Vielfaltszentrum – WIR

Das „Vielfaltszentrum – WIR im Lahn-Dill-Kreis“ stellt sich vor.

WIR ist ein Landesprogramm des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung von neuen Integrationsprojekten. Schlagworte des Programms sind: Interkulturelle Öffnung und Willkommens- und Anerkennungskultur.

Mehr Informationen zu den Fördermöglichkeiten des Programms gibt es in der Förderrichtlinie. Beratung zu Fördermöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Antragstellung gibt es direkt bei den unter Kontakt genannten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Vielfaltszentrums.

Herdes Teich

Matthias Holler

Norbert Wenzel

Aktuelles vom Vielfaltszentrum

Fördermöglichkeiten

Arbeitsgruppen & Projekte

Der Lahn-Dill-Kreis ist Teil des Pilotprojekts „Weltoffene Kommune“ der Bertelsmann Stiftung. Im Zuge des Projekts hat der Lahn-Dill-Kreis an einem Selbstcheck teilgenommen. In zwei Schritten wurde eine Standortanalyse zum Thema Weltoffenheit durchgeführt. Zunächst wurden handlungsfeldbezogene Fragebögen innerhalb der Verwaltung ausgefüllt. Diese Rückmeldung wurde durch die Bertelsmann-Stiftung und die Phineo gAG ausgewertet. In einem moderierten Online-Workshop wurde diese verwaltungsinterne Einschätzung geschärft und darüber hinaus durch die verwaltungsexterne Sicht ergänzt. Die Analyse soll zur Entwicklung einer Vielfaltsstrategie genutzt werden.

Seit 2018 gibt es eine Arbeitsgruppe in der Kreisverwaltung, die sich mit dem Thema der Interkulturellen Öffnung auseinander setzt. Die Gruppe setzt sich derzeit aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Abteilungen, des Jobcenters, des Personalrates und des Frauenbüros zusammen. Ziel der Arbeitsgruppe ist ein barrierefreier Zugang zu Dienstleistungen und Arbeitsplätzen der Verwaltung für alle Menschen im Lahn-Dill-Kreis.

2020 wurde unter anderem ein Sprachleitfaden entwickelt, der den Bediensteten der Kreisverwaltung helfen soll, verständlich zu kommunizieren.

Integreat ist eine kostenlose App für Neuzugewanderte sowie haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Integrationsarbeit. Die App ist eine Hilfestellung für alle Alltagslagen und gibt vielseitige Informationen zu unterschiedlichen Themen. Integreat funktioniert als App auf dem Smartphone oder als Web-App auf dem Rechner. Sie ist auch im Offline-Modus nutzbar.

Link: https://integreat.app/lahndillkreis/de

Das Projekt wurde zwischen 2017 und 2020 umgesetzt. Es richtete sich an hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und ehrenamtlich in der Integrationsarbeit engagierte Personen in den 23 Städten und Gemeinden des Lahn-Dill-Kreises. Ein Abschlussbericht wurde 2021 herausgegeben.

WIR-Beirat im Lahn-Dill-Kreis

Im Februar 2017 hat der Kreistag die Gründung des WIR-Beirates beschlossen. Personen aus Politik, Kirchen und Freikirchen, muslimischen Gemeinden, Sport, Ausländerbeiräten, ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe und Verwaltung bilden den Beirat. Dieser soll die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund im Lahn-Dill-Kreis vertreten.

Neben der Verbesserung schulischer und beruflicher sowie kultureller und sozialer Integration sind die Vermittlung der Grundwerte unseres Grundgesetzes und der Deutschen Sprache wichtige Themen. Die Bewältigung dieser Aufgaben kann nur gesamtgesellschaftlich gelingen.

So lobt der Lahn-Dill-Kreis beispielsweise jährlich einen Integrationspreis aus, der Ideen würdigt, die zu einer gelingenden Integration und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen.

Informationen zum Landesprogramm gibt es in dieser  Förderrichtlinie oder über den  Integrationskompass.

Kontakt

Matthias Holler

WIR-Koordinator

Vielfaltszentrum

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

06441 407-1486

WIR@lahn-dill-kreis.de

Kontakt

Herdes Teich

WIR-Koordinatorin

Vielfaltszentrum

Karl-Kellner-Ring 19-21
35576 Wetzlar

06441 407-1477

WIR@lahn-dill-kreis.de

Kontakt

Norbert Wenzel

WIR-Koordinator

Vielfaltszentrum

Karl-Kellner-Ring 19-21
35576 Wetzlar

06441 407-1487

WIR@lahn-dill-kreis.de