18.02.2022 | 22:49
Vier Verletzte durch umstürzende Bäume
Sturmtief „Zeynep“ sorgt am Freitagabend, 18. Februar 2022, und Samstagmorgen, 19. Februar 2022, für etliche Schäden und Einsätze der Rettungskräfte im Lahn-Dill-Kreis

Zahlreiche Bäume, wie hier auf der L 3376 zwischen Aßlar-Bechlingen und Aßlar-Oberlemp, sind am Freitagabend durch Sturm „Zeynep“ auf die Straßen gestürzt. Vier Menschen wurden bei Unfällen verletzt. Foto: Lahn-Dill-Kreis
Aktualisierung, Stand 19. Februar 2022, 19:45 Uhr:
Fünf Mal mussten die Feuerwehren am Samstag, 19. Februar 2022, noch wegen umgestürzter Bäume ausrücken. Es kam zu einem Sturmschaden am Dach.
Straßen waren keine mehr gesperrt.
In der Leitstelle ging zudem ein Notruf wegen eines Kaminbrands ein, außerdem lösten zwei Mal Brandmeldeanlagen aus.
In Weiperfelden musste die Bevölkerung wegen verunreinigtem Trinkwasser gewarnt werden.
——————————————
Aktualisierung, Stand 19. Februar 2022, 8 Uhr:
Auch im weiteren Verlauf der Nacht zu Samstag. 19. Februar 2022, mussten die Feuerwehren aus dem Lahn-Dill-Kreis zu weiteren Einsätzen ausrücken. Drei Mal mussten sie Hilfe wegen umgestürzter Bäume leisten. Drei weitere umgestürzte Bäume konnten die Straßenmeistereien beseitigen.
In Gießen kam es am späten Freitagabend zudem zu einem Wohnungsbrand. Dabei wurden drei Menschen verletzt, zwei Notärzte und sechs Rettungswagen aus dem Lahn-Dill-Kreis unterstützten die Einsatzkräfte vor Ort.
Durch den Sturm sind in der Nacht zwei weitere Dachflächenfenster weggeflogen.
Am Samstagmorgen waren noch drei Straßen gesperrt:
K 363 Oberwetz > Oberkleen
K 3044 Beitscheid > Gusternhain
L 3284 Nauborn > Reiskirchen
Laut der Gefahrenabwehr des Lahn-Dill-Kreises hat sich die Lage am Morgen wieder entspannt. Allerdings ist ab Sonntag, 20. Februar 2022, mit Hochwasser an Lahn und Dill zu rechnen. Prognostiziert ist, dass die Pegel die Meldestufe 2 überschreiten könnten.
Die Meldestufen bei Hochwasser (Quelle: Hochwasserportal Hessen):
Meldestufe 1: Meldebeginn, stellenweise gibt es kleine Ausuferungen
Meldestufe 2: größeres Hochwasser, ufernahe Grundstücke werden großflächig überflutet, auf Gemeinde- und Hauptverkehrsstraßen kann es zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen, einzelne Gebäude sind gefährdet, Keller können überflutet werden
Meldestufe 3: außergewöhnliches Hochwasser, bebaute Gebiete werden in größerem Umfang überflutet, Sperrung von überörtlichen Verkehrsverbindungen
——————————————
Zwei Unfälle wegen umgestürzter Bäume mit insgesamt vier Verletzten hat die Zentrale Leitstelle in Wetzlar am Freitagabend, 18. Februar 2022, bis 21 Uhr verzeichnet. Sturmtief „Zeynep“ sorgte seit dem Nachmittag zudem für etliche Schäden, zu denen die Freiwilligen Feuerwehren im Lahn-Dill-Kreis ausrücken mussten.
Der erste Unfall ereignete sich am Abend auf der L 3451 von Braunfels kommend Richtung Weilburg-Bermbach auf Höhe des Tiergartens. Ein Baum stürzte auf ein Auto, die Feuerwehr musste die eingeschlossenen Fahrzeuginsassen befreien. Später fiel zwischen Hüttenberg-Weidenhausen und Wetzlar ein Baum auf ein Auto. Auch hier wurden zwei Personen im Fahrzeug eingeschlossen. Im Einsatz waren die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst.
Insgesamt stürzten zwischen 14 und 20 Uhr 16 Bäume auf die Straßen, die von den Freiwilligen Feuerwehren beseitigt werden mussten. Zwölf Mal mussten Autobahn- und Straßenmeistereien wegen umgestürzter Bäume ausrücken. Außerdem drohte, ein Kamin abzustürzen, ein Gerüst einzustürzen, zwei Dachfenster flogen weg, ein Fahrzeug drohte, umzustürzen.
Die Schäden verteilen sich über das gesamte Kreisgebiet: In Haiger, Herborn, Sinn, Wetzlar, Hüttenberg, Braunfels, Aßlar, Hohenahr, Dillenburg, Greifenstein, Leun und Ehringshausen mussten die Einsatzkräfte ausrücken.
Bis Samstagmorgen, 19. Februar 2022, werden folgende fünf Straßen gesperrt bleiben:
- K 47: Mademühlen Richtung Oberrod
- K 363: Oberwetz Richtung Oberkleen
- K 352: Weidenhausen Richtung Wetzlar
- L 3044: Breitscheid Richtung Gusternhain
- L 3284: Nauborn Richtung Reiskirchen
Die Zentrale Leitstelle geht aktuell von einer leichten Entspannung der Lage über Nacht aus.

