Vielfaltszentrum – WIR
Das „Vielfaltszentrum – WIR im Lahn-Dill-Kreis“ stellt sich vor.
WIR ist ein Landesprogramm des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Förderung von neuen Integrationsprojekten. Schlagworte des Programms sind: Interkulturelle Öffnung und Willkommens- und Anerkennungskultur.
Mehr Informationen zu den Fördermöglichkeiten des Programms gibt es in der Förderrichtlinie. Beratung zu Fördermöglichkeiten sowie Unterstützung bei der Antragstellung gibt es direkt bei den unter Kontakt genannten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Vielfaltszentrums.
Herdes Teich
Matthias Holler
Norbert Wenzel
Aktuelles vom Vielfaltszentrum
Fördermöglichkeiten
- Hessischer Demografiepreis 2023 zu Leben auf dem Land (Bewerbungsfrist 21.03.2023): Hessischer Demografie-Preis 2023 | staatskanzlei. hessen.de
- Hessen erhöht das Budget für das Landesprogramm „MitSprache – Deutsch4U“ um eine Million Euro jährlich und öffnet dessen niedrigschwellige und alltagsorientiert Deutschkurse für Erwachsene auch für Geflüchtete aus der Ukraine.
- Projektförderung im Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2021-2027 startet: BAMF – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge – AMIF 2021-2027
- Förderung kultureller Projekte in 2023 über LandKulturPerlen (Antragsfrist 02.05.2023) LandKulturPerlen | Projektförderung
- Vereine in Hessen können ab 1. März Hilfe zum Ausgleich von Energie-Mehrkosten beantragen (Antragsfrist 31.05.2024). Förderrichtlinie und Online-Antrag finden Sie hier: Energiekostenhilfe (hessen.de)
- SABA-Bildungsstipendien für Migrantinnen und Migranten zwischen 18 und ca. 35 Jahren (Bewerbungsfrist: 31.05.2023): SABA-Stipendien
Arbeitsgruppen & Projekte
Interkulturelle Woche
Motto bleibt: #offengeht Vom 21. September bis zum 2. Oktober 2022 findet im Lahn-Dill-Kreis die Interkulturelle Woche (IKW) unter dem Motto #offengeht 2022 statt. Das Motto versteht sich als Aufforderung, offen zu sein und zu bleiben für Begegnungen, für neue Erfahrungen und Perspektiven und für Menschen, die neu in unseren Landkreis hinzukommen. Gleichzeitig enthält das ...
WIR-Beirat im Lahn-Dill-Kreis
Im Februar 2017 hat der Kreistag die Gründung des WIR-Beirates beschlossen. Personen aus Politik, Kirchen und Freikirchen, muslimischen Gemeinden, Sport, Ausländerbeiräten, ehrenamtlicher Flüchtlingshilfe und Verwaltung bilden den Beirat. Dieser soll die Interessen der Menschen mit Migrationshintergrund im Lahn-Dill-Kreis vertreten.
Neben der Verbesserung schulischer und beruflicher sowie kultureller und sozialer Integration sind die Vermittlung der Grundwerte unseres Grundgesetzes und der Deutschen Sprache wichtige Themen. Die Bewältigung dieser Aufgaben kann nur gesamtgesellschaftlich gelingen.
So lobt der Lahn-Dill-Kreis beispielsweise jährlich einen Integrationspreis aus, der Ideen würdigt, die zu einer gelingenden Integration und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen.

Informationen zum Landesprogramm gibt es in dieser Förderrichtlinie oder über den Integrationskompass.
WIR-Newsletter
Kontakt
Matthias Holler
WIR-Koordinator
Vielfaltszentrum
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
Kontakt
Herdes Teich
WIR-Koordinatorin
Vielfaltszentrum
Karl-Kellner-Ring 19-21
35576 Wetzlar
Kontakt
Norbert Wenzel
WIR-Koordinator
Vielfaltszentrum
Karl-Kellner-Ring 19-21
35576 Wetzlar