Lahn-Dill-Kreis

Rettungsdienst

120 Einsatzkräfte üben Gefahrgut-Einsatz im Lahn-Dill-Kreis

19.05.2025 | 08:18|

Beim Abladen von Chlorgasflaschen erleidet ein LKW-Fahrer im Freibad Großaltenstätten einen Herzinfarkt. Sein Fahrzeug blockiert den Zugang zur Chlorgasanlage, ein Handwerker reißt im Schock eine Gasleitung ab – Chlorgas tritt aus, zwei Menschen werden verletzt. Was sich nach einem größeren Realeinsatz anhört, war eine unangekündigte Alarmübung des Lahn-Dill-Kreises. Der ...

Struktur, Ordnung und Übersicht: Feuerwehrführungskräfte stärken ihre Einsatzkompetenz im Lahn-Dill-Kreis

05.05.2025 | 03:06|

„Inmitten von Chaos klare Strukturen schaffen“ – dieses Motto beschreibt den Einsatzalltag vieler Einsatzleiterinnen und Einsatzleiter der Feuerwehren im Lahn-Dill-Kreis. Denn es sind nicht nur das Löschen von Bränden oder die Rettung von Menschenleben, die eine Feuerwehrführungskraft meistern muss. Inmitten von Stress, Lärm und unvorhersehbaren Situationen muss ein kühler ...

Starkes Ehrenamt, starke Zahlen: Gefahrenabwehr des Lahn-Dill-Kreises zieht Bilanz

05.05.2025 | 09:22|

Krisen, Klimawandel, Katastrophen – das Jahr 2024 hat gezeigt, wie wichtig funktionierende Schutz- und Rettungsstrukturen sind – weltweit und auch für den Lahn-Dill-Kreis. Der aktuelle Jahresbericht der Abteilung Brandschutz, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz des Landkreises verdeutlicht das anhand von Zahlen und Fakten über Einsätze, Maßnahmen und Ausbildung im Bereich ...

Pressemitteilung des Malteser Hilfsdienst e.V. Wetzlar: Sparkasse Wetzlar spendet 5.000 € an Malteser-Herzenswunsch-Krankenwagen

30.04.2025 | 11:36|

Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 5.000 € unterstützt die Sparkasse Wetzlar den Herzenswunsch-Krankenwagen (HWK) der Malteser Lahn-Dill. Das 2022 gestartete Projekt konnte bereits mehrere Herzenswünsche erfüllen. Bei der feierlichen Übergabe des Spendenschecks informierten sich Landrat Carsten Braun sowie die Sparkassen-Vorstände Stephan Hofmann und Stefan Rink persönlich über ...

Bestmöglich auf den Ernstfall vorbereitet sein

04.02.2025 | 08:58|

Der Lahn-Dill-Kreis setzt verstärkt auf die Aus- und Fortbildung seiner Einsatzkräfte im Bereich der Gefahrenabwehr. Deshalb sind für das Jahr 2025 mehrere Schulungen, unter anderem zu den Themen Massenanfall von Verletzten (MANV), Einsatzsimulation und Gerätewagen-Atemschutz, geplant. Ein besonderer Fokus liegt auf der Zusammenarbeit zwischen dem Rettungsdienst und der Feuerwehr ...

Rettungsdienst im Lahn-Dill-Kreis: Florian Springer ist neuer Organisatorischer Leiter

22.08.2024 | 05:52|

Der Rettungsdienst des Lahn-Dill-Kreises begrüßt mit Florian Springer einen neuen Organisatorischen Leiter Rettungsdienst (OLRD) im Team. Springer unterstützt künftig das Führungsgremium „Einsatzleitung Rettungsdienst“, das die medizinische Hilfe an größeren Einsatzstellen im Kreisgebiet organisiert. Um bei Notfällen mit vielen Verletzten eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten, müssen viele Hände mit anpacken. ...

Mitteilung der Johanniter-Unfall-Hilfe: Mitarbeitende werben an Haustüren um neue Mitglieder

26.03.2024 | 11:43|

Seit dem 25. März 2024 für etwa vier Wochen gehen junge Mitglieder des Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. aus dem Regionalverband Mittelhessen im Lahn-Dill-Kreis von Haustür zu Haustür. Sie wollen auf ihre Arbeit aufmerksam machen, neue Mitglieder gewinnen oder um Spenden auf das Konto der Johanniter bitten. Täglich zwischen 10 und 20 ...

Leitstelle des Lahn-Dill-Kreises zieht Bilanz der Silvesternacht 2023/2024

01.01.2024 | 10:57|

Während des Jahreswechsels waren Paschalis Lepidis, Timo Schmahl und Holger Wahler in der Zentralen Leitstelle in Wetzlar im Dienst, um in dieser besonderen Nacht Notrufe entgegenzunehmen, die unter der 112 eingingen. Ihre Bilanz: ruhiger als erwartet. Sie alarmierten zwölf Mal die Feuerwehren im Lahn-Dill-Kreis wegen Bränden. Zehn Mal brannte ...

Rettungsdienst des Lahn-Dill-Kreises verabschiedet Organisatorischen Leiter Oliver Hansen

29.09.2023 | 12:08|

Um bei Notfällen mit vielen Verletzten eine optimale Patientenversorgung zu gewährleisten, müssen viele Hände mit anpacken. Die medizinische Hilfe an der Einsatzstelle wird durch die „Einsatzleitung Rettungsdienst“ organisiert. Dieses Führungsgremium wird durch ehrenamtlich tätige Leitende Notärzte und organisatorische Leiter (OLRD) besetzt. Oliver Hansen aus Wetzlar war seit dem 1. ...

Nach oben