Lahn-Dill-Kreis

Veterinäramt

Amerikanische Faulbrut erneut im Lahn-Dill-Kreis ausgebrochen

31.03.2025 | 12:02|

Im Lahn-Dill-Kreis ist erneut die Amerikanische Faulbrut ausgebrochen – diesmal im Ort Sinn, wo die Bienenseuche bereits 2023 bekämpft werden musste. Die Kreisverwaltung informiert über die aktuelle Lage, die Risiken für Bienenvölker und notwendige Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit. „Diese Wiederholung des Ausbruchs unterstreicht die Notwendigkeit erhöhter Wachsamkeit und ...

Afrikanische Schweinepest: Gefahr der Ausbreitung im Lahn-Dill-Kreis wächst

11.03.2025 | 03:03|

Angesichts der zunehmenden Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen und der damit verbundenen steigenden Gefahr für den Lahn-Dill-Kreis hat sich die „Expertengruppe ASP“ des Landkreises im Kreishaus Wetzlar getroffen. Unter der Leitung des Lahn-Dill-Kreises kamen unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von Polizei, Feuerwehr, Jägerschaft, Kommunen, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und ...

Maul- und Klauenseuche: Was bedeutet das für den Lahn-Dill-Kreis?

22.01.2025 | 09:39|

Erstmals seit 1988 ist in Deutschland wieder ein Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) aufgetreten. Hierbei handelt es sich um eine hochansteckende Viruserkrankung, die Paarhufer wie Rinder, Schweine, Schafe und Ziegen betrifft. Menschen erkranken nicht an MKS, können das Virus jedoch über Kleidung, Schuhe oder Gegenstände weitertragen. Das Kreis-Veterinäramt ...

Verboten und gefährlich: Kreis-Veterinäramt warnt vor Nikotinbeutelchen

18.12.2024 | 08:00|

Snus, Nicopods und Nikotinpouches werden vor allem bei Jugendlichen immer beliebter – doch der Verkauf und Vertrieb dieser Produkte sind in Deutschland verboten. Das Kreis-Veterinäramt warnt vor den Beutelchen, denn sie bergen erhebliche Gesundheitsrisiken und können schwere Schäden verursachen. „Die Beutel werden zwischen Oberlippe und Zahnfleisch geklemmt und enthalten ...

Hasenpest: So schützt man sich vor einer Ansteckung

11.12.2024 | 12:06|

Im benachbarten Rheinland-Pfalz wurde bei Feldhasen die Infektionskrankheit Tularämie, auch Hasenpest genannt, nachgewiesen. Die bakterielle Infektion befällt überwiegend Nagetiere, insbesondere Hasen und Kaninchen, kann jedoch auch auf den Menschen übertragen werden. Die Abteilung für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Lahn-Dill-Kreises gibt Tipps, wie man sich vor einer Ansteckung schützen kann ...

„Handelsübliche Fruchtgummis nicht betroffen!“

30.10.2024 | 05:11|

In einem Kiosk in Wetzlar-Niedergirmes wurden im Rahmen einer Risikokontrolle des vorbeugenden Verbraucherschutzes des Lahn-Dill-Kreises Fruchtgummibärchen sichergestellt, die das Gift des Fliegenpilzes enthalten. Muscimol ist eine psychogene Substanz und wirkt äußerst halluzinogen. Es handelt sich um kein Lebensmittel und darf auch nicht in Verkehr gebracht werden. Nach Angaben des ...

Kreis-Veterinäramt empfiehlt Staupe-Impfung für Hunde

10.10.2024 | 10:11|

Wie das Veterinäramt des Landkreises Gießen meldet, wurde in der Gießener Gemeinde Reiskirchen das Staupe-Virus bei einem Fuchs nachgewiesen. „Besonders für junge Hunde kann das Staupe-Virus tödlich sein. Wir empfehlen deshalb allen Halterinnen und Haltern dringend, ihre Tiere impfen zu lassen“, sagt Dr. Giuseppe Bosco, Leiter des Veterinäramtes des ...

Die Blauzungenkrankheit hat Lahn-Dill-Kreis erreicht

02.08.2024 | 11:06|

Bei mehreren Rindern in einem Betrieb in Braunfels ist das Virus der Blauzungenkrankheit (BTV) erstmals nachgewiesen worden. Das Veterinäramt des Lahn-Dill-Kreises hat eine Betriebssperre ausgesprochen und den Tierhalter angewiesen, die infizierten Tiere zu isolieren und zu behandeln. „Im Regelfall handelt es sich bei der Blauzungenkrankheit um eine akut verlaufende ...

Impfung schützt vor schwerem Verlauf der Blauzungenkrankheit

25.07.2024 | 01:59|

Das Land Hessen ist nicht mehr frei von der Blauzungenkrankheit (BTV). Vor zweieinhalb Wochen hatte sich ein Rind im Vogelsbergkreis mit der Tierseuche infiziert. Aktuell gibt es einen Verdachtsfall im Landkreis Kassel. BTV wird durch kleine, blutsaugende Stechmücken, sogenannten Gnitzen, übertragen. Bei dem Virus handelt es sich um den ...

Nach oben