Lahn-Dill-Kreis

Veterinäramt

Geflügelpest: Kreis-Veterinäramt hebt Aufstallungspflicht auf

15.05.2021 | 02:32|

Im Lahn-Dill-Kreis dürfen Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Tauben und Laufvögel, wie Gänse, Wachteln, Enten, Strauße, Emus oder Nandus wieder im Freien gehalten werden. Deshalb gilt die tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz vor der aviären Influenza (Aufstallungspflicht in Risikogebieten; Abgabe von Geflügel im Reisegewerbe) vom 08. April 2021 gilt ab ...

Geflügel muss im Stall bleiben

13.04.2021 | 01:12|

Aufgrund der aktuellen Vogelgrippesituation in Deutschland muss sämtliches Geflügel in bestimmten Regionen des Lahn-Dill-Kreises ab sofort im Stall bleiben. Die Aufstallungspflicht gilt für Gebiete entlang der Lahn und Dill sowie am Aartalsee. Seen, ihre umlaufenden Gebiete sowie die Gebiete an fließendem Gewässer zählen zu den Risikoregionen, da hier das ...

Witterungsschutz für Weidetiere unerlässlich

30.07.2020 | 07:41|

Rinder, aber auch andere Nutztiere wie Pferde, Schafe oder Ziegen, die ganzjährig auf einer Weide gehalten werden, benötigen einen ausreichenden Witterungsschutz. Diese Nutztiere haben eine deutlich tiefere Behaglichkeitstemperatur als der Mensch. Dadurch können sie sich einem weiten Temperaturbereich bequem anpassen. Selbst Temperaturen bis minus 15 Grad Celsius werden in ...

Sommerhitze: Hund nicht im Auto lassen

23.07.2020 | 08:54|

Wer seinen Vierbeiner bei hohen Außentemperaturen im Auto lässt, bringt ihn in akute Lebensgefahr. Extreme Temperaturen können bei Hunden sehr schnell zum Hitzeschlag führen. Atemnot und Kreislaufversagen sind die Folge. Das Veterinäramt des Lahn-Dill-Kreises appelliert deshalb an alle Hundehalterinnen und Hundehalter dringend darauf zu achten, ihre Tiere nicht in ...

Nach oben