Lahn-Dill-Kreis

Veranstaltung

Der Job, mein Leben und ich – Was Frauen bewegt – Ein Tag rund um berufliche Wege, Entscheidungen und Selbstwert

Volkshochschule Wetzlar Bahnhofstraße 3, Wetzlar

Das Leben von Frauen gestaltet sich oftmals bunt. Dabei können sich vorhandene Erwartungshaltungen auf berufliche und persönliche Entscheidungen auswirken. Dies geschieht oftmals unbewusst und nicht immer zu unserem Vorteil. Der Arbeitskreis Arbeit & Kinder möchte Frauen unterstützen und dabei stärken, Entscheidungen reflektiert und gut informiert zu treffen. Der Tag „Der Job, mein Leben und ich“ – ganz speziell für Frauen – bietet Informationsstände, Vorträge und Workshops rund um die Themen: Berufswege, Standing im Beruf, Beruf & Familie und finanzielle Auswirkungen. Im Fokus steht auch das Bewusstwerden der eigenen Stärken und Möglichkeiten, um selbstbestimmt das eigene Leben zu gestalten. Ihren Besuch können Sie individuell planen. Vorträge und Workshops werden zu festen Zeiten angeboten. Details zu den Angeboten finden Sie zeitnah zur Veranstaltung unter: www.lahn-dill-kreis.de sowie www.jobcenter-lahn-dill.de/ und www.arbeitsagentur-wetzlar.de Samstag, 16. November 2024 10 bis 16 Uhr Volkshochschule Wetzlar, Bahnhofstraße 3 Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Veranstaltung ist gebührenfrei. Hinweis: Kinderbetreuung ist möglich. Hierzu bitten wir um Anmeldung (Anzahl und Alter Kind/Kinder) bis zum 08.11.2024 unter Frauenbuero@lahn-dill-kreis.de

Ehrenamtsmesse Lahn-Dill

Bürgerhaus Rechtenbach Im Saales 2, Hüttenberg

Der Lahn-Dill-Kreis lädt herzlich zur Ehrenamtsmesse Lahn-Dill ein, die die Gelegenheit bietet, sich rund um das Thema Ehrenamt zu informieren und auszutauschen. Besucherinnen und Besucher können sich über verschiedene Fördermöglichkeiten erkundigen und wertvolle Kontakte zu Vereinen, Ehrenamtlichen sowie Ehrenamtspartnern knüpfen. Die Messe bietet zahlreiche Infostände, an denen aktuelle Projekte und Initiativen vorgestellt werden, sowie einen Impulsvortrag zur Engagementförderung. Dieser Vortrag beleuchtet Best-Practice-Beispiele und zeigt auf, wie ehrenamtliches Engagement erfolgreich gefördert und unterstützt werden kann. Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich, Parkplätze stehen kostenlos zur Verfügung. Regionale Partner bieten eine Auswahl an Verpflegung an. Der Eintritt zur Messe ist frei und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Fachtag Prävention im digitalen Raum

Haus der Prävention Ludwig-Erk-Platz 5, Wetzlar

Der digitale Raum nimmt immer  mehr Bedeutung im Alltag aller Menschen ein. Das heißt auch, dass Kriminelle, Extremisten und Desinformationen sich in der digitalen Welt verbreiten und eigene Resonanzräume schaffen. Um über diese Entwicklungen aufzuklären, bietet das Haus der Prävention einen Fachtag an. Das Programm deckt dabei die Themenbereiche ...

Gründungsstammtisch Lahn-Dill

Hessenhallen Gießen An der Hessenhalle 11, Gießen

Liebe Gründerinnen und Gründer, die LEADER Region Lahn-Dill-Wetzlar und die Wirtschaftsförderung Lahn-Dill werden am Samstag, 23. November 2024, von 9 bis 17 Uhr, mit einem Stand auf der Gründungsmesse Mittelhessen in den Hessenhallen Gießen vertreten sein.

„Singphonic Christmas – Weihnachten A-cappella 2024″

Hospitalkirche Wetzlar Langgasse 3, Wetzlar

Zum zweiten Mal ist das renommierte Vokalensemble "Die Singphoniker" zu Gast in der Hospitalkirche und stimmt auf die adventliche Zeit und das Weihnachtsfest ein. Eine 40- jährige Erfolgsgeschichte mit weltweit über 1300 Konzerten in insgesamt 29 Ländern. Damit gehören "Die Singphoniker" zum etablierten Kreis der am längsten bestehenden Vokalensembles ...

€28

Weihnachtskonzert zum Mitsingen

Konzertsaal am Schillerplatz Schillerplatz, Wetzlar

Die Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill lädt am Sonntag, den 15. Dezember 2024, um 14 Uhr zum „Weihnachtskonzert zum Mitsingen“ ein. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, gemeinsam beliebte Weihnachtslieder in der besonderen Akustik des Konzertsaals, am Schillerplatz 8 in Wetzlar, zu singen. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf solistische Beiträge ...

Frei

Perspektive 2025 -regionale Berufs- und Qualifizierungsmesse

Stadthalle Wetzlar Brühlsbachstr. 2b, Wetzlar

Regionale Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber informieren am Donnerstag, den 6. Februar 2025, über Job- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Interessierte Arbeitssuchende und Beschäftigte können sich von 9 bis 15 Uhr in der Wetzlarer Stadthalle über das vielfältige Angebot im Lahn-Dill-Kreis informieren und Kontakte knüpfen. Veranstaltet wird die ‚Perspektive 2025‘ vom Kommunalen Jobcenter Lahn-Dill ...

Vielseitige Veranstaltungen rund um den Weltfrauentag 2025

Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Er ist dem Einsatz für Emanzipation und Gleichberechtigung gewidmet. Um dies zu würdigen, veröffentlicht das Frauenbüro des Lahn-Dill-Kreises erneut vielseitige Angebote für Frauen und Mädchen, die zwischen dem 4. und 20. März 2025 stattfinden. Vom Vorleseabend und dem Kennenlernen neuer Kulturen über Kinoveranstaltungen sowie einem Ausflug ins Kunstmuseum Marburg bis hin zu herausfordernden Themen – bei dem Programm ist sicher für alle interessierten Frauen und Mädchen etwas dabei. Die Veranstaltungen sind an verschiedene Altersgruppen und Lebenssituationen angepasst und regen den Austausch an. So wird beispielsweise ein Kunstworkshop für Mädchen angeboten oder ein Frühstück für Frauen ab 50 Jahren. Zudem werden auch Themen rund um Bewegung und Gesundheit sowie Familie und Beruf behandelt, wie zum Beispiel Teilzeitausbildung, Lohngerechtigkeit oder der Umgang mit Stress.

Online-Vernetzungstreffen für die IKW

Online

Das Vielfaltszentrum lädt am 02.04.2025 um 17 Uhr zu einem Online-Vernetzungstreffen zur Interkulturellen Woche ein. Dort gibt es Infos und es können Fragen gestellt werden. Die Teilnehmenden können Ideen austauschen und ihre Netzwerke weiter knüpfen oder verstetigen. Einfach unter folgendem Link teilnehmen: https://meet.lahn-dill-kreis.de/b/her-7bn-rs8-gip

KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz

Bahnhofsstraße Wetzlar Bahnhofstraße 6, Wetzlar, Germany

Künstliche Intelligenz ist bereits ein fester Bestandteil des Alltags. Doch wie funktioniert sie genau – und wo kommt sie bereits heute zum Einsatz? Die KI-Bürgertour bietet die Möglichkeit, die Potenziale dieser zukunftsweisenden Technologie kennenzulernen – am Samstag, den 10. Mai 2025, von 11:00 bis 14:00 Uhr, auf der Höhe der Bahnhofstraße 6 / Stadtbibliothek Wetzlar. Im Rahmen eines gemeinsamen Rundgangs mit Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) wird Künstliche Intelligenz erlebbar: interaktive Exponate laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Zu sehen ist unter anderem, wie eine Leica-Kamera Bilder auf KI-basierte Bearbeitung prüft. Der sprechende Kopf „Furhat“ demonstriert KI-gestützte Sprachinteraktion – auch in mehreren Sprachen. Eine App zur Parkinson-Früherkennung ermöglicht Tests motorischer und visueller Fähigkeiten. Lern-Avatare zeigen, wie Schulunterricht für langzeiterkrankte Kinder digital zugänglich gemacht werden kann. Besucherinnen und Besucher können mit Expertinnen und Experten in den Austausch kommen und ihr Wissen bei einem KI-Quiz testen. Weitere Informationen zur KI-Bürgertour und den Tour-Stationen gibt es unter www.digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft

Poetry Slam – Gegen Gewalt und Ausgrenzung

KuSch Herborn Austr. 87, Herborn

Lieebe Freundinnen und Freunde der Demokratie, Rassismus, Antisemitismus, Radikalisierung und Polarisierung in der Gesellschaft gehören leider zum Alltag. Sie sorgen für Ausgrenzung und Gewalt. Menschen- und Demokratiefeindlichkeit hat viele Gesichter. Wir wollen gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt und Ausgrenzung sowie für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit setzen. Dem möchten wir ...

FREI

1. Naturschutztag

Kreishaus Karl-Kellner-Ring 51, Wetzlar, Germany

Die Biologische Vielfalt schützen und bewahren – das ist wichtiger und  aktueller denn je.  Aus diesem Grund veranstaltet die Untere Naturschutzbehörde des Lahn-Dill-Kreises ihren ersten Naturschutztag. Hierbei besteht für die Akteure im Naturschutz die Möglichkeit, durch verschiedene Angebote miteinander ins Gespräche zu kommen, sich zu vernetzen und Synergien zu schaffen. Auch die Öffentlichkeit ist eingeladen, ...

FREI
Nach oben