Brandschutz, Rettungsdienst & Katastrophenschutz

Ihre Sicherheit ist unser Job!

Die Sicherheit der Menschen im Lahn-Dill-Kreis, die Abwehr von Gefahren, ist die Aufgabe unserer Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz.

Als Brandschutzdienststelle, Rettungsdienstträger, Katastrophenschutzbehörde und Träger des überörtlichen Brandschutzes nehmen wir die Aufgaben der Gefahrenabwehr entweder selbst wahr oder werden von vielen Organisationen, den Städten und Gemeinden sowie Verbänden in den umfangreichen Tätigkeiten unterstützt.

In unserem Kreisgebiet gibt es 14 Rettungswachen, vier Notarztstandorte, 139 Freiwillige Feuerwehren, zwei Sanitätszüge, zwei Betreuungszüge, eine erweiterte Wasserrettungsgruppe, einen Gefahrstoffzug, eine Gefahrstoffmessgruppe, Einheiten der Informations- und Kommunikationstechnik, eine Gefahrstoffmesszentrale und zwei Ortsverbände der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk.

Es gibt viel zu tun!

Die Schwerpunkte unserer Arbeit bilden die Planung, die Umsetzung, die Kontrolle und die Durchführung der Gefahrenabwehr. Wir legen besonderen Wert auf die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Kräften. Auch die Ausbildung unserer Einsatzkräfte und des Nachwuchses durch die Lahn-Dill Feuerwehrschule ist ein wichtiger Aspekt. In unserem Landkreis können wir Patientinnen und Patienten eine hochspezialisierte Notfallversorgung bieten.

Notrufe, Rettungsdienst- und Krankentransporteinsätze werden über unsere Zentrale Leitstelle – Notrufzentrale (Notruf 112) in der Wetzlarer Spilburg – koordiniert.

Für einen Krisenfall  verfügen wir über einen Führungs- und Katastrophenschutzstab, eine Gefahrstoff-Messzentrale und über eine Informations- und Kommunikationszentrale.

ÜBERSICHT

Kontakt

Harald Stürtz

Kreisbrandinspektor

Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

06441 407-2801

harald.stuertz@lahn-dill-kreis.de