01.10.2025 | 13:25
Kreis-Gesundheitskonferenz in Wetzlar bringt wichtige Akteure zusammen
Vorträge und Vernetzung zum Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Julian Schnaubelt, Christian Müller und Frank Inderthal freuen sich über das vielseitige Programm der Kreis-Gesundheitskonferenz zum Thema „Gesund aufwachsen – Präventionsketten Lahn-Dill: Psychische Gesundheit von Kindern im Fokus“. Foto: Lahn-Dill-Kreis
Rund 100 Gäste fanden sich am 24. September 2025 in der Goetheschule Wetzlar zur Gesundheitskonferenz 2025 ein, die unter dem Motto „Gesund aufwachsen – Präventionsketten Lahn-Dill: Psychische Gesundheit von Kindern im Fokus“ stand. Die Veranstaltung bot lokalen Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Medizin, Verwaltung, Arbeitskreisen und Gemeinschaftseinrichtungen wie Schulen und Kitas eine wertvolle Plattform für den fachlichen Austausch, die Vernetzung und die gemeinsame Entwicklung praxisnaher Lösungen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
n seiner Begrüßung betonte Christian Müller, Leiter des Gesundheitsamtes: „Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass psychische Gesundheitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen zugenommen haben. Die Gründe dafür sind vielfältig.“ Genau aus diesem Grund sei es wichtig, bei der Kreis-Gesundheitskonferenz eine breite Palette an Akteurinnen und Akteuren zusammenzubringen. „So vielseitig wie die Ursachen für psychische Gesundheitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen sind, so vielseitig werden auch die Lösungsansätze sein. Einfache Antworten gibt es nicht. Ich danke Ihnen allen, dass Sie heute hier sind, um sich darüber auszutauschen“, ergänzte Müller.
Der Erste Kreisbeigeordnete Frank Inderthal dankte dem Team der Gesundheitsplanung des Gesundheitsamtes herzlich für seinen Einsatz: „Ich schätze die hervorragende Vorbereitung und Organisation dieser Konferenz sehr. Solche Veranstaltungen zeigen, wie wichtig es ist, gemeinsam tragfähige Strukturen zur Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern zu schaffen.“
Das abwechslungsreiche Programm umfasste unter anderem Vorträge von Dr. Martina Dort (Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit) zum Thema psychische Belastungen und Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter sowie von Dr. med. Christoph Andreis (vitos Herborn) zur aktuellen kinder- und jugendpsychiatrischen Versorgung im Lahn-Dill-Kreis. Ein besonderer Bestandteil des Vortrags von Dr. Andreis war ein bewegender historischer Rückblick auf die regionale psychiatrische Versorgung. Abgerundet wurde die Konferenz durch einen Vortrag von Dr. Sarah Mümken (Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.) zum Landesprogramm Präventionsketten Hessen, das starke Strukturen für ein gelingendes Aufwachsen fördert.
An interaktiven Thementischen konnten die Teilnehmenden praxisnahe Ideen vertiefen und sich gezielt zu individuellen Anliegen vernetzen. Das Besondere an diesem Tag: der unkomplizierte und direkte Austausch, der von allen Seiten sehr positiv aufgenommen wurde.
„Betrachten wir den heutigen Tag wie einen Leuchtturm: Er öffnet den Blick und gibt Orientierung. Ich hoffe, Sie konnten neue Impulse mitnehmen, die Sie vor Ort umsetzen – ganz gleich, in welcher Rolle Sie tätig sind. Nun liegt es an Ihnen, das Licht einzuschalten und damit Strahlkraft für das gesunde Aufwachsen von Kindern und eine starke Zukunft zu entfalten. Vernetzen Sie sich, tauschen Sie sich aus und setzen Sie Schritt für Schritt um. So können wir in ein paar Jahren zurückblicken und sagen: Das, was wir im September 2025 begonnen haben, wirkt bis heute“, fasst der Moderator der Gesundheitskonferenz, Julian Schnaubelt, zusammen.