14.10.2025 | 14:37

10 Jahre Partnerschaft, 10 Jahre Freundschaft – Lahn-Dill-Kreis und Grodzisk Wielkopolski feiern Partnerschaftsjubiläum

Mit Besuch der polnischen Partnerregion festigt Lahn-Dill-Kreis seine erfolgreiche Zusammenarbeit

Vom 25. bis 28. September 2025 erkundete eine 21-köpfige Delegation aus dem Lahn-Dill-Kreis den polnischen Partnerlandkreis und tauschte sich mit den polnischen Kolleginnen und Kollegen aus. Foto: Paul Sajon

Vom 25. bis 28. September 2025 erkundete eine 21-köpfige Delegation aus dem Lahn-Dill-Kreis den polnischen Partnerlandkreis und tauschte sich mit den polnischen Kolleginnen und Kollegen aus. Foto: Paul Sajon

„Diese Partnerschaft ist weit mehr als eine Vereinbarung auf dem Papier. Sie ist ein lebendiges Beispiel für Freundschaft, Vertrauen und gelebte europäische Werte“, betonte Landrat Carsten Braun zum Ende seines mehrtägigen Besuchs im polnischen Grodzisk Wielkopolski. Der Anlass: Die feierliche Erneuerung der Partnerschaft zwischen dem Lahn-Dill-Kreis und dem polnischen Landkreis, die nun bereits seit zehn Jahren besteht.

Vom 25. bis 28. September 2025 reiste eine 21-köpfige Delegation des Lahn-Dill-Kreises unter der Leitung von Landrat Carsten Braun und dem Ersten Kreisbeigeordneten Frank Inderthal nach Grodzisk Wielkopolski. Der Besuch war nicht nur von einer festlichen Unterzeichnung des neuen Partnerschaftsvertrags geprägt, sondern auch von intensiven politischen Gesprächen, Besichtigungen und kulturellen Höhepunkten.

Eine symbolische Reise zwischen Geschichte und Zukunft

Der Besuch begann mit einer Entdeckungstour durch die polnische Partnerregion. Zu den Höhepunkten gehörte die Besichtigung der Altstadt von Grodzisk sowie der Neubau einer modernen Schul-Sporthalle. Ein weiteres Highlight war die Erkundung der Posener Altstadt sowie der Dominsel auf der Warthe, die als Wiege des polnischen Christentums und Staates gilt.

Von Jugendaustausch bis Ukraine-Hilfe: Gemeinsame Erfolge und neue Ziele

Neben der kulturellen Entdeckung standen auch intensive politische Gespräche auf der Tagesordnung. Carsten Braun hob die Bedeutung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit für die Jugendarbeit hervor. „Ich sehe großes Potenzial, unser Jugendfreizeit-Angebot weiter auszubauen. Der Austausch zwischen Partnerschulen und die Zusammenarbeit der Jugendfeuerwehren sind bereits ein Erfolg – aber wir können noch mehr tun“, so Braun. Der polnische Landrat Mariusz Zgaiński unterstützte diese Idee und betonte, dass die bisherige Zusammenarbeit in diesen Bereichen weiter intensiviert werden sollte. „Der Jugendaustausch und die humanitäre Hilfe für die Ukraine sind nur zwei Beispiele für die vorbildliche Partnerschaft, die wir über die Jahre hinweg aufgebaut haben“, so Zgaiński. Mit Blick auf die Zukunft tauschten sich die beiden Landkreise auch über Demokratiebildung und politischen Nachwuchs aus. Der polnische Partnerlandkreis berichtete hierbei von positiven Erfahrungen mit seinem Jugendparlament.

Besonders hervorzuheben ist auch die symbolische Geste der Partnerschaft: Auf dem neuen Sportgelände in Grodzisk Wielkopolski wurden zwei Jubiläumsbäume gepflanzt – als Zeichen der langjährigen Zusammenarbeit und der Verbindung beider Landkreise.

Ein Blick in die Zukunft

Abschließend zeigte sich Landrat Carsten Braun zuversichtlich: „Wir haben in den letzten zehn Jahren viel erreicht. Aber wir sind noch nicht am Ende – im Gegenteil: Die Partnerschaft lebt und wächst weiter. Es geht nicht nur um Projekte auf dem Papier, sondern um eine tiefe menschliche Verbindung, die durch Vertrauen, Freundschaft und gelebte europäische Werte geprägt ist. Ich freue mich darauf, unsere Zusammenarbeit weiter zu vertiefen.“

Die Partnerschaft zwischen dem Lahn-Dill-Kreis und Grodzisk Wielkopolski ist somit nicht nur ein symbolisches Jubiläum, sondern ein lebendiges Beispiel für gelebte europäische Solidarität – ein Partnerschaftsvertrag, der in den letzten zehn Jahren zu konkreten Erfolgen geführt hat und der auch in Zukunft die Grundlage für eine noch engere Zusammenarbeit bilden wird.