Lahn-Dill-Kreis

Gesundheit

Kreis-Gesundheitskonferenz in Wetzlar bringt wichtige Akteure zusammen

01.10.2025 | 01:25|

Rund 100 Gäste fanden sich am 24. September 2025 in der Goetheschule Wetzlar zur Gesundheitskonferenz 2025 ein, die unter dem Motto „Gesund aufwachsen – Präventionsketten Lahn-Dill: Psychische Gesundheit von Kindern im Fokus“ stand. Die Veranstaltung bot lokalen Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Medizin, Verwaltung, Arbeitskreisen und Gemeinschaftseinrichtungen wie ...

Ärztenachwuchs für den Lahn-Dill-Kreis begeistern

11.09.2025 | 04:48|

Die demografische Entwicklung und der steigende Versorgungsbedarf im Gesundheitswesen stellen insbesondere ländliche Regionen vor große Herausforderungen. Der Lahn-Dill-Kreis, das Institut für Hausärztliche Medizin der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und das Arztnetz für die Region Lahn-Dill (ANR Lahn-Dill e.V.) setzen mit der „Interprofessionellen Woche“ (IPW) ein starkes Zeichen gegen den drohenden ...

Abkochgebot für Trinkwasser in Waldsolms-Weiperfelden aufgehoben

05.09.2025 | 01:21|

Das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises als zuständige Behörde hebt das Abkochgebot für den Ortsteil Weiperfelden der Gemeinde Waldsolms mit sofortiger Wirkung auf. Aktuelle Laboruntersuchungen haben ergeben, dass keine mikrobiologischen Verunreinigungen mehr im Trinkwassernetz nachweisbar sind. Die im Trinkwasser zuvor festgestellten Enterokokken wurden in den zuletzt entnommenen Proben nicht mehr nachgewiesen. ...

Trinkwasser in Waldsolms-Weiperfelden muss abgekocht werden

01.09.2025 | 04:22|

Im Ortsteil Weiperfelden der Gemeinde Waldsolms ist das Trinkwasser mikrobiologisch verunreinigt. Das teilt das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises mit. Im Trinkwasser wurden Enterokokken nachgewiesen. Für das betroffene Gebiet gilt: Leitungswasser darf nur abgekocht getrunken werden. Auch für die Zubereitung von Speisen, zum Zähneputzen sowie zur Reinigung offener Wunden ist ausschließlich ...

Innovativ und zukunftsweisend: Demografiepreis geht an Gesundheitszentrum Breitscheid und Sinner Waldschwimmbad

29.08.2025 | 09:15|

Gleich zwei Institutionen aus der Region wurden mit dem renommierten Hessischen Demografiepreis 2025 ausgezeichnet. Ministerpräsident Boris Rhein überreichte den Preis an das Sinner Waldschwimmbad sowie das Gesundheitszentrum Breitscheid – zwei Institutionen, die beispielhaft zeigen, wie demografischer Wandel vor Ort aktiv und kreativ gestaltet werden kann. „Dass zwei Einrichtungen aus ...

Badeverbot in der Krombachtalsperre aufgehoben – Aartalsee weiterhin betroffen

21.08.2025 | 02:39|

Das in der vergangenen Woche verhängte Badeverbot in der Krombachtalsperre ist wieder aufgehoben. Eine aktuelle Besichtigung durch das Kreis-Gesundheitsamt ergab, dass die Algenteppiche im Badebereich verschwunden sind. „Die Situation hat sich deutlich entspannt. Das Baden in der Krombachtalsperre ist wieder möglich, die Warnhinweise zur Blaualge bleiben jedoch weiterhin ausgehängt, ...

Blaualgen: Sofortiges Badeverbot in der Krombachtalsperre

14.08.2025 | 01:15|

Nachdem das Kreis-Gesundheitsamt am vergangenen Freitagabend das Baden im Aartalsee in Bischoffen untersagt hatte, gilt nun auch in der Krombachtalsperre in Driedorf ein sofortiges Badeverbot. „Durch das hohe Aufkommen an Blaualgen besteht ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko. Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, sich an das Verbot zu halten und ...

Sofortiges Badeverbot im Aartalsee

08.08.2025 | 09:59|

Im Aartalsee in Bischoffen hat sich die Blaualge aktuell deutlich vermehrt. Das Kreis-Gesundheitsamt spricht deshalb ein ausdrückliches Badeverbot aus. „Wir haben uns heute selbst ein Bild von der Lage vor Ort gemacht. Die Blaualgen sind klar erkennbar und es bestehen gesundheitliche Risiken. Ein schnelles Handeln war notwendig“, erklärt Christian ...

Vermehrt Blaualgen im Aartalsee entdeckt

29.07.2025 | 04:41|

In der Aartalsperre bei Bischoffen sind die sogenannten Cyanobakterien der Blaualge nachgewiesen worden. Das hat das Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises in der routinemäßigen Beprobung der Wasserqualität von Seen und Bädern im Landkreis festgestellt. „Es gibt kein Badeverbot. Wir empfehlen allerdings allen Badegästen, vorsichtig zu sein“, sagt Claudia Echterhoff vom Gesundheitsamt ...

Seen und Bäder haben ausgezeichnete Wasserqualität

08.07.2025 | 04:40|

Zu Beginn und während der Badesaison wird die Wasserqualität der Badeseen, Badestellen und Freibäder im Lahn-Dill-Kreis regelmäßig durch den Fachdienst Infektionsschutz und Umweltmedizin des Kreis-Gesundheitsamtes überprüft. Badeseen Vor Beginn der Badesaison werden die sechs heimischen Badeseen hinsichtlich der Bildung von Blaualgen besichtigt. Außerdem werden Wassertemperatur, Sichttiefe und Bakterien, wie ...

Nach oben