10.10.2025 | 13:54
Religionsfreiheit als Gradmesser der Demokratie
Podium in Wetzlar diskutiert die Bedeutung eines Grundrechts im Spannungsfeld gesellschaftlicher Veränderungen

Foto: Lahn-Dill-Kreis
Religionsfreiheit gilt als eines der zentralen Grundrechte demokratischer Gesellschaften – und zugleich als eines, das weltweit zunehmend unter Druck gerät. Unter dem Titel „Religionsfreiheit in der Demokratie“ lädt die Partnerschaft für Demokratie Lahn-Dill im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ zu einem öffentlichen Diskussionsabend am 27. Oktober 2025, um 19 Uhr ins ERF Medienhaus, Berliner Ring 62, Wetzlar, ein.
Auf dem Podium stehen Prof. Volker Kauder, Professor für Religionsfreiheit und Politische Ethik sowie langjähriger Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, und David Giesbrecht, Lehrbeauftragter für Religionsfreiheit und Christenverfolgung – beide von der Freien Theologischen Hochschule Gießen.
Im Zentrum der Veranstaltung steht die Frage, welche Rolle Religionsfreiheit für das demokratische Miteinander spielt und wie sie angesichts gesellschaftlicher Spannungen, religiöser Vielfalt und globaler Konflikte gewahrt werden kann. Nach den Impulsvorträgen haben Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, mit den Referenten ins Gespräch zu kommen und eigene Fragen einzubringen.
Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung wird um eine formlose Anmeldung per E-Mail an praevention@lahn-dill-kreis.de gebeten. Rückfragen richten Interessierte an Fevzi Korun (06441 407-1492) oder Matthias Bender (06441 407-1466).