31.08.2025 | 18:00

„Der Mensch steht im Vordergrund“: FTSolutions für Engagement bei Inklusion ausgezeichnet

Wetzlarer IT-Unternehmen ist Teilhabechampion des Monats August 2025

Die Jury zeigte sich beeindruckt vom Wetzlarer Unternehmen und dessen Engagement für Inklusion im Arbeitsalltag. Von link: Burak Dogan (IHK Lahn-Dill), Volker Tabel, Dirk Köhler (Arbeitsvermittler des Arbeitgeberservices der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar), Rainer Dietrich, Maria Bernhardt, Marcel Plum, Martina Lassmann (FTSolutions), Marcus Winkler, Manfred Wagner, Monika Mundt (EAA). Foto: Jenny Truhöl (HWK Wiesbaden, Geschäftsstelle Mittelhessen)

Die Jury zeigte sich beeindruckt vom Wetzlarer Unternehmen und dessen Engagement für Inklusion im Arbeitsalltag. Von link: Burak Dogan (IHK Lahn-Dill), Volker Tabel, Dirk Köhler (Arbeitsvermittler des Arbeitgeberservices der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar), Rainer Dietrich, Maria Bernhardt, Marcel Plum, Martina Lassmann (FTSolutions), Marcus Winkler, Manfred Wagner, Monika Mundt (EAA). Foto: Jenny Truhöl (HWK Wiesbaden, Geschäftsstelle Mittelhessen)

Die FTSolutions GmbH aus Wetzlar ist Teilhabechampion im August 2025. Das Unternehmen erhält die Auszeichnung für seinen besonderen Einsatz bei der Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigung. Die Urkunde überreichten Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Wetzlar, der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar, der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, der Handwerkskammer Wiesbaden sowie der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) an den Geschäftsführer Volker Tabel.

Besonders macht die Auszeichnung diesmal die Nominierung: Nicht die Jury schlug den Betrieb vor, sondern eine Mitarbeiterin selbst. Maria Bernhardt, die seit einigen Jahren bei FTSolutions arbeitet, berichtete: „Bei FTSolutions steht der Mensch im Vordergrund. Schon beim Einstellungsgespräch war klar: Meine Behinderung spielt keine Rolle. Entscheidend sind Qualifikation und Teamgeist. Falls Einschränkungen entstehen, werden gemeinsam Lösungen gefunden.“

Auch ihr Kollege Marcel Plum, der ebenfalls eine Beeinträchtigung hat, fühlt sich im Unternehmen gut aufgehoben: „Es ist so eine Erleichterung für mich. Wenn es mir morgens nicht so gut geht, starte ich einfach später im Homeoffice. Diese Flexibilität bedeutet für mich echte Teilhabe.“

Der Geschäftsführer macht deutlich, dass Inklusion für ihn selbstverständlich ist. „Der Mensch muss zu uns passen, nicht die Behinderung ist entscheidend“, sagt Volker Tabel. Marcus Winkler, Prokurist und Head of Business Intelligence, ergänzt: „Inklusion ist für uns normal. Wir möchten diese Haltung sichtbar machen, gerade auch bei nicht sichtbaren Beeinträchtigungen.“

Auch die Teilhabechampion-Jury zeigte sich beeindruckt von Haltung und Engagement des Unternehmens. Wetzlars Oberbürgermeister Manfred Wagner betonte: „Inklusion ist Vielfalt. Wir alle können betroffen sein. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen wie FTSolutions zeigen, wie normal die Beschäftigung von Menschen mit Beeinträchtigungen ist.“ Rainer Dietrich von der Wirtschaftsförderung der Stadt Wetzlar, der die Jury bereits mehrfach begleitet hat, ergänzte: „Die Wetzlarer Betriebe nutzen das Potential von Menschen mit Beeinträchtigung und leben Vielfalt in vorbildlicher Weise.“

Hintergrund: Der Teilhabechampion im Lahn-Dill-Kreis

Mit der Auszeichnung „Teilhabechampion“ würdigen die EAA, die Bundesagentur für Arbeit Limburg-Wetzlar, die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, die Handwerkskammer Wiesbaden und der Lahn-Dill-Kreis seit Dezember 2023 regelmäßig Unternehmen, die Menschen mit Beeinträchtigung in ihren Betrieb integrieren. Arbeitgeber werden dabei unter anderem von der Agentur für Arbeit, dem Integrationsamt Hessen sowie dem Integrationsfachdienst (IFD) unterstützt. Die EAA wirkt als zentrale Beratungsstelle rund um Förderung und Beschäftigung.