17.02.2022 | 13:38

Bilanz der Sturmnacht im Lahn-Dill-Kreis

Einsätze verteilen sich über das gesamte Kreisgebiet / Feuerwehren vor allem wegen umgestürzter Bäume im Einsatz

Erste Sturmbilanz im Lahn-Dill-Kreis: Feuerwehren vor allem wegen umgestürzter Bäume im Einsatz. Foto: Easy_Asa/via Canva.com

Erste Sturmbilanz im Lahn-Dill-Kreis: Feuerwehren vor allem wegen umgestürzter Bäume im Einsatz. Foto: Easy_Asa/via Canva.com

Aktualisierung am 18. Februar 2022, um 8:15 Uhr: 

Nach aktuellstem Stand (8:15 Uhr) besteht aktuell noch eine Straßensperrung auf folgender Strecke:

  • L 3044 Gusternhain > Breitscheid

————————————————-

Aktualisierung um 16:19 Uhr:

Im Zeitraum von 8:00 Uhr bis 15:45 Uhr wurden zusätzlich 16 umgestürzte Bäume gemeldet. Es fanden acht Hilfeleistungseinsätze der Feuerwehren wegen umgestürzter Bäume und abgedeckter Dächer statt. Außerdem wurden die Feuerwehren wegen zwei Kaminbränden und einem brennenden LKW alarmiert.

Nach aktuellstem Stand (15:45 Uhr) bestehen aktuell noch mehrere Straßensperrungen auf folgenden Strecken:

  • L 3044 Gusternhain > Breitscheid
  • B 54 Kalteiche > Wilnsdorf
  • K 86 Krombachtalsperre > Oberrod
  • L 3052 Leun – Ehringshausen (nach LKW-Brand)

Zusätzlich waren im Laufe des Tages folgende weitere Streckenabschnitte von Sperrungen betroffen:

  • K 380 Braunfels > Tiefenbach
  • B 255 Spinne Hohenroth > Rehe (LKW Unfall)
  • K 381 Braunfels > Bonbaden (Attenbach)
  • K 355 Rechtenbach > Münchholzhausen
  • L 3053 Niederquembach > Kraftsolms
  • L3451 Braunfels > Bermbach
  • K 90 Greifenstein-Holzhausen > Rodenroth

————————————————-

Pressemitteilung von 13:38 Uhr

Die Sturmtiefs Ylenia und Zeynep bringen Unwetter nach Deutschland. Auch im Lahn-Dill-Kreis zeigten die Sturmböen in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 2022 Auswirkungen. Am Morgen des 17. Februars wurden die Feuerwehren im Kreisgebiet zu 21 Einsäten alarmiert. 17 umgefallene Bäume sowie zwei abgedeckte Dächer und zwei weitere Gegenstände, die vom Wind beschädigt wurden, wurden gemeldet.

Die Einsätze verteilten sich über das gesamte Kreisgebiet. Neben den Höhenlagen im Westerwald oder Rothaargebirge sind auch in niedrigen Lagen wie Wetzlar, Solms, Aßlar, Ehringshausen, Sinn oder Mittenaar Bäume umgefallen.

Während der Bahnverkehr nicht von den Sturmauswirkungen betroffen ist, sind aktuell noch fünf Straßenabschnitte gesperrt. Dazu zählen:

  • L3044 Ewersbach – Weidelbach
  • L3044 Breitscheid – Gusternhain
  • K40 Haiger – Donsbach
  • B54 Kalteiche – Wilnsdorf
  • K86 Krombachtalsperre – Rennerod

Am frühen Morgen kam es laut der Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH (VLDW) im Lahn-Dill-Kreis außerdem zu Beeinträchtigungen im Buslinienverkehr. Betroffen sind beziehungsweise waren folgende Bereiche:

  • Im Westerwald kommt es wegen umgestürzter Bäume und Einsatz der Feuerwehr zu Verspätungen.
  • Aufgrund der Straßensperrung im Bereich Driedorf war die Anfahrt der Haltestelle Krombachtalsperre nicht möglich. Im Bereich Breitscheid kann Gusternhain nicht bedient werden.
  • Linie 415 (Hohenahr-Wetzlar), zwischen Hermannstein und Blasbach lag ein LKW und Baum quer, die Linie konnte zwischen ca. 5:00 Uhr und 5:30 Uhr nicht fahren.
  • Im Bereich Ehringshausen, Solms, Leun und Aßlar sind im Linienbündel Ehringshausen außerdem morgendliche Gelenkbusfahrten entfallen.

Trotz des nachlassenden Windes rechnet die Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz des Kreises vor allem in der kommenden Nacht immer noch mit vereinzelten Sturmböen; teilweise mit Gewittern. „Es ist nicht ausgeschlossen, dass weitere Bäume umfallen. Für die kommende Nacht gehen wir von ähnlichen Wetterverhältnissen aus. Die Einsatzkräfte sind grundsätzlich einsatzbereit“, erklärt Abteilungsleiter und Kreisbrandinspektor Harald Stürtz in den frühen Morgenstunden.