28.10.2025 | 12:06

Interkulturelle Woche 2025 begeistert mit rund 50 Veranstaltungen im Lahn-Dill-Kreis

Vielfältiges Programm lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher – Begegnung und Austausch im Mittelpunkt

Der Kleidertreff in Dillenburg feierte sein 10-jähriges Jubiläum mit einem bunten, interkulturellen Programm und einem kulinarischen Büfett aus aller Welt. Foto: Lahn-Dill-Kreis

Der Kleidertreff in Dillenburg feierte sein 10-jähriges Jubiläum mit einem bunten, interkulturellen Programm und einem kulinarischen Büfett aus aller Welt. Foto: Lahn-Dill-Kreis

Mit großem Erfolg ist die Interkulturelle Woche 2025 unter dem Motto „Dafür!“ im Lahn-Dill-Kreis zu Ende gegangen. Vom 21. September bis zum 3. Oktober 2025 fanden dabei kreisweit rund 50 Einzelveranstaltungen statt, die zum Miteinander, zum gegenseitigen Kennenlernen und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt einluden. Kommunen, Behörden, ehrenamtliche Flüchtlingsinitiativen, Sportvereine, Schulen, Volkshochschulen und Kulturvereine hatten ein buntes und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Das Vielfaltszentrum des Lahn-Dill-Kreises übernahm dabei die Koordination und Zusammenstellung des Programms.

Die diesjährige Interkulturelle Woche zeigte eindrucksvoll, wie lebendig Integration im Lahn-Dill-Kreis gelebt wird. Das Spektrum der Angebote reichte von sportlichen Begegnungen über kulturelle Veranstaltungen bis hin zu Informations- und Diskussionsabenden. Den Auftakt der Interkulturellen Woche bildete die Verleihung des Integrationspreises 2025, wobei drei Projekte für ihre herausragende Integrationsarbeit ausgezeichnet wurden. In Braunfels fanden insgesamt zehn Events statt, darunter eine Baumpflanzaktion, ein Kabarettauftritt, ein internationales Suppenfest und ein Konzert des Multikulturellen Orchesters. Haiger veranstaltete ein Volleyballturnier mit 13 gemischten Mannschaften, das viel Begeisterung auslöste. Die Flüchtlingshilfe Mittelhessen organisierte einen bewegenden Informationsabend zu Afghanistan, bei dem ein afghanisches Ehepaar von den schwierigen Situationen unter der Taliban-Herrschaft berichtete. Dies ist nur ein Auszug der vielfältigen Veranstaltungen und Projekte im Aktionszeitraum. Die Resonanz war durchweg positiv: Zahlreiche Veranstaltungen waren sehr gut besucht und schufen Raum für Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.

Die erfolgreiche Interkulturelle Woche 2025 wäre ohne das große Engagement zahlreicher Akteurinnen und Akteure nicht möglich gewesen. Der Lahn-Dill-Kreis dankt allen Kommunen, Behörden, Ehrenamtlichen, Vereinen, Schulen und Initiativen, die mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität zum Gelingen der Veranstaltungswochen beigetragen haben. „Ihr Engagement zeigt: Integration funktioniert dort am besten, wo Menschen aufeinander zugehen und gemeinsam Begegnungsräume schaffen“, erklärt Norbert Wenzel Koordinator vom Vielfaltszentrum des Lahn-Dill-Kreises.