Lahn-Dill-Kreis

Pressemitteilungen

Hier sind alle seit 2020 veröffentlichten Pressemitteilungen einsehbar, filterbar nach Themen, Zeitraum und Stichworten. Sie benötigen noch weitere Informationen oder haben Fragen? Das Team der Pressestelle des Lahn-Dill-Kreises hilft Ihnen gerne weiter.

Was ist bei einem positiven Corona-Selbsttest zu beachten?

11.01.2022 | 01:28|

Wer einen Corona-Selbsttest macht, der positiv ausfällt, muss sich unverzüglich und selbstständig in die häusliche Isolation begeben. Das gibt die Corona-Schutzverordnung in der aktuellen Lesefassung vom 16. Dezember 2021 des Landes Hessen vor. Um den Selbsttest zu bestätigen, muss im zweiten Schritt ein PCR-Test durchgeführt werden. Generell gilt, dass ...

603 Kinder in Sechshelden geimpft

11.01.2022 | 10:09|

Ein Clown, der für Ablenkung sorgt, eine Mal-Ecke, in der viele bunte Bilder entstanden sind und vor allem viele dankbare Eltern und Kinder: Das Team der Kinderimpfambulanz kann nach der ersten Woche eine positive Bilanz ziehen. 603 Kinder zwischen fünf und elf Jahren sind von Montag, 3. Januar, bis ...

EU-Kartenführerschein wird Pflicht

10.01.2022 | 04:36|

Der Zwangsumtausch der alten grauen oder rosa Führerscheine in einen neuen EU-Kartenführerschein ist angelaufen, die ersten Fristen stehen nun an. Bis zum 19. Januar 2022 sollen alle Führerscheininhaberinnen und -inhaber der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958 ihren grauen oder rosa Führerschein umtauschen. Wer diese Frist nicht mehr einhalten kann, muss ...

Was war los in 2021, was kommt im neuen Jahr?

30.12.2021 | 10:09|

Ein ereignisreiches Jahr 2021 ist zu Ende gegangen. Welche Themen haben die Kreisverwaltung beschäftigt? Die Corona-Pandemie erreichte einen neuen Höhepunkt, die Impfzentren öffneten und schlossen wieder, in Deutschland kam es zur Hochwasserkatastrophe, bei der auch Hilfskräfte aus dem Lahn-Dill-Kreis im Einsatz waren. Außerdem steht der Kreis vor der Herausforderung, ...

Mehr Fachkräfte in der Nachmittagsbetreuung für Kinder im Lahn-Dill-Kreis

30.12.2021 | 09:13|

Die Nachmittagsbetreuung für Kinder im Lahn-Dill-Kreis wird künftig verstärkt. Zwölf Teilnehmende haben die sechsmonatige „Qualifizierungsreihe für das Personal im ‚Pakt für den Nachmittag‘ ohne pädagogischen Abschluss“ zum Jahresende 2021 abgeschlossen. Nun haben sie ihre Zertifikate erhalten. Seit Juni 2021 haben die zwölf Mitarbeitenden aus neun unterschiedlichen Schulen im Lahn-Dill-Kreis ...

Lahn-Dill-Kreis schreibt erneut den Integrationspreis aus

27.12.2021 | 10:16|

Um Menschen mit unterschiedlicher Sprache, Herkunft und kulturellem Hintergrund im Lahn-Dill-Kreis zu integrieren, braucht es gute Ideen und Engagement. Motivierte und engagierte Menschen in diesem Bereich können sich ab sofort wieder mit vielfältigen Projekten für den Integrationspreis 2022 bewerben. Der WIR-Beirat (Integrationsbeirat = Wegweisende Integrationsansätze Realisieren) des Lahn-Dill-Kreises schreibt den Preis mittlerweile ...

Weitere Kinder-Impfaktionen im Januar stehen fest

23.12.2021 | 10:17|

Der Lahn-Dill-Kreis und der DRK-Kreisverband Dillkreis e.V. bieten im Januar neue Kinder-Impfaktionen an. Neben der Kinder-Impfambulanz in Haiger-Sechshelden vom 3. bis 7. Januar 2022 finden vier weitere Corona-Impfaktionen für fünf- bis elfjährige Kinder in der Volkshalle Ehringshausen, Marktstraße 5, 35630 Ehringshausen statt: Freitag, 14. Januar 2022, 12 bis 17 ...

„Lesen ist Bildung!“ – Projekt Lesestart im Lahn-Dill-Kreis

23.12.2021 | 09:20|

Wie schon 2013 hat Landrat Wolfgang Schuster auch in diesem Jahr im Lahn-Dill-Kreis die Schirmherrschaft für das Projekt Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung übernommen. Die Initiative möchte Eltern zum Vorlesen und mehr Kinder zum Lesen motivieren. Insgesamt 17 Bibliotheken im Landkreis machen mit. „Lesen ...

Landkreis ruft Bürger erneut zu Kontaktbeschränkungen auf

23.12.2021 | 08:25|

Landrat Wolfgang Schuster ruft die Bürgerinnen und Bürger im Lahn-Dill-Kreis erneut dazu auf, die Corona-Lage ernst zu nehmen und Kontakte auf ein absolutes Minimum zu reduzieren – zum Selbstschutz und zum Schutze der Mitmenschen. Das Gesundheitssystem dürfe auf keinen Fall kollabieren. „Es lässt sich kaum ausmalen, was passiert, wenn ...

Nach oben