17.07.2025 | 15:55

Kreativität, Problemlösungsfähigkeit und kritisches Denken fördern

Zehn Schulen im Lahn-Dill-Kreis erhalten erneut LEGO-Robotik-Sets dank Spende der Rittal Foundation

Mit den LEGO Spike Essential Sets werden Schulkinder spielerisch an das Programmieren herangeführt. Foto: Rittal Foundation/Hercher

Mit den LEGO Spike Essential Sets werden Schulkinder spielerisch an das Programmieren herangeführt. Foto: Rittal Foundation/Hercher

Einen echten Roboter, der sich bewegen und reagieren kann, selber bauen? Daran können sich die Schülerinnen und Schüler von zehn Schulen im Lahn-Dill-Kreis jetzt weiter ausprobieren. Schon im April 2025 hatten sie je einen Klassensatz der LEGO-Robotik-Kisten durch eine Spende der Rittal Foundation bekommen. Nun folgte der zweite – diesmal mit noch mehr Technik.

„Mit den neuen Sets können die Kinder nun mehr als zwei Motoren gleichzeitig anschließen. Hinzu kommt ein größerer Motor mit mehr Power“, erklärt Silke Schaub, stellvertretende Fachdienstleiterin vom Medienzentrum des Lahn-Dill-Kreises. Ergänzt werde das Material durch eine App mit Bau- und Programmieranleitungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. „Außerdem sind die neuen Sets nicht mehr ganz so bunt, wie die vorherigen“, sagt Schaub weiter. Im Unterschied zu den früheren Modellen richten sich die Spike Prime Sets laut Hersteller an Kinder ab zehn Jahren. Für die Leiterin der Schulabteilung Simone Vetter sind die neuen Kisten dennoch genau richtig in der Grundschule aufgehoben. „Die Erfahrung zeigt, dass Kinder den Ehrgeiz entwickeln, auch die größeren Boxen auszuprobieren. So werden sie frühzeitig und mit Begeisterung an Robotik-Wettbewerbe wie die FIRST LEGO League herangeführt.“ Schaub betonte abschließend, dass mit den neuen Sets der Übergang zu Angeboten weiterführender Schulen gestärkt werde. Das Medienzentrum ergänze die Vorhaben mit passenden Fortbildungen.

„Es fühlt sich an wie der nächste logische Schritt“, erklärte Rainer Reissner, Geschäftsführer der Rittal Foundation. Mit der fachlichen Expertise des Medienzentrums entsteht zunehmend ein roter Faden – von der Grundschule über die weiterführenden Schulen bis hinein in die Arbeitswelt. Ziel sei es, nicht nur Begeisterung für Robotik und das Programmieren zu wecken, sondern auch die Förderung sozialer Kompetenzen. Aus diesem Grund unterstützt die Rittal Foundation seit mehreren Jahren Schulen und Bildungsprojekte im Lahn-Dill-Kreis. Besonders interessiert zeigte sich Rainer Reissner an den Erfahrungen der Schulen. Schulleitungen berichteten, wie die Sets aus dem April bereits erfolgreich in den Schulalltag integriert wurden. Es entstanden mehrere AGs, die Lehrkräfte unterstützen sich gegenseitig bei der Umsetzung. Es gebe sogar einen regelrechten Ansturm auf die Boxen. Das einhellige Fazit: Die Schülerinnen und Schüler arbeiten hochmotiviert und lösen die Aufgaben oft komplett selbstständig – eine ideale Förderung des problemlösenden Denkens.

LEGO-Sets fördern Kreativität, Problemlösungsfähigkeit und kritisches Denken

Die Sets bestehen aus klassischen LEGO-Steinen, Sensoren und Motoren. Außerdem werden sie durch eine App ergänzt, die Lern- und Bauanleitungen sowie eine Programmieroberfläche bietet. Damit lernen Kinder nicht nur, wie sie einen Roboter programmieren, sondern schulen gleichzeitig ihr kreatives und logisches Denken sowie ihre Teamfähigkeit.