07.04.2025 | 11:14

Im Medizinstudium die regionale Gesundheitsversorgung im Lahn-Dill-Kreis kennenlernen

Kreis lädt Gesundheitsakteure zur Auftaktveranstaltung ein

Symbolbild: Eine junge Ärztin hört die Herztöne eines Mädchens ab. Foto: studioroman via Canva.com.

Ziel des Projekts: Medizinstudierenden einen Einblick in das Leben und die Arbeit im Lahn-Dill-Kreis geben und für die Region begeistern. Foto: studioroman via Canva.com.

Die hausärztliche Versorgung steht vor verschiedenen Herausforderungen, die weitreichende Folgen für die Gesundheitsversorgung mit sich bringen. Neben der zunehmenden Komplexität der medizinischen Versorgung ist der Ärztinnen- und Ärztemangel auch im Lahn-Dill-Kreis bereits Realität. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat der Kreis gemeinsam mit der Justus-Liebig-Universität und dem Arztnetz für die Region Lahn-Dill e.V. (A.N.R. e.V.) das Projekt „Interprofessionelle Woche“ zur ärztlichen Nachwuchsförderung ins Leben gerufen. Am 23. April 2025 findet nun eine erste Auftaktveranstaltung statt, um die Gesundheitsakteurinnen und -akteure in der Region über das Projekt zu informieren und zur Teilnahme zu gewinnen.

Was ist die Interprofessionelle Woche?

Das Pilotprojekt der interprofessionellen Projektwoche für Medizinstudierende basiert auf einem bereits bestehenden und erfolgreich durchgeführten Konzept der Universität Tübingen in Kooperation mit deren Modellregion Calw. Durch die Zusammenarbeit mit dem Institut für Allgemeinmedizin der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem A.N.R. Lahn-Dill e.V. sollen zehn interessierte Medizinstudierende die Möglichkeit erhalten, die regionale Gesundheitsversorgung im Lahn-Dill-Kreis, insbesondere im nördlichen Landkreis, kennenzulernen. Dabei sollen sie in den direkten Austausch mit den Gesundheitsakteurinnen und -akteuren vor Ort kommen. Während der Projektwoche werden die Studierenden verschiedene Stationen der Gesundheitsversorgung, wie Hausarztpraxen, Kliniken, Pflege- und Therapieeinrichtungen durchlaufen.

Ziel der Projektwoche ist es, die Medizinstudierenden für den Lahn-Dill-Kreis, für die dort lebenden und arbeitenden Menschen zu begeistern, eine Bindung zu der Region und deren Facetten aufzubauen und von einer landärztlichen Tätigkeit im Lahn-Dill-Kreis zu überzeugen. Landrat Carsten Braun ruft zur Teilnahme auf: „Helfen Sie mit eine nachhaltige, regionale Landarztkultur aufzubauen, um die Gesundheitsversorgung im Lahn-Dill-Kreises langfristig sicherzustellen.“ Kreis-Sozialdezernent Stephan Aurand schließt sich an: „Wir möchten mit diesem Angebot eine Zukunftsperspektive für die Gesundheit der Menschen in unserer Region, aber auch für Sie als Arbeitgeber bieten und laden Sie herzlich ein, diese mit Ihrer Teilnahme aktiv mitzugestalten.“

An wen richtet sich die Auftaktveranstaltung?

Alle Gesundheitsakteurinnen und -akteure aus dem nördlichen Lahn-Dill-Kreis, von Hausarztpraxen, über Kliniken und Pflegeheime, bis Fachärztinnen und -ärzte sowie Therapeutinnen und Therapeuten sind eingeladen, an der Auftaktveranstaltung und am Projekt selbst teilzunehmen. Bei der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden weiterführende Informationen zur Durchführung und Teilnahme am Projekt. Die Anmeldung ist noch bis zum 11. April 2025 möglich.

Die Informationsveranstaltung findet am 23. April 2025 um 15:30 Uhr in die Aula des Johanneum Gymnasiums Herborn statt. Bei Fragen und zur Anmeldung steht das Team Gesundheitsplanung des Lahn-Dill-Kreises per E-Mail zur Verfügung: Gesundheitsplanung@lahn-dill-kreis.de