27.10.2025 | 17:12

Bildungsbericht 2025: Zahl der Auszubildenden sinkt – Höherqualifizierte nehmen zu

Digitaler Bildungsbericht des Lahn-Dill-Kreises: Quartals-Update September 2025 veröffentlicht

Die Zahl der Auszubildenden mit Wohnort im Lahn-Dill-Kreis ist leicht rückläufig. Screenshot: www.lahn-dill-kreis.de/bildungsbericht

Die Zahl der Auszubildenden mit Wohnort im Lahn-Dill-Kreis ist leicht rückläufig. Screenshot: www.lahn-dill-kreis.de/bildungsbericht

Seit Juli 2024 ist der Bildungsbericht des Lahn-Dill-Kreises digital und interaktiv abrufbar. Er zeigt Entwicklungen der Bildungslandschaft in allen 23 Städten und Gemeinden – von der frühkindlichen Bildung bis zur Weiterbildung – und wird quartalsweise aktualisiert. Das aktuelle Update vom September 2025 ist jetzt online www.lahn-dill-kreis.de/bildungsbericht

Im Fokus: Ausbildung und Qualifikationsniveau

In der September-Aktualisierung wurden mehrere Kapitel ergänzt. Thematisch im Mittelpunkt stehen diesmal die berufliche Bildung und das Qualifikationsniveau der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Kreisgebiet.

Weniger Auszubildende – stabile Quote in der dualen Ausbildung

Die Zahl der Auszubildenden mit Wohnort im Lahn-Dill-Kreis ist – laut Daten des Hessischen Statistischen Landesamtes – weiter rückläufig. Im Schuljahr 2024/2025 wurden 5.422 Auszubildende gezählt – das sind 133 weniger als im Vorjahr und über 580 weniger als beim bisherigen Höchststand mit 6.004 Auszubildenden im Schuljahr 2018/2019. Besonders deutlich fiel der Rückgang bei schulischen Ausbildungsformen aus – vor allem in der Fachschule Sozialwesen/Sozialpädagogik und Pflege sowie in der Berufsfachschule und zweijährigen höheren Berufsfachschule. Die Zahl der Auszubildenden in dualer Ausbildung stieg hingegen leicht an.

Auch die Azubiquote, also der Anteil der Auszubildenden an den sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten, zeigt einen Abwärtstrend: Während sie in 2016/2017 noch 6,22 Prozent betrug, sank sie 2024/2025 auf 5,33 Prozent. Anders sieht es im Bereich der dualen Ausbildung aus: Die duale Azubiquote stieg zuletzt leicht an und liegt mit 5,3 Prozent weiterhin deutlich über dem hessischen Wert von 4,4 Prozent und dem bundesweiten Wert von 4,6 Prozent. Somit nimmt der Lahn-Dill-Kreis trotz rückläufiger Zahlen in der Region einen stabilen Platz im hessischen und bundesweiten Vergleich ein.

Beschäftigte im Kreis: Akademische Abschlüsse nehmen zu

Parallel dazu verändert sich das Qualifikationsprofil der Beschäftigten mit Arbeitsort im Lahn-Dill-Kreis: Seit 2018 sank die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit anerkannter Berufsausbildung um mehr als 1.300 Personen. Gleichzeitig wuchs die Gruppe der Beschäftigten mit Bachelorabschluss um rund 1.730 Personen – ein Zuwachs von etwa 85 Prozent. Betrachtet man nur die Beschäftigten mit bekanntem Ausbildungsstatus, hat sich der Anteil der Bachelorabsolventinnen und -absolventen verdoppelt – von 2 auf 4 Prozent. Der Anteil der Beschäftigten mit anerkannter Berufsausbildung ging im gleichen Zeitraum von 66 Prozent auf 62 Prozent leicht zurück.

Mehr Transparenz für Bildung in der Region

Der digitale Bildungsbericht ermöglicht einen kontinuierlichen Blick auf Entwicklungen im Lahn-Dill-Kreis. Nutzerinnen und Nutzer können sich interaktiv durch Themen, Zeitreihen und Kommunalvergleiche klicken – aktuell, datenbasiert und verständlich visualisiert. Die nächste Aktualisierung erfolgt im Dezember 2025.