07.08.2025 | 10:45
Pressemitteilung der Stadt Braunfels: Gemütliche Spieloase für geflüchtete Kinder in Braunfels geschaffen
Stadt Braunfels und Lahn-Dill-Kreis verbessern Aufenthaltsqualität in Gemeinschaftsunterkunft / Unterstützung durch Ehrenamtliche

Nun haben die Kinder einen Ort, an dem sie gemeinsam spielen können. (Foto: Stadt Braunfels)
Seit März vergangenen Jahres bietet die Gemeinschaftsunterkunft in Braunfels geflüchteten Menschen eine vorübergehende Unterkunft. Insbesondere für die dort lebenden Kinder ist es ein wichtiges Anliegen der Stadt Braunfels und des Lahn-Dill-Kreises, die Aufenthaltsqualität vor Ort zu verbessern. Nach einem Gespräch im Juni 2025 zwischen Vertretern der Stadt Braunfels, einer Delegation der Braunfelser Ehrenamtlichen und dem Lahn-Dill-Kreis konnte vereinbart werden, dass die Stadt auf eigene Kosten einen Sandkasten auf dem Gelände errichten darf.
Nun wurde das Gemeinschaftsprojekt erfolgreich umgesetzt: Der Bauhof der Stadt Braunfels hat mit viel Engagement einen Sandkasten auf dem Gelände errichtet, der nun den Kindern zum Spielen zur Verfügung steht. Die dafür benötigten Holzstämme für den Rahmen hat das städtische Forstteam bereitgestellt. Ergänzend stellte die Stadt Parkbänke aus ihrem eigenen Fundus auf, um zusätzliche Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien für die Bewohnerinnen und
Bewohner zu schaffen. Braunfelser Bürgerinnen und Bürgern haben zudem Spielgeräte gespendet. Geplant ist außerdem das Aufstellen einer Tischtennisplatte, die vom Neukirchener Ortsvorsteher Peter Schubert gespendet wird.
Mit diesem Engagement möchten die Stadt Braunfels und der Lahn-Dill-Kreis dazu beitragen, dass die jüngsten Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft nicht wie zuvor auf dem Schotter spielen müssen, sondern einen sicheren und kindgerechten Platz zum Spielen, Erforschen und gemeinsamen Erleben erhalten.
Hand in Hand für Integration vor Ort
Stadtrat Joachim Schmidt, der das Aufgabengebiet Geflüchtete und Integration koordiniert, betont: „Gerade Kinder, die sich in einer so herausfordernden Lebenssituation befinden, brauchen Freiräume, in denen sie unbeschwert spielen und sich austauschen können. Die Freude in den Augen der Kinder beim ersten Erkunden im Sand ist für uns die schönste Bestätigung, das Richtige gemacht zu haben. Unabhängig davon wollen wir einen Beitrag leisten, um das Umfeld für die Bewohnerinnen und Bewohner, die jetzt in unserer Stadt leben, etwas angenehmer zu gestalten. Dazu bleiben wir mit dem Lahn-Dill-Kreis weiter im Austausch.“ Die Stadt Braunfels hat das Gelände zum Aufbau der Gemeinschaftsunterkunft Anfang 2024 zur Verfügung gestellt – für den Betrieb ist der Lahn-Dill-Kreis zuständig.
Auch Landrat Carsten Braun hebt hervor, dass nur durch das enge Zusammenwirken von Stadt, Kreis und Ehrenamtlichen ein gutes Miteinander möglich wird: „Die Integration geflüchteter Familien kann nur gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen. Das Engagement der Stadt Braunfels, der Mitarbeitenden vor Ort und der vielen Ehrenamtlichen ist ein starkes Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit. Wir begrüßen und unterstützen ausdrücklich, dass für die
betroffenen Kinder und ihre Familien mit dem neu installierten Sandkasten und den Spielgeräten ein Stück Normalität und Lebensfreude geschaffen wurde.“
Stadtrat Joachim Schmidt und Landrat Carsten Braun bedanken sich ausdrücklich bei allen Mitarbeitenden sowie Bürgerinnen und Bürgern, die an der Umsetzung mitgewirkt haben. Gemeinsam setzen sich Stadt und Kreis auch in Zukunft für das Wohl und die Integration der geflüchteten Familien in Braunfels ein.