Lahn-Dill-Kreis

Pressemitteilungen

Hier sind alle seit 2020 veröffentlichten Pressemitteilungen einsehbar, filterbar nach Themen, Zeitraum und Stichworten. Sie benötigen noch weitere Informationen oder haben Fragen? Das Team der Pressestelle des Lahn-Dill-Kreises hilft Ihnen gerne weiter.

Waldbrände zwischen Haiger und Dillenburg: Lage stabil, Nachbrandbekämpfung läuft

18.08.2022 | 04:07|

Die Lage im Waldgebiet zwischen Haiger und Dillenburg entspannt sich weiter. Zwar hat der Waldboden zum Teil noch immer sehr hohe Temperaturen. Der Lösch-Rückezug mit gepanzertem Führerhaus und 8000-Liter-Wassertank, der den Bannwald gestern auf Schneisen umfahren und im Randbereich bewässert hat, wird aktuell allerdings nicht mehr benötigt. Kleinere Glutnester, ...

Fiktionsbescheinigung oder Aufenthaltsgenehmigung: Wie geht es für ukrainische Geflüchtete weiter?

18.08.2022 | 03:57|

Fachdienstleiterin des Ausländer- und Personenstandswesens des Lahn-Dill-Kreises. Außerdem sei es wichtig, dass sich Personen, die wegziehen oder Deutschland verlassen und wieder zurück in die Ukraine gehen, beim Einwohnermeldeamt in ihrer zuständigen Kommune wieder abmelden. „Wir bekommen aktuell zusätzlich viele Anfragen von ukrainischen Geflüchteten, die auf ihre Aufenthaltserlaubnis warten – ...

Ausländerbehörde ausschließlich per Mail erreichbar

18.08.2022 | 03:51|

Am kommenden Dienstagvormittag, 23. August 2022, ist die Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises ausschließlich per E-Mail erreichbar: ABH@lahn-dill-kreis.de. Hintergrund ist eine interne Besprechung der Behörde. Kundinnen und Kunden können ihre Anliegen gerne per Mail mitteilen und werden zeitnah von den Mitarbeitenden der Ausländerbehörde kontaktiert. Ab Dienstagnachmittag ist die telefonische Erreichbarkeit wieder ...

Bundesweite Störung der PIK-Stationen

18.08.2022 | 03:50|

Die Ausländerbehörde des Lahn-Dill-Kreises kann derzeit keine Fiktionsbescheinigungen Geflüchtete aus der Ukraine ausstellen. Grund ist eine bundesweite Störung der PIK-Stationen. Für die ukrainischen Geflüchteten im Lahn-Dill-Kreis ist das insofern problematisch, als dass sie die Fiktionsbescheinigung dringend benötigen. Sie gilt so lange, bis der elektronische Aufenthaltstitel vorliegt. Die Ausländerbehörde ist ...

Gemeinsamer großer Dank

17.08.2022 | 04:22|

Gießen/Dillenburg/Haiger. Die gute Nachricht: Die Waldbrände bei Dillenburg-Frohnhausen und Haiger-Niederroßbach im Lahn-Dill-Kreis sind unter Kontrolle. Dennoch wird es sicherlich noch Tage dauern, bis die Glutnester abgelöscht sind. Mehr als 1.000 Einsatzkräfte von Feuerwehren, Katastrophenschutzeinheiten und des Technischen Hilfswerks sind gemeinsam mit HessenForst, Landes- und Bundespolizei seit Tagen unermüdlich im ...

Öffnungszeiten der Mobilitätszentrale

17.08.2022 | 11:16|

Die Mobilitätszentrale Wetzlar (Karl-Kellner-Ring 49, 35576 Wetzlar, Tel. 06441 407-1877) ist bis auf weiteres nur in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für Fahrplan- u. Tarifauskünfte wenden Sie sich bitte an die RMV-Mobilitätsberatung, die unter der Service-Telefon-Nr. 069 24248024 24 Stunden rund um die Uhr erreichbar ist. Auf der ...

Waldbrände im Lahn-Dill-Kreis: Insgesamt acht Brände

15.08.2022 | 02:56|

Am vergangenen Wochenende sind im Lahn-Dill-Kreis mehrere Brände ausgebrochen. Neben zwei großen Waldbränden bei Dillenburg und Haiger kam es außerdem zu sechs kleineren Brandherden. Am Freitag, 13. August 2022, ist bei Dillenburg, Oberscheld ein etwa 500 Quadratmeter großes Bodenfeuer ausgebrochen. Außerdem hat bei Braunfels eine Böschung auf etwa 100 ...

Dillenburg und Haiger: Zwei Waldbrände beschäftigen hunderte Einsatzkräfte im Lahn-Dill-Kreis

15.08.2022 | 09:02|

Update, 15.08.2022, 08:44 Uhr: Aktuell laufen die Vorbereitungen, um einen Löschbagger im nicht zugänglichen Bereich zum Einsatz bringen zu können. Dieser funktioniert einfach gesagt wie ein Rasensprenger und bewässert die vom Brand betroffenen Flächen automatisiert. HessenForst unterstützt den Lahn-Dill-Kreis in der Vorbereitung und schlägt weiterhin Schneisen, die der Löschbagger dann ...

Über 211.000 Kilometer für das Klima

10.08.2022 | 02:52|

1.091 Radfahrende aus dem Lahn-Dill-Kreis haben während des bundesweiten Wettbewerbs STADTRADELN ihre mit dem Rad zurückgelegten Strecken gezählt. Zusammen, in 85 lokalen Teams organisiert, sind sie gegen andere Teams aus der Region und ganz Deutschland angetreten. Dabei haben sie für den Lahn-Dill-Kreis insgesamt 211.149 Kilometer gesammelt. Ziel von STADTRADELN ...

Nach oben