04.04.2025 | 11:02
Neue Perspektiven für die Ganztagsbetreuung: Der Lahn-Dill-Kreis setzt auf Qualifikation und Innovation
Gut geschultes Ganztags- und Betreuungspersonal im Lahn-Dill-Kreis

Die erfolgreichen Absolventinnen der Fortbildungsreihe mit der Referentin Martina Leppert, Akademie für Leadership im Sozialmanagement (Vierte von links) und Andrea Hauptvogel, Koordinatorin der Fortbildung beim Lahn-Dill-Kreis (rechts). Foto: Lahn-Dill-Kreis
Im Rahmen des „Pakts für den Ganztag“ haben zehn Mitarbeiterinnen aus verschiedenen Schulen mit Ganztagsangebot im Lahn-Dill-Kreis erfolgreich an einer Fortbildungsreihe teilgenommen. Seit Juni 2024 wurden sie in einer intensiven Schulung auf ihre Rolle als Führungskraft vorbereitet und konnten so wertvolle Kompetenzen und Methoden für den Berufsalltag erwerben.
Der Kreis bietet die Schulung an, um den professionellen Umgang und die Sicherheit im Berufsalltag zu verbessern sowie den Teamleitungen in den Pakt-Schulen Unterstützung für ihre alltägliche Arbeit zu bieten. Die Fortbildung verlief über 14 Seminartage und umfasst die Themenmodule „Rollenklarheit & Selbstbild“, „Teamprozesse“, „Kommunikation & Gesprächsführung“ sowie „Arbeitsrecht & Organisationsentwicklung“. Ein weiterer wesentlicher Bestandteil des Seminars war es, rechtliche Grundlagen zu vermitteln, um Führungsverantwortung zu übernehmen und Verantwortungsprozesse zu erkennen.
Ein Schwerpunkt der Fortbildung lag auf der Zusammenarbeit mit der jeweiligen Schule, dem Schulträger und den Eltern. Zudem wurden die Themen Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung intensiv behandelt, da diese für eine Teamleitung zunehmend an Bedeutung gewinnen. In Einzelgesprächen erhielten die Teilnehmerinnen zusätzlich die Möglichkeit, ihre persönlichen Stärken zu erkennen und diese in ihrer täglichen Arbeit gezielt einzusetzen.
Für die Schulkinder im Lahn-Dill-Kreis sowie deren Eltern bringt die Fortbildung spürbare Vorteile: Die gut geschulten Teamleitungen sorgen für eine verlässliche und organisierte Betreuung im Ganztag. Sie stärken die Zusammenarbeit mit den Eltern und können besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen. Das erleichtert den Familien den Alltag und unterstützt die Kinder in ihrer schulischen Entwicklung.
Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen fielen durchweg positiv aus. Als besonders bereichernd wurde der gegenseitige Austausch empfunden. Die Mitarbeiterinnen freuen sich nun darauf, ihre neu erworbenen Kenntnisse in der Praxis an den jeweiligen Schulen umzusetzen. Ein herzlicher Dank der Absolventinnen ging abschließend an das Team des KRIEGER Coachings, die das Seminar abwechslungsreich und anregend gestalteten.
Mit der jährlich wachsenden Zahl an Pakt-Schulen steht der Lahn-Dill-Kreis als Schulträger vor der Herausforderung, die Qualität der Ganztagsbetreuung nachhaltig zu sichern. Um Mitarbeitende optimal auf die Anforderungen der verpflichtenden Ganztagsbetreuung ab 2026 vorzubereiten, bietet der Landkreis das praxisnahe Fortbildungsprogramm an.