02.07.2025 | 11:12

Gesund auf Reisen: So wird der Urlaub zu einem schönen Erlebnis

Kreis-Gesundheitsamt gibt Tipps für die Reisezeit

Mit der richtigen Vorbereitung wird der Sommerurlaub zu einem schönen Erlebnis. Foto: Sinenkiy von Getty Images via canva.com

Mit der richtigen Vorbereitung wird der Sommerurlaub zu einem schönen Erlebnis. Foto: Sinenkiy von Getty Images via canva.com

Die Sommerferien in Hessen starten in der kommenden Woche und damit auch die Reisezeit. Ob Fernreise, Urlaub in Europa oder Erholung in der Heimat: Jedes Reiseziel bringt eigene Herausforderungen mit sich. Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises gibt Tipps für die sorgfältige Vorbereitungen einer Reise, damit der Urlaub zu einem schönen Erlebnis wird.

Krankenversicherungsschutz im Ausland prüfen
„Wer ins Ausland reist, sollte frühzeitig klären, ob die eigene Krankenversicherung dort greift – insbesondere im Krankheits- oder Notfall“, sagt Christian Müller, Leiter des Kreis-Gesundheitsamtes. Auch eine mögliche Rückholung im Ernstfall sollte abgedeckt sein. Falls nicht, ist der Abschluss einer zusätzlichen Auslandsreise-Krankenversicherung sinnvoll.

Impfungen und Reiseberatung
Auch eine reisemedizinische Beratung empfiehlt sich, idealerweise einige Wochen vor Abreise. Diese bieten unter anderem auf Reisemedizin spezialisierte Hausarztpraxen an. Vorab lohnt sich ein Blick auf die Website des Auswärtigen Amtes, um sich über länderspezifische Reise- und Sicherheitshinweise zu informieren.

Auch die Ständige Impfkommission (STIKO) gibt Empfehlungen für Reiseschutzimpfungen. „Reiseimpfberatungen sind außerdem eine gute Gelegenheit, den eigenen Impfstatus zu überprüfen und eventuelle Impflücken zu schließen“, erklärt Müller. Zu beachten ist, dass Kosten für Reiseimpfungen von den gesetzlichen Krankenkassen möglicherweise nicht übernommen werden.

Für Menschen mit Vorerkrankungen ist eine ärztliche Beratung vor der Reise besonders wichtig. Auch beim Zusammenstellen einer individuell angepassten Reiseapotheke hilft die Hausärztin oder der Hausarzt. Die Reiseapotheke sollte sowohl Medikamente zur Vorbeugung und Behandlung von akuten Beschwerden als auch zur Versorgung bei chronischen Erkrankungen enthalten, abgestimmt auf Reiseziel und geplante Aktivitäten.

Medikamente ins Ausland mitnehmen: Das ist zu beachten
Wer Medikamente mit ins Ausland nehmen muss, insbesondere solche, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, sollte sich rechtzeitig informieren. Auskunft gibt der Fachdienst Amtsärztliche Gutachten beim Kreis-Gesundheitsamt. Auf der Website des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) finden sich ebenfalls hilfreiche Hinweise. Menschen mit chronischen Erkrankungen sollten Kopien von Arztbriefen, Rezepten und Bescheinigungen mitführen, möglichst auch in englischer Sprache. Bei Langstreckenflügen oder langen Autofahrten empfiehlt sich zudem eine ärztliche Beratung zur Vorbeugung von Reisethrombosen.

Hygiene, Gesundheit und Insektenschutz
„Wer im Urlaub gesund bleiben will, sollte auch auf Hygiene achten“, betont Christian Müller. Besonders bei Speisen und Getränken hilft ein einfacher Grundsatz: Peel it, cook it, boil it or leave it – schälen, garen, kochen oder lieber verzichten. Sauberes Trinkwasser ist ebenso wichtig wie persönliche Hygiene, eine saubere Unterkunft und regelmäßige Ruhepausen.

Auch der Schutz vor durch Tiere, insbesondere Insekten, übertragene Krankheiten darf nicht vergessen werden. Kleidung, Moskitonetze und Insektenschutzmittel helfen dabei. Die Apotheke kann hier bei der Auswahl des passenden Produkts beraten.

Hilfreiche Links zur Reiseplanung:
Weitere Informationen zum Thema Reisen und Gesundheit finden Interessierte auf der Seite des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de/ReiseUndSicherheit

Informationen über die Mitnahme von Betäubungsmitteln ins Ausland finden sich auf der Seite des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte unter www.bfarm.de

Alle Informationen zu Reiseimpfungen gibt es auf der Seite der STIKO unter https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Impfen/Staendige-Impfkommission/Reiseimpfungen/reiseimpfungen-node.html