05.05.2025 | 15:06
Struktur, Ordnung und Übersicht: Feuerwehrführungskräfte stärken ihre Einsatzkompetenz im Lahn-Dill-Kreis
Fortbildung zur Einsatzabschnittsbildung als Teil von ganzjähriger Fortbildungsreihe

Die teilnehmenden Führungskräfte wenden das Gelernte in Gruppenarbeiten an. Foto: Lahn-Dill-Kreis
„Inmitten von Chaos klare Strukturen schaffen“ – dieses Motto beschreibt den Einsatzalltag vieler Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter der Feuerwehren im Lahn-Dill-Kreis. Denn es sind nicht nur das Löschen von Bränden oder die Rettung von Menschenleben, die eine Feuerwehrführungskraft meistern muss. Inmitten von Stress, Lärm und unvorhersehbaren Situationen muss ein kühler Kopf bewahrt und jeder Handgriff wohlüberlegt gesetzt werden. Um diese Fähigkeiten zu schulen und weiter auszubauen, bietet der Lahn-Dill-Kreis regelmäßig Fortbildungen für Feuerwehrführungskräfte an.
Am 23. April 2025 fand die vierte Fortbildung des Jahres statt. Rund 30 Feuerwehrführungskräfte aus dem gesamten Kreisgebiet kamen zusammen, um sich mit dem Thema „Einsatzabschnittsbildung“ auseinanderzusetzen. Denn bei großen und komplexen Einsatzszenarien ist es unerlässlich, die Einsatzstelle in verschiedene Abschnitte zu unterteilen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Aufgaben effizient verteilt und die Übersicht gewahrt bleibt. Ein Konzept, das in der Praxis oft den entscheidenden Unterschied macht.
Kristopher Heinz, Mitarbeiter der Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz des Lahn-Dill-Kreises, erläuterte den Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen der Einsatzabschnittsbildung. Anschließend hatten sie die Möglichkeit, das Gelernte direkt in Gruppenarbeiten anzuwenden. Anhand von praxisnahen Einsatzszenarien konnten die Führungskräfte ihr Wissen vertiefen und dabei ihre Fähigkeiten in der Praxis testen.
„Wir bedanken uns und freuen uns sehr, dass bereits jetzt sehr viele ehrenamtliche Feuerwehrangehörige für das gesamte Jahr angemeldet sind. Unser hochmotiviertes Team arbeitet stets an neuen, interessanten Ausbildungsveranstaltungen“, sagt Patrick Galla, ebenfalls Mitarbeiter der Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz im Lahn-Dill-Kreis.
Doch nicht nur die Fortbildung vom 23. April 2025 war ein Erfolg: Für das Jahr 2025 sind insgesamt 17 weitere Fortbildungen geplant, die sich mit aktuellen und vielseitigen Themen der Feuerwehrarbeit befassen. Diese Fortbildungsreihe bietet den ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen im Lahn-Dill-Kreis die Möglichkeit, ihre Führungskompetenzen kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen.