29.08.2025 | 11:01

Verpackungen nachhaltig und individuell gedacht

Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises zu Gast bei buhl paperform in Haiger

Bergeweise Altpapier: der Rohstoff, aus dem die Verpackungen von buhl paperform entstehen. Die Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises besuchte Produktionsstandort auf der Kalteiche. Foto: Lahn-Dill-Kreis

Bergeweise Altpapier: der Rohstoff, aus dem die Verpackungen von buhl paperform entstehen. Die Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises besuchte Produktionsstandort auf der Kalteiche. Foto: Lahn-Dill-Kreis

Die Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises hat die buhl paperform GmbH auf der Haigerer Kalteiche besucht – ein Unternehmen, das seit 1996 innovative und nachhaltige Verpackungslösungen entwickelt und produziert. Auf rund 9.500 Quadratmetern Fläche arbeiten rund 135 Mitarbeitende an maßgeschneiderten Verpackungen aus recyceltem Papier.

Geschäftsführer Christoph Buhl führte die Delegation durch die moderne Produktionsstätte und erläuterte aktuelle Entwicklungen: Über 22 Millionen Euro wurden in den Standort investiert, unter anderem in eine automatisierte Lagerung, moderne Pressen und ein integriertes Regenwasser- und Drainagesystem. Die zunehmende Automatisierung sei, so Buhl, auch eine Reaktion auf den Fachkräftemangel – ein Thema, das das Unternehmen besonders im Bereich Logistik trifft.

Trotz spürbarer Marktschwankungen wächst das Gesamtumsatzvolumen stetig – nicht zuletzt durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen. „Wir arbeiten mit einem Rohstoff, der in vielen Branchen gesucht wird“, so Buhl. Die Fasergussteile von buhl paperform sind international recycelbar, leicht zu entsorgen und werden in enger Abstimmung mit den Kundinnen und Kunden entwickelt, um auf die individuellen Bedürfnisse eingehen zu können – sei es stoßfest, passgenau oder besonders materialeffizient. Für seine nachhaltigen Produkte, wurde der innovative Produktionsstandort im vergangenen Jahr unter anderem mit dem Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024 ausgezeichnet.

Einige Patente und ein technologischer Vorsprung gegenüber Wettbewerbern unterstreichen die Innovationskraft des Standorts. Mit fast 30 Jahren, ist buhl paperform ein erfahrener Anbieter in der Verpackungsbranche. „Mal werden stärkere stoßfeste Verpackung, mal mehr Spielraum benötigt, um das Produkt nicht zu beschädigen. Wir können auf viel Erfahrung und Know-How zurückgreifen und wissen genau, wie wir unseren Kundinnen und Kunden weiterhelfen können“, erklärt buhl. Mit dem Projekt „Schule Plus“ besteht eine erfolgreiche Kooperation mit der Johann-Textor-Schule in Haiger, um junge Menschen frühzeitig für technische Berufe zu begeistern.

Landrat Carsten Braun betonte: „buhl paperform zeigt, wie Nachhaltigkeit und moderne Technik Hand in Hand gehen können. Das Unternehmen ist ein hervorragendes Beispiel für zukunftsfähige und nachhaltige Wertschöpfung in unserer Region.“ Nachhaltigkeit, technische Weiterentwicklung und individuelle Kundenlösungen prägen den Leitsatz des Unternehmens: „Natürlich smart verpackt.“