Erziehungs- und Familienberatung
Sie wünschen sich gute Veränderungen für Ihre Familie? Wir unterstützen Sie gerne!
Wir sind Ansprechpartner für alle Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Eltern und andere an der Erziehung beteiligte Personen und Institutionen.
Im Lahn-Dill-Kreis gibt es vier Beratungsstellen, die Erziehungs- und Familienberatung anbieten. Neben unseren Beratungsstellen in Dillenburg und Wetzlar können Sie Beratungsstellen in freier Trägerschaft in Anspruch nehmen: Die Beratungsstelle für Familien-, Erziehungs-, Ehe-, und Lebensfragen in Wetzlar sowie die Erziehungsberatungsstelle des Ev. Dekanats in Herborn.
Grundsätzliches:
- Die Beratung ist freiwillig und kostenfrei.
- Der Beratungsverlauf wird mit Ihnen gemeinsam geplant.
- Die Beratung findet in einem vertraulichen Rahmen statt. Alle Mitarbeiter/innen unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht
- Anonyme Beratung ist möglich.
- Für Familien, die Beratung in türkischer Sprache benötigen, haben wir eine muttersprachliche Beraterin. Bei anderen Sprachen arbeiten wir mit Dolmetscher/innen.
Sprechstunden
Manchmal ist der Weg zur Beratungsstelle zu weit oder zu beschwerlich oder es braucht nur einen kleinen Impuls. Dafür bieten die Fachkräfte der Beratungsstellen auch außerhalb der Beratungsstellen Sprechstunden für Eltern, Kinder und Jugendliche an verschiedenen Orten im Lahn-Dill-Kreis an. Diese erfolgen in der Regel nach Voranmeldung in Abstimmung mit Koordinatoren von Begegnungs- und Familienzentren und/oder anderen Ansprechpartnern in den Sozialräumen.
Erziehungs- und Familienberatung in Wetzlar
Auf dieser Seite:
Hier kommen Sie direkt zum gewünschten Thema:
Angebote für Eltern:
Angebote für Kinder und Jugendliche:
Weitere Angebote:
Informationsflyer:
Telefon- und Videoberatung
Wir haben unser Beratungsangebot erweitert und bieten neben persönlichen Gesprächen vor Ort auch Telefon- und Videoberatung an.
Für unsere Videoberatung nutzen wir den Dienst von BigBlueButton.
Was bedeutet das für Sie? Sie erhalten nach Absprache mit dem Berater/ der Beraterin einen Einwahl- Link, um der Videokonferenz beizutreten. Zur Teilnahme an der Videokonferenz ist keine Installation einer App notwendig. Zeitnah wird Ihnen telefonisch ein Zugangscode, mit dem Sie sich in den Raum einloggen können, mitgeteilt.
Aktuelle Informationen zu den Beratungsangeboten der Erziehungs- und Familienberatungsstelle:
@jugendberatung.fuerdichimldk
Hier postet der Kreisausschuss des LDK, Fachdienst Erziehungs- und Familienberatung
Beratung für Eltern in Trennungs- und Scheidungsverfahren
Wir bieten Eltern, die vom Familiengericht die Empfehlung erhalten haben, sich für ihre Absprache bezüglich der Kinder Unterstützung in einer Beratungsstelle zu suchen, eine spezielle Beratung an. Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer „Elternkonsens – Beratung für Eltern in Trennungs- und Scheidungsverfahren“. Achtung: Die E-Mail-Adressen im Flyer sind nicht mehr aktuell – bitte nutzen Sie die E-Mail-Adressen efb-wetzlar@lahn-dill-kreis.de beziehungsweise efb-dillenburg@lahn-dill-kreis.de.
Kinder im Blick (KiB)
Kinder im Blick (KiB) ist ein Kursangebot für getrenntlebende Eltern mit Kindern ab 3 Jahren. In einer gemischten Gruppe mit max. 10 teilnehmenden Müttern und Vätern werden die Kursthemen in 7 Sitzungen à 3 Stunden behandelt. Besonderes Merkmal dieses Kurses ist, dass die Elternteile nicht zusammen an einem Kurs teilnehmen, sondern hier jeweils ihre eigene Kursgruppe haben werden.
Die Inhalte umfassen u.a.:
- die kindliche Perspektive verstehen und stärken
- den Alltag mit Kind positiv gestalten
- Stressbewältigung und Selbstfürsorge
- Umgang mit Konflikten und Kommunikation mit dem anderen Elternteil
- neue Lösungen finden und unter Anleitung in Kleingruppen erproben
- Kennenlernen von anderen Elternteilen in Trennungssituationen
Die Anmeldung kann auf Eigeninitiative, Empfehlung oder Verpflichtung erfolgen. Interessierte nehmen Kontakt zur Beratungsstelle auf. Im Rahmen eines Vorgespräches mit der Kursleitung wird entschieden, ob eine Teilnahme möglich ist. Das Kursangebot ist nicht geeignet für Menschen mit akuten psychiatrischen Erkrankungen oder nach schweren Traumatisierungen.
Elterngruppe „Entspannt durch die Pubertät“
Die Pubertät der Kinder ist oft ein schwieriger Balanceakt. Einerseits möchten sie ihren Kindern Vertrauen schenken und ihrem Wunsch nach Eigenständigkeit nachkommen. Andererseits sehen sie sich auch in der elterlichen Pflicht, Grenzen zu setzen. Dass das nicht immer leicht ist und nicht ohne Konflikte geht, wissen viele aus eigener Erfahrung.
Der kostenfreie Elternkurs „Entspannt durch die Pubertät“ bietet Ihnen die Möglichkeit, mit Fachkräften und anderen Eltern über den Umgang mit diesen Situationen zu sprechen, das Miteinander in der eigenen Familie zu reflektieren und mögliche Lösungen für Konflikte zu finden.
Müttertreff „Starke Mütter, starke Kinder“
Einmal im Monat möchten wir uns gemeinsam über Themen, die für Mütter wichtig sind sprechen, Informationen austauschen und uns gegenseitig unterstützen und stärken. Die Gruppe ist offen für alle Mütter, die sich gerne austauschen möchten. Die Gruppentreffen dauern eineinhalb Stunden und finden in den Räumen unserer Erziehungs- und Familienberatung in Wetzlar und Dillenburg statt.
Jede ist Willkommen!

Mögliche Themen:
Termine Dillenburg
Wir treffen uns von 9:00 bis 10:30 Uhr an folgenden Tagen:
Termine Wetzlar
Wir treffen uns von 9:30 bis 11 Uhr an folgenden Tagen:
Elternabende
Die Fachkräfte der Beratungsstelle stehen auch für themenspezifische Elternabende zur Verfügung. Themen können sein: Grenzen setzen, Kommunikation mit dem Kind, Pubertät, Medienkonsum. Direkte Abstimmungen ermöglichen Passgenauigkeit.
Beratung für Jugendliche
Wusstest Du schon, dass Du Dich auch beraten lassen kannst?
Du hast…
- Probleme / Schwierigkeiten in der Schule?
- Streit mit Freunden?
- Oder Ärger in der Familie?
- …?
Und Du wünschst Dir jemanden, der Dir zuhört und mit dem Du darüber sprechen kannst? Wir sind für Dich da. Ruf uns einfach an!
Du findest uns auch auf Instagram: Hier informieren wir Dich zu verschiedenen Themen, die Dich interessieren könnten und verraten Dir, wo Du Dir noch Unterstützung holen kannst und was im Lahn-Dill-Kreis für Kinder und Jugendliche angeboten wird.

Kursangebot für Familien nach Trennung und Scheidung
Wenn Eltern sich trennen, bedeutet das viele Veränderungen im Leben der Erwachsenen, aber auch der Kinder. Um Familien bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen, bietet die Erziehungs- und Familienberatung des Lahn-Dill-Kreises ein kostenfreies Gruppenangebot für Zehn- bis Zwölfjährige in Wetzlar an.
Die Kinder haben die Möglichkeit, sich über ihre neue Situation auszutauschen und werden dabei unterstützt, Wege zu finden, um die Trennung der Eltern gut zu verarbeiten. Auch beide Elternteile werden in den Verarbeitungsprozess integriert und nehmen an Elterngesprächen teil. Das ist eine wichtige Voraussetzung, damit das Programm wirken kann.
IseF-Beratung für Fachkräfte
IseF steht für insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz. Sie ist geschult, andere Fachkräfte bei der Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung zu beraten. Fachkräfte aus Kitas, Schulen und/oder Beratungsstellen können eine Isef-Beratung in Anspruch nehmen. Die Isef unterstützt bei der Entscheidung, ob und wie mit Sorgeberechtigten gesprochen wird oder das Jugendamt, hier der Allgemeine Soziale Dienst (ASD), eingeschaltet werden muss. Die IseF-Beratung kann auch anonymisiert erfolgen.
Kontakt
Erziehungs- und Familienberatungsstelle – Wetzlar – in gemeinsamer Trägerschaft von Lahn-Dill-Kreis und Stadt Wetzlar
Karl-Kellner-Ring 39
35576 Wetzlar
Kontakt
Erziehungs- und Familienberatungsstelle - Dillenburg
Herwigstraße 5a
35683 Dillenburg






