Ältere Menschen

Mit der zunehmend längeren Lebensspanne wird es immer wichtiger, frühzeitig Mittel und Wege zu finden, auch bei Einschränkungen bedingt durch Alter, Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit möglichst lange ein eigenständiges Leben in der angestammten Umgebung führen zu können. Auch gilt es, die Versorgung in der Familie oder durch ehrenamtliche und professionelle Dienste und Einrichtungen zu sichern. Daher ist es wichtigstes Leitziel der Altenpolitik des Lahn-Dill-Kreises, ältere Menschen in der Selbständigkeit ihrer Lebensführung zu unterstützen.

Pflegestützpunkt im Lahn-Dill-Kreis

Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle in gemeinsamer Trägerschaft der Pflege- und Krankenkassen und des Lahn-Dill-Kreises. Im Pflegestützpunkt erhalten pflegebedürftige Menschen aller Altersgruppen und deren Angehörige umfassende Informationen zu den Leistungen der Pflegeversicherung und weiteren sozialen Leistungen sowie zu Unterstützungs- und Hilfsangeboten vor Ort. Auch wer noch keine Leistungen bei der Pflegekasse beantragt hat und sich im Vorfeld informieren möchte, findet hier Rat und Hilfe. Die Beratung ist unabhängig und kostenlos.

Die Kontaktdaten und die Sprechzeiten finden Sie in diesem Flyer.

Bitte beachten Sie, dass persönliche Termine nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich sind.

Seniorenratgeber

Der Seniorenratgeber „Älter werden im Lahn-Dill-Kreis“ enthält eine Fülle von Angeboten und Informationen rund um den dritten Lebensabschnitt und gibt Auskunft zu vielen wichtigen Fragen des Lebens im Alter. Der Seniorenratgeber ist bei der Kreisverwaltung, den Städten und Gemeinden sowie bei zahlreichen Beratungsstellen kostenlos erhältlich

Hilfen für pflegebedürftige Menschen

Für pflegebedürftige Menschen, die nicht gesetzlich oder privat pflegeversichert sind, können Leistungen der Hilfe zur Pflege nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch gewährt werden. Dies gilt auch für versicherte Personen für den Fall, dass die von der Pflegekasse gezahlten Leistungen nicht ausreichen. Ein Anspruch auf diese Hilfe besteht bei stationärer Versorgung in einem Pflegeheim und auch bei häuslicher Pflege, sofern Einkommen und Vermögen der pflegebedürftigen Person zur Deckung der Pflegekosten nicht ausreichen.

Der Lahn-Dill-Kreis bietet in diesen Situationen die erforderliche Beratung, Unterstützung sowie auch die Gewährung von Geldleistungen nach den Vorschriften des Zwölften Sozialgesetzbuches. Hier erhalten Sie ebenfalls eine Beratung in Fragen des Aufbaus und der Finanzierung von niedrigschwelligen Betreuungsangeboten für Demenzkranke nach dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz sowie deren offizielle Anerkennung.

Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige im Lahn-Dill-Kreis

Die Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige im Lahn-Dill-Kreis bietet Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren sowie ihren Angehörigen ausführliche Informationen und Beratung zu allen Fragen, die Hilfe und Pflege betreffen, telefonisch, schriftlich, persönlich im Büro oder bei Hausbesuchen an. Sie informiert kostenlos und trägerneutral über vorhandene Unterstützungsmöglich-keiten und Pflegeangebote.

Das Beratungsangebot wird überwiegend durch den Lahn-Dill-Kreis finanziert und wurde bereits im Jahr 2007 in Kooperation mit dem Caritasverband Lahn-Dill-Eder/Wetzlar e. V. und der Diakonie Lahn Dill/Stephanus Werk e. V. an den Standorten Dillenburg und Wetzlar etabliert.

Bitte beachten: Seit dem 1. Juni 2022 gilt für die Beratungsstelle im Nordkreis (Caritasverband) folgende Telefonnummer: 06441 9026 344

Altenhilfeplanung im Lahn-Dill-Kreis

Eine zentrale Aufgabe kommunaler Altenhilfeplanung ist es, die Situation älterer Menschen darzustellen und zu bewerten. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass die Menschen ab einem Lebensalter von 65 Jahren keine homogene Gruppe bilden, sondern über sehr unterschiedliche Ressourcen und Teilhabemöglichkeiten verfügen und sich auch in ihren Interessen und Lebensweisen stark unterscheiden.

Im Lahn-Dill-Kreis wird in regelmäßigen Abständen ein Altenhilfeplan erstellt. Inhaltliche Schwerpunkte des Altenhilfeplans 2017 sind u. a. die gesetzlichen Neuerungen in der Sozialgesetzgebung, wie z. B. die Einführung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, die Themen Wohnen im Alter und medizinische Versorgung sowie der Bestands- und Bedarfsabgleich zur pflegerischen Versorgung.

Bildungszentrum Pflege Lahn-Dill

Das Bildungszentrum Pflege Lahn-Dill (ehemals Altenpflegeschule des Lahn-Dill-Kreises) leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des aktuellen und künftigen Bedarfs an qualifiziertem Personal im Bereich der Altenpflege. Neben der dreijährigen Altenpflegeausbildung und der einjährigen Altenpflegehilfeausbildung (seit November 2011 auch in Teilzeit möglich) umfasst das Angebot zahlreiche berufsbegleitende Fort- und Weiterbildungen.

Das Bildungszentrum Pflege Lahn-Dill mit Sitz in Herborn hat eine eigene Homepage.

Kontakt

Kathrin Gaidies

Altenhilfeplanung

Altenhilfeplanung

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

06441 407-1232

kathrin.gaidies@lahn-dill-kreis.de

Kontakt

Anna Hartmann

Pflegestützpunkt

Pflegestützpunkt

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

06441 407-1415

pflegestuetzpunkt@lahn-dill-kreis.de

Kontakt

Matthias Feth

Hilfen für pflegebedürftige Menschen

Hilfen für pflegebedürftige Menschen

Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar

06441 407-1421

06441 407-1063

Matthias.Feth@lahn-dill-kreis.de