Lahn-Dill-Kreis

Veterinäramt

Ralf Burmeister aus Greifenstein für 25 Jahre im Öffentlichen Dienst geehrt

01.08.2023 | 09:13|

„Seit 25 Jahren sind Sie im Öffentlichen Dienst angestellt und seit 18 Jahren beim Lahn-Dill-Kreis – in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Mit Ihrer Arbeit haben Sie sich dazu entschieden, Ihr Tun in den Dienst der Öffentlichkeit und damit der Menschen hier bei uns im Lahn-Dill-Kreis zu stellen – ...

Reguläre Einreisebestimmungen für Menschen mit Heimtieren aus der Ukraine

19.06.2023 | 08:34|

Seit Samstag, 17. Juni 2023, gelten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die mit Frettchen, Katzen und Hunden in Deutschland ankommen, die standardmäßigen Einreisebestimmungen für Nicht-EU-Länder und Länder, die nicht als frei von Tollwut gelten. Der Bund hat die erleichterte Regelung zur Einreise mit Heimtieren aus dem vergangenen Jahr ...

Seuche bedroht Bienen: Imker müssen sich bei Veterinäramt melden

06.04.2023 | 04:56|

Im Lahn-Dill-Kreis ist die Amerikanische Faulbrut, kurz AFB, ausgebrochen. Betroffen sind einige Bienenvölker in der Gemeinde Sinn. Um die Tierseuche effektiv eindämmen zu können, müssen sich Imkerinnen und Imker im Gebiet um den Ausbruch herum ab jetzt an bestimmte Auflagen im Umgang mit ihren Bienen halten – das betrifft die ...

Geflügelpest: Keine Stallpflicht mehr für Geflügel

27.02.2023 | 11:31|

Hühner, Puten, Enten und Co. rund um Hüttenberg müssen nicht mehr im Stall bleiben. Am 27. Februar 2023 enden damit, nach Ablauf der vorgeschriebenen Frist von 30 Tagen, die für die Sperrzone angeordneten Seuchenbekämpfungsmaßnahmen. Die Allgemeinverfügung vom 27. Januar 2023 und die damit verbundenen Einschränkungen für die Geflügelhalterinnen und ...

Geflügelpest im Lahn-Dill-Kreis ausgebrochen

27.01.2023 | 03:20|

In einer privaten Geflügelhaltung in Hüttenberg ist die Geflügelpest ausgebrochen. Um eine weitere Ausbreitung der Tierseuche einzudämmen, hat das Veterinäramt des Lahn-Dill-Kreises nun eine Sperrzone eingerichtet. Alle Geflügelhaltungen in dieser Zone – auch kleine Privathaltungen – müssen sich nun beim Veterinäramt melden. Außerdem besteht eine Stallpflicht in diesem Bereich. ...

Wie viele Tiere sind im Stall?

20.01.2023 | 03:15|

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Halterinnen und Halter von Nutztieren, wie Schweinen, Schafen oder Ziegen, müssen ihre Tierbestände offiziell melden. Daran erinnert das Kreis-Veterinäramt. Ziel der jährlichen Stichtagsmeldung: Die Tierseuchenbekämpfung wird effektiver. Bricht eine Seuche aus, kann rasch gehandelt werden. Die Datenbankinformationen erleichtern eine schnelle Abklärung von Infektionswegen und -ursachen. Der Meldestichtag ...

Damit Hund, Katze und Co. einen sicheren Jahreswechsel erleben

22.12.2022 | 02:23|

Feuerwerk zum Jahreswechsel gehört für die meisten zu Silvester – ob selbst Raketen in die Luft schießen oder den Anblick nur genießen. Doch für Haus- und Nutztiere kann die lautstarke Begrüßung des neuen Jahres verängstigend sein. „Wer ein lärmempfindliches, ängstliches Haustier hat, sollte darauf achten, dass es die Nacht ...

Ausbruch in Bad Laasphe: Lahn-Dill-Kreis liegt in Vogelgrippe-Überwachungszone

09.12.2022 | 12:08|

Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Bad Laasphe liegt der Lahn-Dill-Kreis nun in der offiziellen Überwachungszone der Tierseuche. „Die Ausbreitung der Vogelgrippe um uns herum beobachten wir schon seit einiger Zeit“, sagt Dr. Giuseppe Bosco, Leiter des Kreis-Veterinäramtes. Jetzt sei sie beträchtlich nähergekommen. „Wir wollen unsere Geflügelhalterinnen und -halter ...

Lahn-Dill-Kreis ist kein BTV-Sperrgebiet mehr

03.08.2022 | 10:23|

Hessen ist kein Seuchengebiet der Blauzungenkrankheit (BTV) mehr – das regelt eine aktuelle EU-Verordnung vom 14. Juli 2022. Damit ist auch der Lahn-Dill-Kreis kein BTV-Sperrgebiet mehr, wie das Kreis-Veterinäramt erklärt. Tiere, die sich mit der Blauzungenkrankheit anstecken könnten, können wieder unter erleichterten Bedingungen aus dem Lahn-Dill-Kreis herausgebracht werden. Das ...

Sommerhitze: Hund nicht im Auto lassen

19.07.2021 | 02:37|

Wer seinen Vierbeiner bei hohen Außentemperaturen im Auto lässt, bringt ihn in akute Lebensgefahr. Extreme Temperaturen können bei Hunden sehr schnell zum Hitzeschlag führen. Atemnot und Kreislaufversagen sind die Folge. Das Veterinäramt des Lahn-Dill-Kreises appelliert deshalb an alle Hundehalterinnen und Hundehalter dringend darauf zu achten, ihre Tiere nicht in ...

Nach oben