftige als auch inhaltliche Arbeit selbstverständlich.

Der Westerwald wird auch gerne als die grüne Oase zwischen den Großstädten Köln und Frankfurt bezeichnet. Neben der Tatsache, dass der Westerwaldsteig zu den 11 Top Trails Deutschlands zählt, punkten wir im Lahn-Dill-Kreis mit einem europäischen Highlight: Die Schauhöhle “Herbstlabyrinth” in Breitscheid ist Europas erste Tropfsteinhöhe mit LED-Lichttechnik.

Von tief unten nach ganz oben: Die Burg Greifenstein ist eine der größten Befestigungsanlagen des Westerwaldes mit ihrer schönen und sehr seltenden Doppelkirche. Wer schon immer einmal selbst eine Kirchenglocke läuten wollte: Im Glockenmuseum innerhalb der Burg ist das sogar ausdrücklich erwünscht! Weitere Infos: Westerwald Touristik Service

Der Naturpark Taunus ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Bewohner des Ballungsgebietes Rhein-Main und des Lahn-Dill-Kreises. Gemeinsam mit den Kommunen Wetzlar, Waldsolms, Solms, Schöffengrund, Leun, Hüttenberg und Braunfels gestalten wir die Naturparkthemen mit. Die Verbindung von Naturschutz und Tourismus zieht jährlich 18 Millionen Besucher in den Naturpark.

In 2011 wurde in Oberursel das Taunus-Informations-Zentrum (TIZ) eröffnet. Obwohl das TIZ fast mitten in der Natur liegt, verfügt es über einen U-Bahn-Anschluss (Hohemark) sowie ausreichend Parkplätze. Hier erfahren Sie, wo und wie Sie die schönsten Ecken des Taunus entdecken können. Hier gibt es Sportmöglichkeiten, eine Erlebnis-Ausstellung des Naturparks und leckeres Essen im Freizeitrestaurant “Waldtraut” mit zur Region passenden Gerichten und Getränken: Naturpark Taunus

Der Weg der Sinne – dieser Philosophie hat sich der Rothaarsteig überaus erfolgreich verschrieben. Von Beginn an beteiligt sich der Lahn-Dill-Kreis am erfolgreichen Wachstum des Steiges – inhaltlich als auch finanziell. Der Rothaarsteig gehört ebenfalls zu den Top Trails in Deutschland. Die Top Trails sind typisch, eigen und anziehend. Sie versprechen dem Wanderer erlebnisreich, vielseitig, genussvoll, wegweisend, professionell und qualitativ hochwertig zu sein. 154 Kilometer ist der Rothaarsteig insgesamt lang (Brilon bis Dillenburg), 73 km davon verlaufen durch Hessen.

Im Lahn-Dill-Kreis wird der Steig durch die Rundwanderwege “Das A und O des Rothaarsteiges” und “Das wilde Aubachtal” ergänzt. Jedes Jahr am 3. Oktober organisiert eine der hessischen Kommunen eine zünftige Wanderung auf dem Rothaarasteig bzw. den Rundwegen. Hier treffen Sie mit Sicherheit Landrat Wolfgang Schuster – ein Vorweggeher und Förderer des Rothaarsteiges. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Hessischer Rothaarsteig

Der 1.800 km lange Hugenotten- und Waldenserpfad folgt dem historischen Fluchtweg der Hugenotten von Poet Laval in der französischen Dauphiné bis nach Bad Karlshafen im Norden Hessens. In Mittelhessen ist der Lahn-Dill-Kreis Zentrum des Europäischen Kulturfernwanderweges mit vier Schleifen um Waldsolms, Daubhausen-Greifenthal, Grube Fortuna und Wetzlar. Gemeinsam mit den Akteuren haben wir Finanzierungs- und Förderungmöglichkeiten für die Umsetzung dieses europäischen Kultur- und Fernwanderweges gefunden.

Auf ihrer Flucht brachten die Hugenotten und Waldenser neue Techniken und Fertigkeiten mit: Textilverarbeitung, Uhrmacherhandwerk, Spargelanbau, Buchdruckerkunst. Das Dorf- und Hugenottenmusuem in Ehringshausen-Daubhausen beherbergt ca. 360 Exponate über die Ansiedlung und Wirken der Hugenotten in unserer Region. Historischer Hintergrund des europäischen Projekts “Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser” ist das Thema Exil, das auch aktuelle Bezüge zur Gegenwart hat: Migration und Integration. Hugenotten und Waldenserpfad

Spurensuche

Das Gebiet, das der heutige Lahn-Dill-Kreis umfasst, ist weder landschaftlich noch historisch eine Einheit, aber gerade das macht die Region so interessant.

Geologisch betrachtet ist das Gebiet Teil des Rheinischen Schiefergebirges. In den Ausläufern von Rothaargebirge, Westerwald und Taunus jedoch wurden die Gesteine durch die starke vulkanische Tätigkeit und Ablagerungen vorzeitlicher Meere immer wieder umgeformt und überdeckt. Der Abbau von Kalkstein, Schiefer, Basalt und Diabas ist zum Teil noch heute von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Vor allem aber bestimmte der Roteisenstein – das Erz – lange Zeit das Leben der Bevölkerung in weiten Teilen des Kreises. Eine Vielzahl von Eisenerzgruben, Hüttenwerken, eisenverarbeitender Industrie, vor allem aber der Bau von Öfen und Herden sowie die optische Industrie machten die Region zu einem der bedeutendsten Industriestandorte Deutschlands.

Aufgrund der verschiedenen geologischen und landschaftlichen Gegebenheiten war auch die Landwirtschaft von unterschiedlicher Bedeutung für die Region. Für die einzelnen Familien war sie in jedem Falle lebenswichtig. In den kargen, vom Bergbau bestimmten Gebieten lieferte sie als Nebenerwerb ein unbedingt notwendiges Zubrot – mit den Haubergen haben sich hier besondere, noch heute existierende Landnutzungsformen herausgebildet – während im Süden des Kreises gute Böden die Bildung von stattlichen landwirtschaftlichen Betrieben zuließ. Verschieden wie die landwirtschaftliche Nutzung waren demnach auch die dörfliche Siedlungsstruktur sowie Haus- und Hofformen.

Politisch-historisch zeigt sich der Lahn-Dill-Kreis ebenso vielfältig. Das Gebiet setzt sich zusammen aus ehemals nassauischen, hessen-darmstädtischen und preußischen Landesteilen, dazu das ehemals regierende Haus Solms. Zudem war die Stadt Wetzlar lange Zeit als Reichsstadt auch Sitz des Reichskammergerichts, an dem auch Johann Wolfgang Goethe tätig war. Vor allem während des Siebenjährigen Krieges, der napoleonischen Kriege und gegen Ende des zweiten Weltkrieges wurden die Menschen in der Region mit militärischen Auseinandersetzungen konfrontiert, die bis heute noch ihre Spuren hinterlassen haben.

Hier stießen in vieler Hinsicht also einmal Welten aufeinander.

Neben der Vielzahl kulturhistorischer Relikte, die sich überall in der Region finden, sind es vor allem die vielen kleinen und großen, aber immer sehenswerten Museen und Sammlungen, in denen sich dieser Vielfalt nachspüren lässt.

Landschaftsformen, Bergbau, Industrie und Landwirtschaft haben das Leben der Menschen bestimmt – dazu die Politik der Mächtigen.

Das Lahn-Dill-Gebiet war keine reiche Region im üblichen Sinne, überaus reich jedoch an arbeitsamen und zähen Menschen, die durch das Land geprägt wurden und ihm ihren Stempel aufdrückten.

Museen & Sammlungen

Sie sind herzlich eingeladen zu einer Reise durch die Zeit!

Erkunden Sie die Geschichte des Lahn-Dill-Kreises auf eigene Faust – indem Sie unsere verschiedenen Museen besuchen.

Heimatmuseum der Stadt Aßlar im Schloss Werdorf

Adresse:  Bachstraße 48, 35614 Aßlar (Stadtteil Werdorf)

Öffnungszeiten: Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 14:00 bis 18:00 Uhr, Sonderführungen auf Anfrage

Kontakt: Verein für Heimatgeschichte Werdorf, Tel.: 06443 833207, E-Mail: info@heimatverein-werdorf.de, Website: www.heimatverein-werdorf.de; Stadtverwaltung Aßlar, Tel.: 06441 803 -83 und 84

Eintrittspreis: frei

Kurzbeschreibung: Ländliche Arbeits- und Wohnwelt, Biedermeierzimmer, funktionsfähige Werkstätten, Tante-Emma-Laden

Schloss Braunfels

Adresse: Schloss 1, 35619 Braunfels

Das Schloss ist ganzjährig täglich geöffnet:

Familienmuseum ohne Führung von 08:30 Uhr bis zur Dämmerung.

Schlossführungen:

  • Ostern bis 31. Oktober (Sommersaison) täglich (auch Montag!) von 11:00 bis 17:00 Uhr (Beginn der letzten Führung) jeweils zur vollen Stunde
  • November bis Ostern (Wintersaison) Samstag, Sonntag, an Feiertagen und in den hessischen Schulferien von 11:00 bis 16:00 Uhr (Beginn der letzten Führung) oder nach vorheriger Anmeldung
  • Sommersaison: an Sonn- und Feiertagen finden Führungen ab 10:00 Uhr statt.

Kontakt: Fürstliche Rentkammer, Frau Huhn, Telefon 06442 5002; E-Mail: info@schloss-braunfels.de, Internet: www.schloss-braunfels.de

Eintrittspreise:

Schlossführungen: Erwachsene 9,- € inkl. freier Eintritt in das Fürstliche Familienmuseum; Studenten, Schüler ab 11 Jahre und Schwerbehinderte 4,00 €, Kinder 5-10 Jahre 3,00 €; Familienmuseum: 3,00 € (Münzautomat)

Kurzbeschreibung: Waffen, Rüstungen, Uniformen, Gemälde (Rubens-, Rembrandt-, Tizian-Malschulen), Reliquien der Hl. Elisabeth; Sakrale Kunst des 12. bis 16. Jahrhunderts, Möbel

Stadtmuseum Obermühle

Adresse: Tiefenbachstraße 1, 35619 Braunfels

Öffnungszeiten : 1. und 3. Sonntag im Monat 14:00 bis 18:00 Uhr (Febr. – Nov.) und nach Vereinbarung

Kontakt: Heimatkundliche Arbeitsgemeinschaft, Telefon 06442 6696; Kur GmbH, Telefon 06442 93440; Museumsleitung Ulrich Michael, Telefon 06442 932756; Stadtmuseum, Telefon 06442 6357; E-Mail: info@stadtmuseum-obermühle.de, Interent: www.stadtmuseum-obermühle.de.

Eintrittspreis: freiwillige Spende

Kurzbeschreibung: Werkzeuge und Produkte verschiedener Handwerksberufe; bürgerliches Wohnen im 19. Jahrhundert

In der Gemeinde Dietzhölztal sind zurzeit keine Museen und Sammlungen ausgewiesen.

In der Gemeinde Driedorf sind zurzeit keine Museen und Sammlungen ausgewiesen.

Heimatmuseum Eschenburg

Adresse: Marktstraße 1, 35713 Eschenburg-Eibelshausen

Öffnungszeiten: Sonntags 14:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: Irene Krüger, Telefon 02774 912908, E-Mail: winni.krueger@t-online.de

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Dörfliche Wohn- und Arbeitswelt, Tante Emma-Laden, alte Puppenstube

Museum für Landwirtschaft und Handwerk

Adresse: Schwarzbachstraße (Schulscheune), 35713 Eschenburg-Eiershausen

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Irene Krüger, Telefon 02774 912908; E-Mail: winni.krueger@t-online.de

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände aus Landwirtschaft und Handwerk; komplett eingerichtete Stellmacherwerkstatt; Sammlung zum Böttcherhandwerk und historischer Waschmaschinen

Museum für Bergbau und Fernmeldetechnik

Adresse: Am Berg (Transformatorenhaus), 35713 Eschenburg-Wissenbach

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Irene Krüger, Telefon 02774 912908, E-Mail: winni.krueger@t-online.de

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Sammlung zur Radio- und Fernsehtechnik und zum heimischen Bergbau, komplette Telefonvermittlung

Heimatmuseum Haiger

Adresse : Marktplatz 2, 35708 Haiger

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: Kulturamt der Stadt Haiger, Frau Witt, Tel. 02773 811-150, Frau Kasteleiner, Tel. 02773 811-140, Herr Rompf, Tel. 02773 811-177

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Heimat- und Stadtgeschichte, heimische Wirtschaftszweige, keltische Funde

Spitzen- und Leinenmuseum Haigerselbach

Adresse: Seelbachstraße 9 (altes Rathaus), 35708 Haiger-Haigerseelbach

Öffnungszeiten: März bis November jeden 1. Sonntag im Monat 14:00 bis 18:00 Uhr

Kontakt: Edeltraut und Jan Janzweert, Telefon 02772 1789, E-Mail: janzweertj@aol.com

Eintrittspreis: 2,50 € pro Person

Kurzbeschreibung: Der Weg vom Flachs zum Leinen; handgefertigte Spitzen aus Leinengarn, elegante Spitzenkleider ab 1890

Heimatstube Dorfschmiede

Adresse: Dillstraße 42, 35708 Haiger-Sechshelden

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Erwin Klein, Telefon 02771 36216, E-Mail: erwinklein@gmx.de

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: bäuerliche Gebrauchsgegenstände

In der Gemeinde Hohenahr sind zurzeit keine Museen und Sammlungen ausgewiesen.

Museum für Heimat- und Altertumskunde

Adresse: Friedenstraße 20, 35633 Lahnau

Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 bis 17:00 Uhr; jeden 1. Sonntag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr; für Gruppen auch nach Vereinbarung

Kontakt: Geschichtsverein Lahnau, Ralf Stahl, Tel. 0170 3804507, E-Mail: info@museum-lahnau.de Interrnet: www.museum-lahnau.de

Eintrittspreis: freiwillige Spende

Kurzbeschreibung: Volkskunde, Archäologie (Kelten, Römer, Germanen)

Heimatmuseum Bicken

Adresse: Hindenburgstraße, 35756 Mittenaar-Bicken

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Gerold Meckel, Telefon 02772 61989 oder 02772 62691, E-Mail: AnjaChrist@aol.com

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Wohnungseinrichtungen sowie Gebrauchsgegenstände aus Landwirtschaft und Handwerk seit Beginn des 20. Jahrhunderts; funktionstüchtige Schmiede; über 2.000 Bilder aus Bicken im ausgehenden 19. Jahrhundert

Heimatmuseum Offenbach

Adresse: Kirchberg 1, 35756 Mittenaar-Offenbach

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Helmut Groos, Telefon 02778 2994; Willi Lang, Telefon 02778 6385

Eintritt frei

Kurzbeschreibung: Schulzimmer, alter Kräuterladen, Gesteinssammlung, bergbauhistorische Exponate

Bergbaustube Tringenstein

Adresse: Oranienstraße 28, 35768 Siegbach-Tringenstein

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Dieter Heimann, Tel.: 02778 2584; Diethelm Nickel, Tel.: 02778 6662, E-Mail: nickel@gmx.de

Eintrittspreis: freiwillige Spende

Kurzbeschreibung: Ausstellung zur Bergbaugeschichte, Werkzeuge und Ausrüstungen aus dem Bergbau, Mineralien, Dokumente

Heimatmuseum Siegbach

Adresse: Hohe Straße 6, 35768 Siegbach-Übernthal

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Heimatverein Übernthal, Erwin Ruschil, Tel.: 02778 2961; Claudia Klingelhöfer, Tel.: 02778 2697 oder 0160 99162605, E-Mail: c.klingelhoefer@planet-interkom.de; Internet: www.heimatverein-uebernthal.de

Eintrittspreis: freiwillige Spende

Kurzbeschreibung: Landwirtschaft, Wohnkultur, Bergbau, Handwerk, Eisenbahn, Sammlung von Gesetzen und Zeitungen aus nassauischer und preußischer Zeit

Besucherbergwerk Grube Fortuna

Adresse: 35606 Solms-Oberbiel

Öffnungszeiten: März bis November: Di. – Sa. 09:00 bis 16:00 Uhr, letzte Einfahrt: 15:00 Uhr; sonn- und feiertags: 10:00 bis 17:00 Uhr, letzte Einfahrt: 16:00 Uhr; Montags (außer feiertags) Ruhetag

Kontakt: Telefon 06443 82460, E-Mail: info@grube-fortuna.de; Internet: www.grube-fortuna.de

Eintrittspreise: Erwachsene 9,00 €; Kinder, Schüler, Auszubildende, etc. 5,00 €; große Führung (max. 15 Personen) 190 €

Kurzbeschreibung: Stillgelegte Eisenerzgrube, historisches Betriebsgebäude mit Museum, Vorführung des Erzabbaus mit Original-Maschinen unter Tage (150m-Sohle), bergbaukundlicher Lehrpfad

Feld- und Grubenbahnmuseum

Adresse: Grube Fortuna, 35606 Solms-Oberbiel

Öffnungszeiten: samstags 10:00 bis 15:00 Uhr, Fahrbetrieb auf Anfrage

Kontakt: Telefon 06443 82460 (Grube Fortuna), E-Mail: ralf-k.stahl@t-online.de, Internet: www.foerderverein-grube-fortuna.de

Eintrittspreise: Erwachsene 1,50 €; Kinder ab 6 Jahren 0,50 €; Fahrbetrieb 1,00 bis 3,00 € / Person

Kurzbeschreibung: 50 historische Feld- und Grubenbahnlokomotiven (Dampf und Diesel) sowie 100 Wagen; Fahrbetrieb nach Fahrplan

Industrie- und Heimatmuseum Solms

Adresse: Bahnhofsallee 26 A, 35606 Solms

Öffnungszeiten: sonntags 14:00 bis 18:00 Uhr nach Jahresprogramm

Kontakt: Tel. 06442 7479 oder 06442 23241,  E-Mail: Industrie-und-Heimatmuseum-Solms@gmx.de

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Heimatmuseum – Siedlungs-, Orts- und Stadtgeschichte, bäuerliches Wohnen und Arbeiten; Industriemuseum – laufende Dampfmaschine, Drahtziehen und Herstellung von Nägeln mit laufender Maschine, heimisches Handwerk, vom Erz zum Eisen

Historisches Archiv der Stadt Wetzlar

Adresse: Hauser Gasse 17, 35578 Wetzlar

Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt:

Dr. Irene Jung, Telefon 06441 99-1080, E-Mail: archiv@wetzlar.de

Stefanie Fischer, Archivmitarbeiterin, Telefon 06441 99-1081, E-Mail: stefanie.fischer@wetzlar.de

Eintritt frei

Kurzbeschreibung: Dokumente zur Stadtgeschichte von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert

Städtische Museen Wetzlar

Leitung: Dr. Anja Eichler, Tel. 06441 – 994130, E-Mail: anja.eichler@wetzlar.de

Team: Martin Robe M. A., Tel. 06441-994135; E-Mail: martin.robe@wetzlar.de;

Ulrike Sott, M.A, Tel. 06441-994137; E-Mail: ulrike.sott@wetzlar.de

Sekretariat: Marion Geier, N.N., Tel. 06441-994131, E-Mail: museum@wetzlar.de

www.museen-wetzlar.de

Lottehaus

Adresse: Lottestraße 8-10, 35578 Wetzlar

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr; Feiertagsöffnung

Kontakt: Städtische Museen Wetzlar, Museumsverwaltung, Telefon 06441 99-4131 oder 06441 99-4130; E-Mail: museum@wetzlar.de

www.museen-wetzlar.de

Eintrittspreise

Kurzbeschreibung: Geburtshaus von Charlotte Kestner, geb. Buff; bürgerliche Wohnkultur des späten 18. Jahrhunderts, Sammlung zur Geschichte von Goethes Roman “Die Leiden des jungen Werthers”

Stadtmuseum

Adresse: Lottestraße 8-10, 35578 Wetzlar

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr; Feiertagsöffnung

Kontakt: Städtische Museen Wetzlar, Museumsverwaltung, Telefon 06441 99-4140 oder 06441 99-4131; E-Mail: museum@wetzlar.de

www.museen-wetzlar.de

Eintrittspreise

Kurzbeschreibung: Sammlungen zur Stadtgeschichte und zur Industriegeschichte Mittelhessens; Sonderausstellungen

Sammlung Dr. Irmgard Freiin von Lemmers-Danforth im Palais’ Papius

Europäische Wohnkultur aus Renaissance und Barock

Adresse: Kornblumengasse 1, 35578 Wetzlar

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr; Feiertagsöffnung

Kontakt: Städtische Museen Wetzlar, Museumsverwaltung, Telefon 0644199-4150, 0644199-4131, E-Mail: museum@wetzlar.de,

www.museen-wetzlar.de

Eintrittspreise

Kurzbeschreibung: Europäische Wohnkultur aus Renaissance und Barock: Mobiliar und Kunsthandwerk (Silberschmiedearbeiten und Kunstkammerobjekte), Malerei, Plastik, Textilkunst

Reichskammergerichtsmuseum

Adresse: Hofstatt 19, 35578 Wetzlar

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr; Feiertagsöffnung

Kontakt: Gesellschaft für Reichskammergerichtsforschung, Andrea Müller, Telefon 06441 99-4160 oder 06441 99-4130, E-Mail: museum@wetzlar.deforschungsstelle@reichskammergericht.de

www.museen-wetzlar.dewww.reichskammergericht.de

Eintrittspreise

Kurzbeschreibung: Geschichte der Höchstgerichtsbarkeit in Deutschland 1495-1805 (mit Tonbildschau)

Viseum

Adresse: Lottestraße 8-10, 35578 Wetzlar

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10-13 und 14:00 bis 17:00 Uhr, Feiertagsöffnung

Kontakt: Städtische Museen Wetzlar, Museumsverwaltung, Verein Viseum e. V., Ralf Niggemann, Telefon 06441 99-4131, E-Mail: info@viseum-wetzlar.demuseum@wetzlar.de

Eintrittspreise

Kurzbeschreibung: Exponate demonstrieren Ereignisse aus der Welt der Optik, des Sehens, des Lichts, der Fotografie, Mikroskopie und Feinstmechanik, z .B. anhand von Ferngläsern oder Spektiven (u. a. können hierdurch Sehenswürdigkeiten Wetzlars betrachtet werden). Außerdem gibt es spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche, u. a. gibt es Workshops zum Thema Optik und es können sogenannte “V-Boxen”, die sich den Themen Fotografie, Mikroskopie/Fernoptik und optische Täuschung widmen, ausgeliehen werden.

Jerusalemhaus

Adresse: Schillerplatz 5, 35578 Wetzlar

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14:00 bis 17:00 Uhr, Feiertagsöffnung

Kontakt: Städtische Museen Wetzlar, Museumsverwaltung, Telefon 06441 99-4131, E-Mail: museum@wetzlar.de

Eintrittspreise

Kurzbeschreibung: Wohnung des Legationssekretärs Karl Wilhelm Jerusalem, des Urbildes von Goethes “Werther”

Private Museen

Sammlung historischer Mikroskope von Ernst Leitz

Adresse: Neues Rathaus, Ernst-Leitz-Straße 30, 35578 Wetzlar (3. OG)

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 bis 18:00 Uhr, Mittwoch 07:30 bis 17:00 Uhr

Kontakt: Leica Microsystems Wetzlar, Ernst-Leitz-Straße 17-37, 35578 Wetzlar, Telefon 06441 29-0

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Geschichte der Mikroskopie

Landwirtschaftliches Museum

Adresse: Frankfurter Straße 113, Am Finsterloh, 35578 Wetzlar

Öffnungszeiten: durchgehend während des im dreijährigen Turnus stattfindenden Ochsenfestes und nach Vereinbarung, jeden 2. Samstag im Monat von 11:00 bis 16:00 Uhr

Kontakt:

Landwirtschaftlicher Verein Lahn-Dill, Diether Spieß, Telefon 06441 782220, E-Mail: Wolfgang.Hofmann@lahn-dill-kreis.de ,

Michael Drucker, Telefon 06441 45150, E-Mail: mail@landwirtschaftlicherverein-wetzlar.de

Eintrittspreis: bei Führungen nach Vereinbarung

Kurzbeschreibung: Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen, historische Fotos, Sammlung landwirtschaftlicher Fachbücher

Atelier Ludwig Leitz

Adresse: Laufdorfer Weg 33a, 35578 Wetzlar

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt:

Telefon: 06441 22618, E-Mail: michael-leitz@t-online.de

Kurzbeschreibung: Entwurfskizzen, Modelle, Bronzegüsse von Ludwig Leitz

Heimatmuseen

Dorfstube Münchholzhausen

Adresse: Stadtteilbüro, Rechtenbacher Straße 2, 35581 Wetzlar-Münchholzhausen

Öffnungszeiten: nach Anmeldung

Kontakt: “Club Montag Früh”, Vorsitzender Andre Vogel, Bruchstr. 31a, 35581 Wetzlar, Telefon: 06441/73916, E-Mail: stadtteilbuero-muenchholzhausen@wetzlar.de

Eintritt frei

Kurzbeschreibung: Münchholzhausen und seine Geschichte

Heimatmuseum Steindorf

Adresse: Schulstraße 2, 35579 Wetzlar-Steindorf

Öffnungszeiten: Dezember bis März jeden 2. Sonntag im Monat, 14:30 bis 17:00 Uhr; Gruppen nach Vereinbarung

Kontakt für Schulklassen:

Heimat- und Geschichtsverein Steindorf e.V., Vorsitzender Hans-Jürgen Lenz, Altvaterstraße 19, 35579 Wetzlar, Telefon 06441 22333

Eintritt frei

Kurzbeschreibung: Darstellung ländlicher Wohnkultur; Steindorfer Bronzefund ca. 5. Jahrhundert vor Christus; historischer Schulklassenraum mit alten Klappbänken und Lernmaterial

Heimatstube Blasbach

Adresse: Bergstraße 31 /Altes Backhaus, 35585 Wetzlar-Blasbach

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Alfred Bürding, Telefon: 06446 1659, Wilhelm Seher 06446 1383, Karl Becker 06446 549

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Historische Gebrauchsgegenstände aus bäuerlichem Haushalt, landwirtschaftliche Geräte, Werkzeuge verschiedenster Handwerksberufe

Heimatstube Garbenheim

Adresse: Untergasse 3, 35583 Wetzlar-Garbenheim

Öffnungszeiten: Jeden 1. Sonntag im Monat von 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kontakt außerhalb der Öffnungszeiten des Museums: Stadtteilbüro Garbenheim, Backhausstraße 3, 35583 Wetzlar, Telefon: 06441 946126; E-Mail: stadtteilbuero-garbenheim@wetzlar.de

Öffnungszeiten des Stadtteilbüros: Montag, Dienstag und Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr, Donnerstag 13:30 – 18:00 Uhr, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr

Eintritt frei

Kurzbeschreibung: Bauernhaus um 1900, z. B. mit bäuerlicher Schlafstube, Bauernküche, Dorfschmiede, Schuster- und Schreinerwerkstatt

Heimatgeschichtliche Arbeitsgemeinschaft Naunheim

Adresse: Haus der Heimatgeschichte Naunheim, Waldgirmeser Str. 10, 35584 Wetzlar-Naunheim

Kontakt: Heimatgeschichtliche Arbeitsgemeinschaft Naunheim e.V., 1. Vorsitzende Frau Dr. Irene Jung, Wiesenstraße 11, 35584 Wetzlar, Telefon: 06441/99-1080

Kurzbeschreibung: Es werden wechselnde Ausstellungen zu ortsgeschichtlichen Themen präsentiert (z. B. “Brauchtum rund ums Heiraten” oder “Handwerk in früherer Zeit”)

Heimatmuseum Bischoffen

Adresse:  Günteroder Straße , 35649 Bischoffen

Öffnungszeiten: Oktober bis November am letzten Sonntag eines jeden Monats; 15:00 bis 17:00 Uhr

Kontakt: Anton Zuleger, Telefon 06444 8731

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Historische Werkzeuge, Gebrauchsgegenstände und Fotos aus dem dörflichen Leben, Sonderausstellungen

Töpfer- und Häfnermuseum Breitscheid

Adresse: Kirchstraße 27, 35676 Breitscheid

Öffnungszeiten: von März bis November
mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
sowie sonntags von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier oder telefonisch:
Hadmut Hildebrandt (Leitung) Tel. 02771 224 48
Petra Seelhof-Klaas (Info) Tel. 02777 6657

Kurzbeschreibung: Sammlung von Häfnerwaren aus über 260 Jahren Töpfergeschichte Breitscheids und Umgebung; Modell einer Tongrube, historische Werkzeuge, Wasserleitungen

Museum “Zeitensprünge”

Adresse: Alte Schule, Mühlweg 4, 35767 Breitscheid-Erdbach

Öffnungszeiten: Sonntags 14:30 bis 17:00 Uhr; Besichtigungen und Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache

Kontakt: Heimat- und Geschichts-Verein, Dr. Uwe Peters, Telefon 02777 912331, E-Mail: u.peters.symbio@t-online.de; Gemeinde Breitscheid, Herr Selig, Telefon 02777 9133-21; Internet: www.zeitspruenge.dewww.museumsverband-hessen.de

Eintrittspreise: Kinder bis 10 Jahre frei; Jugendliche bis 16 Jahre 0,50 €, Erwachsene 1,00 €; Führungen für Schulklassen (je 15 Personen) 10,00 €, Führungen für Erwachsene 20,00 €

Kurzbeschreibung: Korallenriff mit fossilen Zeitzeugen, Höhlen und Höhlenbären, Spuren erster menschlicher Besiedlung vor 10.000 Jahren und archäologische Schätze, Fossilien regionaler Fundstätten aus verschiedenen Erdzeitaltern, Basalte und andere Mineralien, Modelleisenbahnprojekt, Grubenbahnen, Balkanexpress

Hessisches Landgestüt

Adresse: Wilhelmstraße 24, 35683 Dillenburg

Öffnungszeiten: nur nach telefonischer Voranmeldung

Kontakt: Frau Georg, Hessisches Landgestüt, Telefon 02771 898311, E-Mail: g.georg@landgestuetdillenburg.de

Eintrittspreis: Erwachsene mit Führung Landgestüt für Gruppen 2,00 €

Kurzbeschreibung. historische Kutschen

Wilhelmsturm – Oranien-Nassauisches Museum

Adresse: Schlossberg, 35683 Dillenburg

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 09:00 bis 13:00 Uhr, 14:00 bis 17:00 Uhr, außer Juli/August, geöffnet: 1. April oder Ostern bis 1. November

Kontakt: Dillenburger Museumsverein, Telefon 02771 800065, E-Mail: museum-archiv-dillenburg@t-online.de

Eintrittspreise: Kinder bis 15 Jahre 1,00 €, Erwachsene 2,00 €, Kinder in Gruppen ab 20 Personen 1,00 € (mit Kasematten), Erwachsene in Gruppen ab 20 Personen 1,50 €; die Eintrittskarten gelten auch für den Besuch des Wirtschaftsgeschichtlichen Museums in der Villa Grün.

Kurzbeschreibung: Dokumentation zur Geschichte von Nassau und Oranien-Nassau sowie Wilhelm I. von Oranien, Schloss- und Kasemattenmodell

Wirtschaftsgeschichtliches Museum (Villa Grün)

Adresse: Schlossberg 3, 35683 Dillenburg

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr; geöffnet: 1. April (oder Ostern) bis 1. November

Kontakt: Dillenburger Museumsverein, Telefon 02771 266160 oder 02771 266165, E-Mail: museum-archiv-dillenburg@t-online.de.

Eintrittspreise: Kinder bis 15 Jahre 1,00 €, Erwachsene 2,00 €, Kinder in Gruppen ab 20 Personen 1,00 €, Erwachsene in Gruppen ab 20 Personen 1,50 €; die Eintrittskarten gelten auch für den Besuch des Wilhelmturmes

Kurzbeschreibung: Dokumentation maßgeblicher Wirtschaftszweige der Region; Anfänge des Bergbaus, des Hütten- und Gießereiwesens, der Öfen- und Herdeindustrie, des Handwerks bis zu modernen Erzeugnissen.

Heimatmuseum

Adresse: Bahnhofstraße 24, 35630 Ehringshausen

Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 14:00 bis 17:00 Uhr

Kontakt: Kapellenverein e. V., Elisabeth Reese, Telefon 06443 3386

Eintrittspreis: wird zur Zeit überarbeitet

Kurzbeschreibung: Exponate zur Dorfgeschichte (Apothekenschrank von 1850, Dorfschule), historische Puppenstube, eisenzeitliche Bodenfunde, Geschichte der Vertriebenen

Heimatstube Breitenbach

Adresse: Kreisstraße 42 (Dorfgemeinschaftshaus), 35630 Ehringshausen-Breitenbach

Öffnungszeiten: 2. Sonntag im Monat 10:00 bis 12:00 Uhr

Kontakt: Heimat- und Kulturverein Breitenbach, Peter Häde, Tel. 06440-1076

Eintritt frei

Kurzbeschreibung: Historische Einrichtungsgegenstände, landwirtschaftliche und bergbautechnische Geräte, Trachten

Heimat- und Feuerwehrmuseum

Adresse: Am Hofacker 26, 35630 Ehringshausen-Kölschhausen

Öffnungszeiten: 2. Sonntag im Monat 14:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung

Kontakt: Josef und Christel Köhler, Telefon 06440 1339

Eintrittspreis: freiwillige Spende

Kurzbeschreibung: Feuerwehrhelme und Uniformen deutscher Staaten mit Schwerpunkt Hessen; häusliche Gerätschaften, Werkzeuge und historische Fotos zur Regionalgeschichte; Kaffee und Kuchen in musealen Räumen

Glockenwelt Burg Greifenstein

Adresse: Talstraße 19, 35753 Greifenstein

Öffnungszeiten:

15. März bis 31. Mai: Dienstag bis Sonntag:10:00 bis 18:00 Uhr (einschl. Feiertage); 1. Juni bis 31. August: Montag bis Sonntag:10:00 bis 18:00 Uhr (einschl. Feiertage); 1. September bis 1. November: Dienstag bis Sonntag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (einschl. Feiertage); 2. November bis 31. Dezember: Samstag/Sonntag: 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr (nur an schnee- und eisfreien Wochenenden)

Kontakt: Greifenstein-Verein e. V., Telefon 06449 6460, E-Mail: verein@burg-greifenstein.net, Internet: www.burg-greifenstein.net

Eintrittspreise: Kinder  1,50 €, Erwachsene 3,50 €, Gruppen ab 10 Personen 3,00 € p. P und 30,00 € zusätzlich

Kurzbeschreibung:

Die landschaftsbeherrschende Höhenburg in spektakulärer Lage ist mit ihrer einmaligen Silhouette und ungewöhnlich weitgreifenden Ausdehnung das weithin sichtbare Wahrzeichen der Region. Und der Greifenstein ist kein totes Museum, sondern eine Kulturstätte, die Vergangenes lebendig werden und im Wortsinne begreifen lässt.

Die Burg bietet nicht nur eine spektakuläre Aussicht von den Doppeltürmen, sondern auch eine prunkvolle Barockkirche und geheimnisvolle Kasematten. Vor allem aber ist die Glockenwelt Burg Greifenstein mit fast 100 Glocken die in ihrer Art bedeutendste Glockensammlung Deutschlands. Hier warten ein spannender Rundgang durch ein Jahrtausend Glockengeschichte, berühmte Glocken aus aller Welt und die unterschiedlichsten Glockenfunktionen darauf, von kleinen und großen Besuchern neu entdeckt zu werden.

Der Greifenstein ist auch ein Geopunkt im GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus. Wandeln Sie auf historischen Spuren und entdecken Sie die Einzigartigkeit des Greifensteins!

Dorfmuseum Greifenstein

Adresse: Talstraße 19, 35753 Greifenstein

Öffnungszeiten: während der Ausstellungen und nach Vereinbarung

Kontakt: Greifenstein-Verein e. V., Telefon 06449 6460, E-Mail: verein@burg-greifenstein.net, Internet: www.burg-greifenstein.net

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Dorfmuseum in der „Äußeren Thalpforte“ (1480) mit Sammlungen aus dem dörflichen Leben, des Schusterhandwerks, mineralischer Vorkommen und der Hugenottengeschichte der Region. In der Burggalerie im Erdgeschoss des Dorfmuseums wechselnde Ausstellungen meist heimischer Künstlerinnen und Künstler.

Eisenbahnmuseum zur Ulmtalbahn

Adresse: Herborner Straße 51, 35753 Greifenstein-Beilstein; Umzug in “Simons Haus” des Heimat und Geschichtsvereins Beilstein

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Armin Hermann, Telefon 02779 1230

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Vermessungspläne, Fahrpläne, Fotos vom Bau der Bahnlinie bis zur Stilllegung; Kennzeichen und Signalteile

Altes Haus

Adresse: Ulmtalstraße , 35753 Greifenstein-Holzhausen

Öffnungszeiten auf Anfrage

Kontakt: Rita Birlenbach, Telefon 06478 1436, Claudia Groos, Telefon 06478 459

Eintrittspreis: freiwillige Spende

Kurzbeschreibung: Bauernhaus mit vollständiger Einrichtung des ausgehenden 19. Jahrhunderts

Heimatstube Nenderoth

Adresse Hauptstraße/Backhaus,35753 Greifenstein-Nenderoth

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Dieter Pfeiffer (Verein Nenderother Heimatstube), Telefon 06477 300, E-Mail: mail@nenderother-heimatstube.de, Internet: www.nenderother-heimatstube.de

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Dorfarchiv, Archiv historischer Fotos, Schule, bäuerliches Leben und Handwerk, Mundartdichtung

Psychatrie-Museum Herborn

Adresse: Vitos Herborn, Austraße 40, 35745 Herborn

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: E-Mail: info@vitos-herborn.de, Tel.: 02772 504-0, Fax: 02772 504-1594

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Entwicklung der zwischen 1908 und 1911 erbauten Heil- und Pflegeanstalt; psychiatrische Behandlungsmethoden im Wandel der Zeit (Instrumente, Hilfsgeräte, Zwangsjacke); Utensilien und Einrichtungsgegenstände aus Büro, Koch und Waschküche; Entwicklung des angegliederten Gutsbetriebs und der Gärtnerei.

Stadtmuseum Hohe Schule

Adresse: Schulhofstraße 3-5, 35745 Herborn

Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonntag 13:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung; offene Museumsführungen von November bis April am ersten Sonntag im Monat, Start jeweils um 14 Uhr im Foyer des Museums, Kosten 4 € p. P. (inkl. Eintritt)

Kontakt: Ulrike Litzba, Tel.: 02772 573810, E-Mail: info@museum-herborn.de, Internet: www.museum-herborn.de

Eintrittspreise: Erwachsene 2,50 €, Kinder u. sonst. Ermäßigte 1,00 €; Gruppe bis 15 Personen ohne Führung 15,00 €, mit Führung 25,00 €, Familienkarte 5,00 €

Kurzbeschreibung : Geschichte der Hohen Schule, Tischplanetarium um 1780, Apothekeneinrichtung um 1880, Vor- und Frühgeschichte Militaria des 15. – 20. Jahrhunderts, regionale Relikte des Luftkrieges im 2. Weltkrieg, Geschichte des regionalen Textilgewerbes, häusliches Wohnen und Wirtschaften im 18. und 19. Jahrhundert

Museum für Heimat- und Industriegeschichte

Adresse: Burger Hauptstraße (altes Rathaus), 35745 Herborn-Burg

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Friedrich Heuser, Telefon 02772 2534, Hans Lenz, Telefon 02772 3952

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung : Erzeugnisse, vor allem Öfen und Herde, der ehemaligen Burger Eisenwerke “JUNO”

Heimatstube Hörbach

Adresse: Schulstraße 2, 35745 Herborn-Hörbach

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Landfrauenverein Hörbach, Annemarie Neuser, Telefon 02772 54833; Monika Schäfer, Telefon 0277254161

Eintrittspreis: freiwillige Spende

Kurzbeschreibung: komplett eingerichtete Wohnung um 1900, landwirtschaftliche Geräte, Schusterwerkstatt

Heimatmuseum Seelbach

Adresse: Hohe Straße 14, 35745 Herborn-Seelbach

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Hans Benner, Telefon 02772 61552, E-Mail: h.benner@t-online.de; Eckhard Görzel, Telefon 02772 62176, E-Mail:  e.goerzel@t-online.de; Internet: www.Heimatmuseum-seelbach.de

Eintrittspreis: freiwillige Spende

Kurzbeschreibung: Landwirtschaft,Bergbau, ländliches Wohnen, Werkstätten, verschiedene Handwerke

Heimatmuseum Hüttenberg – Goethehaus Volpertshausen

Adresse: Rheinfelser Straße 65, 35625 Hüttenberg

Öffnungszeiten: Jeden 2. Sonntag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr, für Gruppen andere Termine nach Voranmeldung

Kontakt: Otto Knipp, Telefon 06441 74037, Werner Ludwig, Telefon 06441 73290

Eintrittspreise: Erwachsene: 2,50 €, Gruppen ab 20 Personen 1,00 € pro Person, Kinder frei

Kurzbeschreibung: Landwirtschaftliche Geräte und bäuerliches Gebrauchsgut, Hüttenberger Trachten, Käseproduktion, Wohnkultur um 1900, Goethes und Lottes Ballnacht (Ballsaal)

Gottfried´s Haus

Adresse: Bergstraße 8, 35625 Hüttenberg-Rechtenbach

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Kultur- und Heimatkreis Rechtenbach, Werner Müller, Telefon 06441 74768, E-Mail: werner.mueller39@freenet.de

Eintrittspreis frei

Kurzbeschreibung: Bauernhaus mit vollständiger Einrichtung des ausgehenden 19. Jahrhunderts

Stadtmuseum Leun

Adresse: Limburgerstraße 3, 35638 Leun

Öffnungszeiten: 1. Sonntag im Monat 14:00 bis 17:00 Uhr

Kontakt: Verein für Heimatgeschichte, Karl-Günter Süß, Telefon 06473-9225202 oder Brigitte Marx, Telefon 06473-3565, E-Mail: Stadt@Leun.de

Eintrittspreis: freiwillige Spende

Kurzbeschreibung: Wohnkultur, Handwerk, technische Geräte im Wandel der Zeit, Bergbau, historische Funde

Private Motorradsammlung

Adresse: Lindenbachstraße 13, 35641 Schöffengrund-Niederwetz

Öffnungszeiten: nach Vereinbarung

Kontakt: Frau Schupp, Tel.: 06441 410404

Kurzbeschreibung: Sammlung historischer Motorräder 1927 – 1980; über 100 Fahrzeuge (Vincent, NSU, Rennmaschinen)

In der Gemeinde Sinn sind zurzeit keine Museen und Sammlungen ausgewiesen.

In der Gemeinde Waldsolms sind zurzeit keine Museen und Sammlungen ausgewiesen.

Kontakt

Tim Keßler

Stabsstellenleitung

Sport, Kultur und Ehrenamt

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

06441 407-1867

ehrenamt@lahn-dill-kreis.de

Kontakt

Jutta Garth

Ländlicher Raum

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

06441 407-1762

06441 407-1075

jutta.garth@lahn-dill-kreis.de