10.11.2025 | 10:51

Erfahrung trifft Zukunft: 1,5 Jahre Cross-Mentoring im Lahn-Dill-Kreis

Erfahrene Führungskräfte und Nachwuchstalente profitierten von Erfahrungsaustausch über Branchen- und Institutionsgrenzen hinweg

Insgesamt 23 Mentoring-Tandems nahmen erfolgreich am zweiten Cross-Mentoring-Programm des Lahn-Dill-Kreises teil. Foto: Lahn-Dill-Kreis

Insgesamt 23 Mentoring-Tandems nahmen erfolgreich am zweiten Cross-Mentoring-Programm des Lahn-Dill-Kreises teil. Foto: Lahn-Dill-Kreis

Austausch, Vernetzung und Reflexion – unter diesen Leitgedanken stand das zweite Cross-Mentoring-Programm des Lahn-Dill-Kreises, das jetzt nach anderthalb Jahren erfolgreich abgeschlossen wurde. Ziel des Programms war es, voneinander zu lernen, neue Perspektiven zu gewinnen und persönliche wie berufliche Entwicklung zu fördern. Teilgenommen und mitgewirkt haben Mitarbeitende und Führungskräfte aus der Kreisverwaltung sowie aus Unternehmen in der Region.

Am Anfang steht das perfekte Match

Das Herzstück des Cross-Mentoring-Programms sind die am Anfang gebildeten Tandems, bestehend aus jeweils einem erfahrenen Mentor beziehungsweise einer Mentorin und einer Mentee beziehungsweise einem Mentee. Insgesamt 23 Mentoring-Tandems wurden so gebildet. Die Mentorinnen und Mentoren trafen sich regelmäßig mit den Mentees zum fachlichen und persönlichen Austausch. Neben den individuellen Treffen boten auch gemeinsame Veranstaltungen wie Einführungs- und Zwischenbilanzworkshops, Fachimpulse zu Changemanagement, Betriebsbesichtigungen oder das Kamingespräch mit Führungspersönlichkeiten vielfältige Lerngelegenheiten.

Abschluss mit Feedback und Zertifikatübergabe

Bei der Abschlussveranstaltung würdigte Landrat Carsten Braun das Engagement der Teilnehmenden: „Cross-Mentoring stärkt die eigene Persönlichkeit, fördert Vertrauen und eröffnet neue Blickwinkel – davon profitieren Mentees ebenso wie Mentorinnen und Mentoren.“ Landrat Carsten Braun überreichte persönlich die Zertifikate an die Teilnehmenden als Auszeichnung und dankte damit den Nachwuchs- und Führungskräften, die im Cross-Mentoring-Programm ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung vorangebracht haben sowie allen Mentorinnen und Mentoren für ihr Engagement und die Bereitschaft, ihr Fachwissen und ihre Erfahrung mit den Nachwuchs- und Führungskräften zu teilen. . Sein Dank galt ebenso der fachlichen Begleitung durch Psychologin und Coachin Nathalie Krahé sowie dem Organisationsteam des Lahn-Dill-Kreises um Antje Peusch (Fachdienst Personal und Organisation) und Sabine Pfeiffer und Olivia Fehse (Frauenbüro) für die konzeptionelle Ausarbeitung, Durchführung und gelungene Abwicklung des Programms.

Nathalie Krahé stellte das Feedback der Teilnehmenden aus dem Abschluss-Workshop vor. Gelobt wurde die gelungene Zusammensetzung der Tandems, die individuelle Weiterentwicklung der Teilnehmenden und das engagierte Netzwerken. Ein besonderes Highlight sei die „VIP-Betreuung“ gewesen – die persönliche Beratung im Vier-Augen-Gespräch. In einem Interview mit zwei Tandems berichteten Mentorinnen und Mentees von Offenheit, gegenseitigem Vertrauen und dem Gewinn neuer Einblicke in unterschiedliche Arbeitswelten. Besonders geschätzt wurde der Austausch zwischen Verwaltung und Privatwirtschaft.

Cross-Mentoring geht in die dritte Runde

Das Cross-Mentoring-Programm startete im April 2024 mit einer Auftaktveranstaltung. Neben der Kreisverwaltung beteiligten sich das Kommunale Job-Center Lahn-Dill, Wirtschaftsunternehmen, freie Träger und weitere Organisationen. Angesichts der positiven Resonanz ist bereits eine Fortsetzung geplant: Im Frühjahr 2026 soll das dritte Cross-Mentoring-Programm des Lahn-Dill-Kreises starten. „Wir würden uns freuen, wenn Sie auch beim nächsten Durchgang wieder als Mentorin oder Mentor dabei sind – und werben Sie gerne in Ihren Netzwerken für diese wertvolle Erfahrung“, so Landrat Braun abschließend.