Lahn-Dill-Kreis

Veranstaltungen

Ausstellung „Invasive Tier- und Pflanzenarten“

Kreishaus Karl-Kellner-Ring 51, Wetzlar, Germany

Ab dem 22. April 2025, ist die Ausstellung „invasive Tier- und Pflanzenarten“ im Foyer des Kreistagssitzungssaals zu sehen. Die von der Naturschutzakademie Hessen (Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie, HLNUG) als Wanderausstellung konzipierte Schau beleuchtet, was es mit Arten wie zum Beispiel dem Waschbären auf sich hat. „Die ...

FREI

„INSEKTENREICH“: Vernissage im Kreishaus

Kreishaus Karl-Kellner-Ring 51, Wetzlar, Germany

Zum ersten Naturschutztag im Lahn-Dill-Kreis verwandelt sich das Foyer vor dem Kreistagssitzungssaal in eine kleine Wunderwelt: Zehn eindrucksvolle Aufnahmen heimischer Insekten des Dillenburger Naturfotografen und Buchhändlers Volkmar Nix laden zum Staunen ein. Die Vernissage findet am 8. Mai 2025 um 16:30 Uhr statt. Anschließend ist die Ausstellung bis zum 6. Juni 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Kreishauses im Foyer vor dem Kreistagssitzungssaal zu sehen.

„INSEKTENREICH“: Ausstellung im Kreishaus

Kreishaus Karl-Kellner-Ring 51, Wetzlar, Germany

Zum ersten Naturschutztag im Lahn-Dill-Kreis verwandelt sich das Foyer vor dem Kreistagssitzungssaal in eine kleine Wunderwelt: Zehn eindrucksvolle Aufnahmen heimischer Insekten des Dillenburger Naturfotografen und Buchhändlers Volkmar Nix laden zum Staunen ein. Die Ausstellung ist bis zum 6. Juni 2025 zu den regulären Öffnungszeiten des Kreishauses im Foyer vor dem Kreistagssitzungssaal zu sehen. Teil der Ausstellung ist zum Beispiel der zarte Hauhechelbläuling – ein Schmetterling, der mit weniger als drei Zentimetern Größe dennoch auffällt. Auch der eher seltene Leiterbock ist zu sehen: Sein markantes Muster erinnert an eine Leiter, gezeichnet aus feinen gelben Härchen. Und dann gibt es noch die goldene Schneckenhaus-Mauerbiene, die ihre Nachkommen in verlassenen Schneckenhäusern großzieht. Die Ausstellung macht deutlich: Die Welt der Insekten ist vielseitig – und unbedingt schützenswert. Volkmar Nix hat sich bei seiner Arbeit auf bestimmte Tiergruppen spezialisiert: „Seit etwa zehn Jahren liegt mein Hauptaugenmerk bei der Welt der Bienen und Wespen. Die Beobachtung der Bienen beim Bau und der Verproviantierung ihrer Nistzellen lässt ein einzelnes Tier zum Individuum werden. Ich hoffe, dass ich mit meinen Fotografien Interesse und Motivation zum Schutz dieser beeindruckenden Insekten-Vielfalt wecken kann.“ Seine Faszination für Insekten begann bereits in der Jugend. Der Große Schillerfalter, ebenfalls in der Ausstellung zu sehen, hat früh sein Interesse an der heimischen Insektenwelt geweckt. Durch die Kamera werden Entwicklungsstadien, Verhaltensweisen und feinste Details sichtbar – ein Fenster in eine Welt, die vielen verborgen bleibt. Die Ausstellung „INSEKTENREICH – Vielfalt heimischer Insekten“ macht diesen Mikrokosmos nun für Besucherinnen und Besucher im Kreishaus erlebbar.

KI macht Zukunft – Hessen spricht über Künstliche Intelligenz

Bahnhofsstraße Wetzlar Bahnhofstraße 6, Wetzlar, Germany

Künstliche Intelligenz ist bereits ein fester Bestandteil des Alltags. Doch wie funktioniert sie genau – und wo kommt sie bereits heute zum Einsatz? Die KI-Bürgertour bietet die Möglichkeit, die Potenziale dieser zukunftsweisenden Technologie kennenzulernen – am Samstag, den 10. Mai 2025, von 11:00 bis 14:00 Uhr, auf der Höhe der Bahnhofstraße 6 / Stadtbibliothek Wetzlar. Im Rahmen eines gemeinsamen Rundgangs mit Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) wird Künstliche Intelligenz erlebbar: interaktive Exponate laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Zu sehen ist unter anderem, wie eine Leica-Kamera Bilder auf KI-basierte Bearbeitung prüft. Der sprechende Kopf „Furhat“ demonstriert KI-gestützte Sprachinteraktion – auch in mehreren Sprachen. Eine App zur Parkinson-Früherkennung ermöglicht Tests motorischer und visueller Fähigkeiten. Lern-Avatare zeigen, wie Schulunterricht für langzeiterkrankte Kinder digital zugänglich gemacht werden kann. Besucherinnen und Besucher können mit Expertinnen und Experten in den Austausch kommen und ihr Wissen bei einem KI-Quiz testen. Weitere Informationen zur KI-Bürgertour und den Tour-Stationen gibt es unter www.digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft

Poetry Slam – Gegen Gewalt und Ausgrenzung

KuSch Herborn Austr. 87, Herborn

Lieebe Freundinnen und Freunde der Demokratie, Rassismus, Antisemitismus, Radikalisierung und Polarisierung in der Gesellschaft gehören leider zum Alltag. Sie sorgen für Ausgrenzung und Gewalt. Menschen- und Demokratiefeindlichkeit hat viele Gesichter. Wir wollen gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt und Ausgrenzung sowie für Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit setzen. Dem möchten wir ...

FREI

Literatur in der Natur

Zukunftdorf Waldhof Waldhof 12, Greifenstein

„Schreiben in Gemeinschaft bringt Blüten hervor, deren Nektar labt Herz und Ohr.” – Gabriele Henrich Unter diesem Motto laden wir Jung und Alt herzlich ein, uns am Waldhof zu besuchen. Ab 13 Uhr gibt es verschiedene Angebote: Karin Rinn verzaubert Erwachsene mit einem Schreibworkshop, während Michael Krause-Blassl Kinder und ...

FREI

1. Naturschutztag

Kreishaus Karl-Kellner-Ring 51, Wetzlar, Germany

Die Biologische Vielfalt schützen und bewahren – das ist wichtiger und  aktueller denn je.  Aus diesem Grund veranstaltet die Untere Naturschutzbehörde des Lahn-Dill-Kreises ihren ersten Naturschutztag. Hierbei besteht für die Akteure im Naturschutz die Möglichkeit, durch verschiedene Angebote miteinander ins Gespräche zu kommen, sich zu vernetzen und Synergien zu schaffen. Auch die Öffentlichkeit ist eingeladen, ...

FREI
Nach oben